Rustikale Blaubeer Galette Genuss

Kategorie: Süßes aus der Backstube

Eine französisch inspirierte Galette vereint knusprigen Mürbeteig mit frischen Blaubeeren. Die Füllung erhält durch Zitrone Frische, etwas Zucker sorgt für angenehme Süße, während Vanille die Aromen abrundet. Einfach ausgerollt und frei geformt, wird der Teig mit Beerenmischung gefüllt, die Ränder lässig umgeschlagen und goldbraun gebacken. Für zusätzliche Raffinesse sorgen ein Hauch Zimt oder Kardamom sowie das Servieren mit Eis oder Sahne. Perfekt für den Sommer und unkompliziert zuzubereiten. Die Galette schmeckt sowohl warm als auch abgekühlt.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 10:34:51 GMT
Eine Blueberry Galette mit einem Teig aus Weizenbrot, die mit Zucker und Kräutern zubereitet wurde. Anheften
Eine Blueberry Galette mit einem Teig aus Weizenbrot, die mit Zucker und Kräutern zubereitet wurde. | kocholia.com

Diese rustikale Blueberry Galette ist das perfekte Sommerdessert für alle, die unkomplizierten Genuss mit wenig Aufwand lieben. Sie vereint einen herrlich buttrigen, zarten Teig mit saftiger, leicht gesüßter Heidelbeerfülle. Ob für das Sonntagsfrühstück, den Nachmittagskaffee oder Besuch von Freunden – immer ein besonderer Genuss und schnell gemacht. Ich greife immer zu diesem Rezept, wenn meine Tochter beim Beerenpflücken wieder viel zu enthusiastisch war und unser Korb vor frischen Blaubeeren überquillt.

Beim ersten Versuch hat mein Vater nach dem zweiten Stück bereits gefragt ob wir sie bald wieder backen können Inzwischen ist sie bei jedem Familienfest Pflicht

Zutaten

  • Weizenmehl: Es bildet das Rückgrat des Gebäcks. Greife zu feinem Universalmehl für eine besonders zarte Krume.
  • Kalte Butter: Hochwertige Süßrahmbutter macht den Teig extra blättrig und aromatisch. Am besten direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.
  • Zucker: Sorgt für dezente Süße sowie knusprigen Rand. Wer mag nimmt Rohrzucker.
  • Salz: Fein dosiert hebt es den Buttergeschmack hervor und balanciert die Süße.
  • Eiskaltes Wasser: Nur mit kaltem Wasser bleibt der Teig mürbe. Gib es löffelweise zu und höre rechtzeitig auf, um nicht zu viel zu erwischen.
  • Frische Blaubeeren: Wähle feste, glänzende Beeren. Sie sorgen für Saftigkeit und fruchtige Frische.
  • Speisestärke: Bindet den Fruchtsaft, sodass die Galette nicht ausläuft. Maisstärke ist besonders neutral im Geschmack.
  • Zitronenschale und Zitronensaft: Frisch gerieben verleiht sie der Füllung herrliche Frische. Achte auf Bioqualität für essbare Schale.
  • Vanilleextrakt: Ein Spritzer bringt aromatische Tiefe. Verwende echtes Extrakt für bestes Aroma.
  • Ei: Zum Bestreichen für glänzenden, goldenen Rand. Lieber ein Bio-Ei wählen.
  • Grobkörniger Zucker: Zum Abschluss obenauf für einen tollen Crunch. Dazu eignet sich zum Beispiel Hagelzucker.

Zubereitung Schritt für Schritt

Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz sorgfältig miteinander vermischen. Die kalten Butterwürfel zugeben und mit den Fingerspitzen rasch einarbeiten, bis alles wie grober Sand aussieht. Nach und nach das eiskalte Wasser zugeben, stets sanft mischen, bis sich der Teig gerade so zusammenfügt. Zu einer flachen Scheibe formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ofen und Backblech vorbereiten:
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dies verhindert ein Festkleben der Galette und erleichtert das spätere Servieren.
Blaubeeren mischen:
In einer mittelgroßen Schüssel die Blaubeeren mit Zucker, Speisestärke, Zitronenschale, Zitronensaft, Vanille und einer Prise Salz vorsichtig vermengen. Alles so lange umrühren, bis sich die Stärke gut verteilt hat. Die Mischung kurz stehen lassen.
Teig ausrollen:
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den gekühlten Teig mit zügigem Druck zu einem etwa 30 Zentimeter großen Kreis ausrollen. Immer von der Mitte nach außen arbeiten, zwischendurch leicht drehen. Damit gelingt die runde Form und nichts klebt fest.
Füllung platzieren und Rand formen:
Die vorbereiteten Blaubeeren mittig auf den ausgerollten Teig geben. Rundherum einen fünf Zentimeter Rand freilassen. Den Teigrand vorsichtig über die Füllung klappen und dabei leicht falten. Dies gibt der Galette den rustikalen Charme und hält die Früchte zusammen.
Bestreichen und zuckern:
Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen. Für goldene Farbe und leichten Glanz. Nach Belieben groben Zucker über die Ränder streuen. Das sorgt für wundervollen Knusper.
Backen:
Die Galette auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und die Füllung kräftig blubbert. Dabei auf den Duft achten. Nach dem Backen mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Servieren:
Am besten noch leicht lauwarm anschneiden. Wer mag, ergänzt Vanilleeis oder cremig geschlagene Sahne.
Ein Stück Blueberry Galette wird mit einem Löffel gestochen. Anheften
Ein Stück Blueberry Galette wird mit einem Löffel gestochen. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen durch frisches Obst. Schmeckt warm wie kalt. Einfach vorzubereiten und ideal für Besuch. Die Blaubeeren sind für mich das Herzstück dieser Galette. Sie erinnern mich immer an meine Kindheit und daran, wie wir die allerersten warmen Sommermorgen im Garten verbrachten. Einmal haben meine Kinder die Beeren direkt aus dem Ofen gepickt, weil sie der Duft nicht warten ließ.

Aufbewahrungstipps

Galette kann abgedeckt bei Raumtemperatur einen Tag lang frisch gehalten werden. Kühlschrank verlängert die Haltbarkeit auf bis zu drei Tage. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder auf dem Toaster aufbacken. Die Kruste bleibt so herrlich knusprig.

Mögliche Zutatenvariationen

Du kannst auch Himbeeren, Kirschen, Aprikosen oder eine Mischung verschiedener Beeren verwenden. Speisestärke bleibt dabei unerlässlich für die Bindung. Verzichte auf Tiefkühlbeeren – frisch ist für das Aroma unschlagbar.

Ein weißer Teller mit einem Kugel aus Blaubeeren. Anheften
Ein weißer Teller mit einem Kugel aus Blaubeeren. | kocholia.com

Serviervorschläge

Ein Klecks halbgeschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis passen immer. Wer es kräuterig mag, gibt fein gehackte Minzblätter oder Zitronenmelisse darüber. Die Galette ist ein toller Mittelpunkt auf jeder Kaffeetafel und schmeckt ebenso als Frühstück oder süßes Abendessen.

Kleine französische Geschichte

Die Galette stammt aus dem ländlichen Frankreich, wo Reste von Teig und die besten Früchte des Tages verwendet wurden. Ihr rustikaler Style macht sie vielseitig und gibt den Früchten volle Bühne. In Frankreich gibt es zahllose regionale Varianten – mal mit Aprikosen, mal mit Vogelfrüchten. Jede Familie hat ihr eigenes geheimes Lieblingsrezept.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie bleibt der Mürbeteig besonders knusprig?

Nutze kalte Butter und arbeite zügig. Kühle den Teig vor dem Ausrollen gut durch.

→ Kann ich die Blaubeeren durch andere Früchte ersetzen?

Ja, auch Brombeeren, Himbeeren oder Steinobst wie Pfirsiche eignen sich hervorragend.

→ Wie verhindere ich, dass die Galette ausläuft?

Füge Speisestärke zur Füllung hinzu und lasse genug Teigrand zum Einschlagen.

→ Mit welchen Beilagen passt die Galette besonders gut?

Vanilleeis oder leicht geschlagene Sahne harmonieren wunderbar mit der fruchtigen Galette.

→ Kann ich die Galette vorbereiten und aufbewahren?

Die Galette lässt sich im Voraus backen und abgedeckt für 1-2 Tage aufbewahren.

Blaubeer Galette mit Mürbeteig

Mürbeteig-Galette mit frischen Blaubeeren, leichter Zitrusnote und goldbrauner Kruste, ideal als süßer Genuss.

Vorbereitungszeit
25 min
Kochzeit
40 min
Gesamtzeit
65 min

Kategorie: Kuchen & Torten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ertrag: 6 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 160 g Allzweckmehl
02 115 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
03 2 TL Zucker
04 1/4 TL Salz
05 3–4 EL Eiswasser

→ Füllung

06 350 g frische Blaubeeren
07 50 g Zucker
08 1 EL Speisestärke
09 1 TL Zitronenschale
10 1 EL Zitronensaft
11 1/2 TL Vanilleextrakt
12 Eine Prise Salz

→ Zum Fertigstellen

13 1 Ei, verquirlt (für Eiwaschung)
14 1 EL grober Zucker (optional, zum Bestreuen)

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Kalte Butter hinzufügen und mit einem Teigschneider oder den Fingern einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Nach und nach Eiswasser hinzufügen und mischen, bis der Teig gerade zusammenhält. Zu einer Scheibe formen, in Plastikfolie wickeln und 30 Minuten (oder bis zu 2 Tage) im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 03

In einer mittelgroßen Schüssel die Blaubeeren vorsichtig mit Zucker, Speisestärke, Zitronenschale, Zitronensaft, Vanille und Salz vermengen. Beiseitestellen.

Schritt 04

Auf einer leicht bemehlten Fläche den gekühlten Teig zu einem Kreis von 30 cm Durchmesser ausrollen. Auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 05

Die Blaubeermischung in die Mitte des Teigs geben, dabei einen Rand von 5 cm frei lassen. Die Teigränder hochklappen und über die Füllung falten, dabei gelegentlich falten.

Schritt 06

Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen und optional mit grobem Zucker bestreuen.

Schritt 07

Für 35–40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung blubbert.

Schritt 08

Mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Hinweise

  1. Fügen Sie eine Prise Zimt oder Kardamom zur Füllung hinzu, um eine dezente Würze zu erhalten.
  2. Servieren Sie die Galette mit Vanilleeis oder leicht geschlagener Sahne.
  3. Andere Beeren oder Steinfrüchte können nach Belieben verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Teigschneider oder Gabel
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Backpinsel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milchprodukte (Butter) und Ei.
  • Bitte überprüfen Sie die Etiketten der verwendeten Zutaten bei gekauften Produkten auf mögliche Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 3 g