Bratkartoffeln mit Knoblauch

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Bratkartoffeln aus dem Ofen mit geröstetem Knoblauch und frischem Rosmarin sind ein geschmackvoller Klassiker. Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen, mit Schale in Spalten geschnitten und gemeinsam mit Olivenöl, Salz, Pfeffer sowie Rosmarin vermengt. Die ungeschälten Knoblauchzehen sorgen beim Backen für ein intensives Aroma und können anschließend direkt aus der Schale auf die Kartoffeln gestrichen werden. Perfekt als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten oder als vegetarischer Snack zwischendurch. Optional verfeinert Parmesan das Ganze. Auch Dips wie Kräuterquark oder Aioli harmonieren ausgezeichnet dazu.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 08:44:52 GMT
A plate of fried potatoes with herbs and salt. Anpinnen
A plate of fried potatoes with herbs and salt. | kocholia.com

Knusprige Bratkartoffeln mit geröstetem Knoblauch und Rosmarin sind ein köstliches, unkompliziertes Gericht mit mediterranem Einschlag. Ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht — dieses Rezept bringt herzhafte Hausmannskost auf den Tisch.

Ich mache dieses Rezept oft, da sich damit Kartoffelvorräte wunderbar verwerten lassen. Besonders der Duft beim Backen erinnert an Familienabende in der Küche.

Zutaten

  • 800 g festkochende Kartoffeln: Sorgen für eine krosse Kruste und cremiges Inneres. Am besten auf frische, festkochende Sorten vom Bauernmarkt achten.
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält: Geben beim Rösten ein nussiges Aroma ab und bleiben angenehm mild. Frische Zehen mit glatter Schale wählen.
  • 3 EL Olivenöl: Sorgt für Bräunung und verleiht mediterranes Flair. Extra natives Olivenöl verwenden, wenn möglich.
  • 2 Zweige frischer Rosmarin (oder 1 TL getrocknet): Duftet intensiv und harmoniert besonders gut mit Kartoffeln. Wer frische Kräuter bekommt, nimmt sie — der Geschmack lohnt sich.
  • Salz & Pfeffer: Unerlässlich für Würze und Ausgewogenheit. Meersalz hebt die Aromen hervor.
  • Optional: etwas grobes Meersalz und Parmesan zum Bestreuen: Für das i-Tüpfelchen beim Servieren. Parmesan möglichst frisch reiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln gründlich mit kaltem Wasser waschen. Alles in Spalten schneiden — die Schale bleibt dran für mehr Geschmack und krossere Textur.
Würzen:
Die geschnittenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Salz, Pfeffer und fein gehackten oder gezupften Rosmarin hinzufügen. Mit den Händen oder zwei Löffeln alles durchheben, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Backblech vorbereiten:
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Kartoffelspalten locker darauf verteilen. Die ungeschälten Knoblauchzehen dazwischenlegen, damit sie gleichmäßig schmoren.
Backen:
Das Backblech in den Ofen schieben und alles etwa 35 Minuten backen. Zwischendurch die Kartoffeln einmal vorsichtig wenden, damit sie rundum knusprig werden und nichts anhaftet.
Servieren:
Die Knoblauchzehen leicht andrücken, sodass das weiche Innere herausgedrückt und auf den Kartoffeln verteilt werden kann. Nach Geschmack mit Parmesan oder grobem Meersalz abrunden und sofort servieren.
A bowl of fries with garlic and parsley.
A bowl of fries with garlic and parsley. | kocholia.com

Ich liebe besonders den gebackenen Knoblauch, der butterweich wird. Einmal habe ich sie für Freunde spontan gemacht — der frische Rosmarin war das Highlight am Esstisch.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank halten sich übrig gebliebene Bratkartoffeln zwei Tage lang in einem luftdichten Behälter. Kurz vor dem Servieren im Backofen oder in einer Pfanne wieder aufwärmen — sie werden dann wieder knusprig. Für unterwegs lassen sie sich gut als Snack genießen.

Zutaten-Alternativen

Rosmarin lässt sich prima durch Thymian oder Oregano ersetzen; probiere gemischte mediterrane Kräuter für eine feine Variation. Knoblauch schmeckt auch geröstet mit Schalotten oder ergänzt um etwas Zwiebelpulver.

Serviervorschläge

Als klassische Beilage zu Fleisch, Fisch, vegetarischen Bratlingen oder herzhaften Aufläufen sind sie ein Hit. Besonders gut passen frische Dips wie Kräuterquark, Aioli oder ein schneller Joghurt-Dip dazu. Im Sommer auch ein Highlight zum Grillen.

Kultur & Geschichte

Bratkartoffeln sind ein Lieblingsklassiker in der deutschen Küche und werden durch den mediterranen Einfluss von Olivenöl und frischen Kräutern herrlich modern. Ursprünglich ein Resteessen, sind sie heute aus keiner Küche mehr wegzudenken und verbinden Generationen am Esstisch.

Saisonale Anpassungen

Im Herbst können die Kartoffeln mit Kürbis oder Pastinaken kombiniert werden. Im Frühjahr passen frische grüne Kräuter wie Bärlauch, Schnittlauch oder Petersilie ganz hervorragend und sorgen für Abwechslung.

A bowl of food with a fork on the side.
A bowl of food with a fork on the side. | kocholia.com

Schon beim ersten Biss wird klar, warum dieses Gericht zu meinen liebsten Kartoffelrezepten zählt: einfach, aromatisch und immer ein Genuss. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Fragen rund um das Rezept

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Am besten verwendet man festkochende Kartoffeln, da sie beim Backen ihre Form behalten und schön knusprig werden.

→ Kann ich statt frischem Rosmarin auch getrockneten benutzen?

Ja, getrockneter Rosmarin ist ebenso geeignet, jedoch genügt meist eine kleinere Menge, da er intensiver schmeckt.

→ Wie kann ich die Bratkartoffeln noch würzen?

Sie lassen sich mit Thymian, Oregano oder Paprikapulver variieren. Etwas grobes Meersalz ist ebenfalls empfehlenswert.

→ Sind die Bratkartoffeln glutenfrei?

Ja, alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.

→ Wie bekomme ich die Kartoffeln besonders knusprig?

Die Kartoffeln sollten gleichmäßig geschnitten und nicht zu dicht auf dem Backblech verteilt werden. So werden sie rundum goldbraun.

→ Was passt als Dip dazu?

Kräuterquark, Aioli oder ein Joghurt-Dip ergänzen die Bratkartoffeln hervorragend.

Ofenbratkartoffeln mit Rosmarin

Kartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin im Ofen knusprig gebacken – einfach, aromatisch und vielseitig.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch-Mediterran

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Bratkartoffeln

01 800 g festkochende Kartoffeln
02 4 Knoblauchzehen, ungeschält
03 3 EL Olivenöl
04 2 Zweige frischer Rosmarin oder 1 TL getrockneter Rosmarin
05 Salz
06 Pfeffer

→ Optional

07 Etwas grobes Meersalz
08 Parmesan nach Belieben zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln gründlich waschen, dabei die Schale belassen, und längs in Spalten schneiden.

Schritt 02

Kartoffelspalten in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Kartoffeln samt den ungeschälten Knoblauchzehen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 35 Minuten goldbraun rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

Schritt 04

Die ofenwarmen Bratkartoffeln auf Serviertellern anrichten. Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit den Kartoffeln servieren. Nach Geschmack mit Parmesan und grobem Meersalz bestreuen.

Hinweise

  1. Besonders aromatisch mit Kräuterquark oder Aioli als Dip genießen.
  2. Alternativ zu Rosmarin können auch Thymian oder Oregano verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g