
Diese Bratapfel-Törtchen mit Nuss-Marzipan-Füllung sind perfekt, wenn draußen die Luft nach Winter riecht und es drinnen herrlich duftet. Fruchtige Äpfel werden mit einer köstlichen Mischung aus Marzipan, Walnüssen und Honig gefüllt, dann mit buttrigem Blätterteig umhüllt und goldbraun gebacken. Die Mischung aus knusprigem Teig und weichem, nussigem Kern macht sie zum Lieblingsgebäck an kalten Tagen.
Ich habe diese Törtchen das erste Mal an einem verschneiten Sonntag gebacken und seitdem ist dieses Rezept im Winter bei uns ein Muss. Gerade meine Kinder lieben es, beim Füllen der Äpfel zu helfen.
Zutaten
- Äpfel: Boskoop bringt angenehme Säure und bleibt beim Backen schön saftig, am besten feste, aromatische Sorten wählen
- Marzipan: Für die süße Tiefe und feines Aroma, hochwertige Rohmasse verwenden, je frischer desto besser das Ergebnis
- Gehackte Walnüsse: geben Biss und wunderbare Nussigkeit, frisch geknackt entfalten sie den besten Geschmack
- Honig: sorgt für samtige Süße, wähle milden Blütenhonig für ein harmonisches Aroma
- Zimt: bringt winterliche Würze, am besten frisch gemahlen
- Blätterteig: sorgt für die knusprige Hülle, gekühlten Teig aus dem Kühlregal verwenden für besonders blättrigen Look
- Puderzucker: gibt den süßen Abschluss, fein gesiebt verteilen kurz vorm Servieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Äpfel vorbereiten:
- Die Äpfel gründlich waschen und trockenreiben, mit einem Löffel halbkreisförmig aushöhlen, dabei darauf achten, dass der Boden ganz bleibt. Das Fruchtfleisch grob zerkleinern und für die Füllung verwenden, wer mag.
- Füllung mischen:
- Marzipan klein hacken und zusammen mit gehackten Walnüssen, Honig und einer Prise Zimt in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen. Bei Wunsch das Fruchtfleisch vom Ausstechen untermischen.
- Äpfel füllen:
- Die vorbereitete Marzipanmasse in die ausgehöhlten Äpfel drücken. Gut füllen, aber nicht zu fest, damit die Füllung beim Backen aufquellen kann.
- Blätterteig vorbereiten:
- Blätterteig ausrollen und vier Kreise ausschneiden. Die Kreise sollten groß genug sein, um den Apfel bis zur Hälfte einzuhüllen.
- Äpfel einwickeln:
- Jeden gefüllten Apfel mittig auf einen Teigkreis setzen. Teig ringsum hochziehen und oben leicht zusammendrücken, damit eine schöne Taschenform entsteht.
- Backen:
- Die Törtchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten goldbraun backen. Darauf achten, dass der Teig an keiner Stelle verbrennt.
- Servieren:
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben. Am besten noch lauwarm servieren, damit das Marzipan zart schmilzt.

Wissenswertes
Apfel, Nuss und Marzipan harmonieren hervorragend und bieten ein klassisch festliches Aroma. Kann auch mit Mandeln anstelle von Walnüssen variiert werden. Schmeckt warm oder kalt – ein echter Wohlfühlklassiker.
Am meisten liebe ich an diesem Rezept das Zusammenspiel von knusprigem Teig und saftiger Füllung. Die Marzipan-Walnuss-Mischung erinnert mich immer an die Weihnachtsbäckerei in meiner Kindheit und macht jeden Bissen besonders festlich.
So bewahrst du die Törtchen auf
Nach dem Abkühlen die Törtchen luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur einen Tag frisch halten. Für längere Haltbarkeit am besten im Kühlschrank lagern, dabei aber unbedingt vor dem Genuss einige Minuten aufwärmen.
Wenn du sie auf Vorrat backst, kannst du sie auch einfrieren. Einfach portionsweise in Frischhaltefolie schlagen und bei Bedarf im Backofen oder bei Zimmertemperatur auftauen.
Zutaten clever ersetzen
Wenn kein Marzipan zur Hand ist, klappt die Füllung auch sehr gut mit Mandelmus und etwas Puderzucker. Statt Walnüssen passen auch Haselnüsse oder Mandeln hervorragend ins Aroma, insbesondere geröstet für noch mehr Tiefe.
Honig lässt sich bei Bedarf durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen – das bringt eine andere feine Süße.
Serviervorschläge
Klassisch mit einer Kugel Vanilleeis kommt der warme Kern besonders gut zur Geltung. Ein Klecks geschlagene Sahne macht die Törtchen extra festlich. Wer mag, gibt einen Spritzer Orangenabrieb in die Füllung – das bringt Frische.
Ein bisschen Geschichte
Bratäpfel gehören seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Winterdesserts in Deutschland, besonders im Advent. Die Kombination mit Marzipan verdankt das Rezept der Tradition der deutschen Weihnachtsbäckerei, in der Nüsse und Marzipan seit jeher eine große Rolle spielen.

Fragen rund um das Rezept
- → Wie bleiben die Bratapfel-Törtchen besonders saftig?
Durch das Aushöhlen der Äpfel und die Marzipan-Walnuss-Füllung bleibt das Fruchtfleisch während des Backens saftig und aromatisch.
- → Kann ich statt Blätterteig auch anderes Gebäck verwenden?
Ja, auch Mürbeteig eignet sich. Die Backzeit kann sich je nach Teigart etwas verändern.
- → Eignen sich andere Apfelsorten auch?
Ja, Boskoop ist besonders beliebt, aber auch Elstar oder Braeburn funktionieren gut für dieses Gebäck.
- → Wie kann man die Füllung variieren?
Probieren Sie gehackte Mandeln statt Walnüssen, oder verfeinern Sie die Füllung mit getrockneten Cranberrys.
- → Kann man die Törtchen vorbereiten?
Die Apfelhälften samt Füllung lassen sich problemlos vorbereiten und später frisch im Ofen backen.