Bunte Linsen Quinoa Bowl Feierabend

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Diese Linsen-Quinoa-Bowl vereint bunte Gemüsereste, proteinreiche Linsen und nussigen Quinoa zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Das Gemüse wird im Ofen geröstet, was ihm ein aromatisches Röstaroma verleiht. Ein cremiges Tahini-Zitronen-Dressing sorgt für eine frische Note und rundet das Gericht harmonisch ab. Die Bowl entsteht in nur 30 Minuten und eignet sich perfekt für die schnelle Feierabendküche oder als nahrhafte Mahlzeit zum Mitnehmen. Besonders praktisch: Für mehr Nachhaltigkeit lassen sich übrig gebliebene Gemüse-Reste flexibel verwenden. Mit Kräutern verfeinert bietet sie viel Geschmack mit wenig Aufwand.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 23:05:23 GMT
Ein weißer Porzellanschüssel mit einer Mischung aus Nudeln, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und einer cremigen Sauce. Anheften
Ein weißer Porzellanschüssel mit einer Mischung aus Nudeln, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und einer cremigen Sauce. | kocholia.com

Diese Bowl ist mein Favorit, wenn es abends schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Sättigendes und Buntes auf den Tisch kommen soll. Mit nährstoffreichen Zutaten, die oft eh noch im Kühlschrank schlummern, gelingt eine Feierabend-Bowl im Handumdrehen – egal wie lang der Tag war.

Meine Familie freut sich jedes Mal, wenn diese bunte Schüssel auf dem Tisch steht. Meist nehme ich, was im Gemüsefach übrig ist – das macht dieses Gericht so unkompliziert.

Zutaten

  • Quinoa: sorgt für die Basis, satt und punktet mit wertvollem Eiweiß. Am besten helle Quinoa wählen, da diese besonders nussig schmeckt
  • Rote oder braune Linsen: bringen eine Extraportion Protein. Wer regionale Linsen vom Markt bekommt, zugreifen – sie bleiben beim Kochen angenehm bissfest
  • Brokkoli: liefert reichlich Vitamine und bleibt beim Rösten schön knackig. Frischen Brokkoli wählen – dunkelgrüne, feste Röschen sind am besten
  • Karotten: bringen Süße und Farbe in die Schale. Am knackigsten sind kleine, junge Karotten
  • Rote Paprika: gibt Aroma und enthält viele Antioxidantien. Beim Einkauf auf festen Glanz und leuchtende Farbe achten
  • Zwiebel: schmeichelt dem Geschmack durch ihr mildes Röstaroma. Je feiner gehackt, desto besser verteilt sie sich später im Gemüse
  • Tahini: macht das Dressing cremig und verleiht einen nussigen Touch. Hochwertiges Tahini aus reinem Sesam schmeckt am vollmundigsten
  • Zitrone: sorgt für Frische im Dressing. Bio-Zitronen geben das intensivste Aroma
  • Olivenöl: bindet das Dressing und rundet alles fein ab. Kaltgepresstes Olivenöl verwenden – das ist besonders aromatisch
  • Ahornsirup oder Honig: helfen den Geschmack zu balancieren. Wer es herb mag, nimmt weniger
  • Salz und Pfeffer: unterstreichen die Aromen. Möglichst frisch gemahlen sorgt für mehr Würze
  • Wasser: macht das Dressing schön geschmeidig; kaltes Wasser lässt es extra sämig werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Quinoa vorbereiten:
Quinoa gründlich in einem Sieb mit klarem Wasser abspülen. Dann zusammen mit dreifacher Menge leicht gesalzenem Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Sobald es kocht, Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel etwa fünfzehn Minuten leicht simmern lassen. Bis die Körner aufplatzen und das Wasser fast vollständig aufgenommen ist. Dann Quinoa mit einer Gabel auflockern und kurz zugedeckt ruhen lassen. So bekommt er die perfekte Konsistenz für die Bowl
Linsen kochen:
Linsen ebenfalls unter fließendem Wasser abspülen. In einen separaten Topf geben und mit reichlich Wasser bedecken. Etwa fünfzehn Minuten sanft kochen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Linsen weich, aber noch leicht bissfest sind, abgießen und beiseitestellen. Zu langes Kochen macht sie zu weich, dann fehlt der Biss
Gemüse rösten:
Brokkoliröschen, Karottenstifte, Paprikastreifen und fein gehackte Zwiebel auf ein Backblech geben. Mit Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer benetzen. Alles gut vermengen, damit jedes Gemüsestück bedeckt ist. Für etwa fünfzehn Minuten im auf zweihundert Grad vorgeheizten Ofen rösten. Zwischendurch wenden, damit das Gemüse gleichmäßig goldbraun wird. Durch das Rösten intensiviert sich der Geschmack wunderbar
Dressing anrühren:
Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel glatt rühren. Nach und nach kaltes Wasser hinzugeben, damit das Dressing cremig, aber noch gießbar wird. Am besten immer nur wenig Wasser zugeben, bis die gewünschte Dicke erreicht ist
Bowl anrichten:
Quinoa und Linsen gleichmäßig auf zwei Schüsseln verteilen. Die noch warmen gerösteten Gemüsestücke darauf anrichten. Mit Dressing großzügig beträufeln. Wer mag, garniert noch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Das bringt frische Aromen obenauf
Ein Feierabend-Bowl mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Brokkoli, Paprika, Karotten und Zwiebeln, sowie gerösteten Hülsenfrüchten. Anheften
Ein Feierabend-Bowl mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Brokkoli, Paprika, Karotten und Zwiebeln, sowie gerösteten Hülsenfrüchten. | kocholia.com

Mein persönliches Highlight ist das geröstete Gemüse, ich schumme immer extra Brokkoli hinein, weil er nach dem Garen so herrlich nussig schmeckt. Letzten Sommer haben meine Kinder zum ersten Mal beim Schnippeln geholfen – das war ein schönes gemeinsames Erlebnis.

Aufbewahrungstipps

Die Bowl eignet sich hervorragend für Meal Prep – einfach das Gemüse komplett abkühlen lassen und zusammen mit Quinoa und Linsen in luftdichte Boxen packen. So bleibt sie im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Das Dressing am besten separat lagern – erst kurz vor dem Essen darüber geben, so bleibt alles knackig.

Zutatenvarianten und Austausch

Fast jedes Gemüse eignet sich für diese Bowl – auch Zucchini, Pilze, Süßkartoffeln oder Blumenkohl passen wunderbar. Wer keine Linsen mag, kann Kichererbsen verwenden. Auch das Dressing lässt sich anpassen: Tahini kann durch Mandelmus ersetzt werden, Zitronensaft durch Limette.

Serviervorschläge

Für ein komplettes Abendessen serviere ich gerne knuspriges Fladenbrot oder einen grünen Blattsalat dazu. Ein paar geröstete Nüsse oder etwas Feta on Top machen die Bowl noch reichhaltiger. Ein Schluck gekühlter Weißwein passt toll dazu.

Kulturelle Einordnung

Solche Bowls sind inspiriert von modernen Clean Eating Trends und zerlegen klassische Zutaten aus dem deutschen Alltag in bunte, kreative Schalen. Die Kombination aus Linsen und Quinoa ist ein geschmacklicher und nährstofflicher Glücksgriff.

Ein weißer, glatter, mit einer Mischung aus Nudeln, Gemüse und Dressing gefüllter Becher. Anheften
Ein weißer, glatter, mit einer Mischung aus Nudeln, Gemüse und Dressing gefüllter Becher. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie kann ich Gemüsereste am besten in der Bowl verwenden?

Gemüsereste wie Zucchini, Pilze oder Kürbis passen hervorragend. Einfach gleichmäßig schneiden und zusammen mit dem anderen Gemüse rösten.

→ Kann ich die Bowl vegan zubereiten?

Ja, ersetze den Honig im Dressing einfach durch Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine vegane Variante.

→ Welches Dressing passt am besten?

Das Tahini-Zitronen-Dressing bringt Frische und cremige Konsistenz und harmoniert ideal mit Linsen und Quinoa.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Linsen, Quinoa und Gemüse getrennt im Kühlschrank lagern, Dressing separat aufbewahren – hält bis zu 3 Tage frisch.

→ Mit welchen Kräutern kann ich garnieren?

Frische Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verleihen der Bowl einen aromatischen Kick.

→ Welche Beilage passt dazu?

Ein frischer Weißwein oder ein leichter Kräutertee unterstreichen den Geschmack des Gerichts ideal.

Blitzschnelle Linsen Quinoa Bowl

Schnelle Linsen-Quinoa-Bowl mit Gemüse, Tahini-Dressing und frischen Kräutern – flexibel, bunt und alltagstauglich.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
30 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch / Modern

Ertrag: 2 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Getreide & Hülsenfrüchte

01 150 g Quinoa
02 100 g rote oder braune Linsen

→ Gemüse

03 1 Brokkoli, in Röschen zerteilt
04 2 Karotten, in Stiften
05 1 rote Paprika, in Streifen
06 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

→ Dressing

07 2 EL Tahini
08 Saft einer halben Zitrone
09 1 EL Olivenöl
10 1 TL Ahornsirup oder Honig
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack
12 Wasser zum Verdünnen

Anleitung

Schritt 01

Quinoa nach Packungsanleitung in leicht gesalzenem Wasser garen (ca. 15 Minuten).

Schritt 02

Linsen in separatem Topf ca. 15 Minuten kochen, bis sie weich sind, dann abgießen.

Schritt 03

Ofen auf 200 °C vorheizen. Brokkoli, Karotten, Paprika und Zwiebel auf einem Backblech verteilen, mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. 15 Minuten rösten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

Schritt 04

Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Wasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 05

Quinoa, Linsen und geröstetes Gemüse in Schalen anrichten, Dressing darüber geben. Optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.

Hinweise

  1. Gemüsereste können flexibel verwendet werden, wie Zucchini oder Pilze.
  2. Für eine vegane Variante Ahornsirup statt Honig verwenden.
  3. Passt gut zu einem frischen Weißwein oder einem leichten Kräutertee.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Schneidebrett und Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam (Tahini). Bitte bei Allergien die Zutaten prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 400
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 18 g