Würziger Gurkensalat asiatisch

Rubrik: Wohlfühl-Abendessen mit goldener Kruste

Dieser asiatisch inspirierte Gurkensalat vereint frische Salatgurken mit feiner Schärfe von Chili und aromatischem Sesam. Ein leichtes, knackiges Gericht, das durch ein ausgewogenes Dressing aus Reisessig, Sojasauce und Sesamöl besticht. Perfekt als Beilage zu Grillgerichten oder einfach als leichter Sommersalat eignet sich diese Kombination hervorragend für vegane und glutenfreie Ernährung. Die schnelle und unkomplizierte Zubereitung sorgt dafür, dass er in weniger als 30 Minuten fertig ist. Für zusätzliche Frische sorgen Koriander oder Minze als Garnitur. Ein Highlight auf jedem Tisch!

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 13:52:48 GMT
A bowl of green vegetables with red peppers and sesame seeds. Anpinnen
A bowl of green vegetables with red peppers and sesame seeds. | kocholia.com

Dieser asiatische Gurkensalat mit Chili und Sesam ist genau das Richtige, wenn du etwas Frisches, Knackiges und dennoch Aromatisches für warme Tage suchst. Er bringt asiatisches Flair als leichte Beilage auf den Tisch und lässt sich wunderbar mit Gegrilltem kombinieren. Die Zubereitung gelingt blitzschnell und sorgt immer wieder für Begeisterung.

Ich mache diesen Salat regelmäßig an heißen Tagen. Er kommt bei Familie und Freunden immer richtig gut an – vor allem als Grillbeilage, weil er toll zu Würzigem passt.

Zutaten

  • Salatgurken: Möglichst frische, feste Exemplare auswählen, damit der Salat richtig knackig bleibt
  • Salz: Entzieht den Gurken Wasser und intensiviert das Aroma
  • Reisessig: Gibt eine angenehme frische Säure; ein hochwertiger, milder Essig lohnt sich
  • Sojasauce: Für Würze und Umami; Tamari verwenden, wenn glutenfrei gewünscht
  • Sesamöl: Wenig nehmen, dafür aromatisch-geröstet
  • Zucker oder Honig: Balanciert die Säure; Honig sorgt für eine besondere Note
  • Knoblauch: Unverzichtbar für Würze; frische Knollen bevorzugen
  • Rote Chili: Sorgt für angenehme Schärfe; je nach Vorliebe dosieren
  • Gerösteter Sesam: Gibt Crunch; ganze Sesamsamen vorher kurz in der Pfanne anrösten
  • Koriander- oder Minzblätter: Für Frische und hübsche Garnitur; am besten Bio-Qualität wählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 Gurken vorbereiten:
Gurken sorgfältig waschen, längs halbieren und mit einem kleinen Löffel die Kerne entfernen. Die Hälften in sehr dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und etwa 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Nach Ablauf der Zeit die Gurken unbedingt gut abtropfen lassen, damit der Salat später nicht verwässert.
Schritt 2 Dressing anrühren:
Reisessig, Sojasauce, Sesamöl, Zucker oder Honig, fein gehackten Knoblauch und die gewünschte Menge Chili in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen. Das Dressing am besten kurz stehen lassen, so ziehen die Aromen besser durch.
Schritt 3 Salat vermengen:
Das fertige Dressing zu den vorbereiteten Gurken geben und alles sorgfältig vermischen. Den Salat mindestens 5 Minuten ziehen lassen, damit sich Geschmack und Schärfe gleichmäßig verteilen.
Schritt 4 Servieren:
Den Gurkensalat mit geröstetem Sesam sowie gezupften Koriander- oder Minzblättern bestreuen. Direkt servieren oder vor dem Verzehr noch einige Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
A bowl of food with cucumbers and rice.
A bowl of food with cucumbers and rice. | kocholia.com

Ich liebe vor allem die Frische von Minze in Kombination mit dem würzigen Sesam. Beim ersten gemeinsamen Grillfest mit Freunden hat dieser Salat alle überrascht und war als Erstes leer – seitdem gehört er im Sommer immer dazu.

Aufbewahrungstipps

Am besten frisch genießen, dann bleibt der Salat besonders knackig. Im Kühlschrank lässt sich der fertige Gurkensalat aber bis zu 24 Stunden abgedeckt aufbewahren. Wenn du vorhast, ihn vorzubereiten, am besten Gurken, Dressing und Toppings getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren mischen.

Zutaten-Alternativen

Keine Chili im Haus? Sriracha oder rote Peperoni funktionieren ebenfalls gut. Wer Koriander nicht mag, kann Petersilie oder extra Minze nehmen. Für eine noch exotischere Note schmeckt auch ein Spritzer Limettensaft großartig.

Serviervorschläge

Dieser Salat passt zu gegrilltem Tofu, Spießen oder asiatisch mariniertem Fleisch. Auch als Teil eines Sushi-Menüs macht er sich prima. Im Alltag esse ich ihn auch gerne einfach mit Jasminreis und knusprigem Sesam als leichtes Mittagessen.

Kultureller Hintergrund

Solche schnellen, würzigen Gurkensalate sind in vielen Ländern Asiens typisch — von China über Vietnam bis Korea. Die Methode des Entwässerns mit Salz und das aromatische Dressing sorgen dafür, dass die Gurken auch nach längerem Stehen noch appetitlich bleiben.

Saisonale Varianten

Im Frühling passen junge, kleine Gurken oder sogar Zucchini hervorragend. Im Sommer schmeckt der Salat gut mit kleingeschnittener Paprika oder Stängelsellerie als Ergänzung.

A plate of food with a green vegetable on it.
A plate of food with a green vegetable on it. | kocholia.com

Wenn du das Rezept ausprobierst, wirst du merken, wie vielseitig dieser einfache Salat ist. Ich hoffe, er bereichert auch deine nächsten Sommerabende!

Fragen rund um das Rezept

→ Wie bleibt der Gurkensalat besonders knackig?

Gurken vor dem Schneiden mit einem Holzlöffel anklopfen. Salz entzieht Wasser, daher kurz ziehen lassen und abgießen.

→ Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, aber das Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit die Gurken knackig bleiben.

→ Welche Kräuter passen am besten als Garnitur?

Frischer Koriander bringt asiatische Frische, alternativ eignen sich Minzblätter hervorragend.

→ Ist der Salat glutenfrei?

Mit Tamari statt normaler Sojasauce ist der Gurkensalat glutenfrei. Sorgfältig die Zutaten prüfen!

→ Wie würzig wird der Salat mit Chili?

Die Schärfe lässt sich leicht variieren. Weniger Chili oder Sriracha nutzen, wenn milder gewünscht.

→ Welche Gerichte harmonieren als Beilage zu diesem Salat?

Ideal zu Sushi, gebratenem Tofu, Grillgut oder als frischer Sommersalat allein.

Gurkensalat mit Sesam & Chili

Frischer Gurkensalat mit Chili und Sesam, leicht pikant, aromatisch und ideal für sommerliche Genießer.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Abendgold Genuss

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Asiatisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Salatgurken

→ Würzung & Dressing

02 1 Teelöffel Salz
03 2 Esslöffel Reisessig
04 1 Esslöffel Sojasauce
05 1 Teelöffel Sesamöl
06 1 Teelöffel Zucker oder Honig
07 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
08 0,5–1 rote Chili, fein gehackt

→ Topping

09 1 Esslöffel gerösteter Sesam
10 Frische Koriander- oder Minzblätter zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Salatgurken gründlich waschen, längs halbieren, das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen und in feine Scheiben schneiden. In eine große Schüssel geben, mit Salz bestreuen und 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Anschließend das überschüssige Wasser abgießen.

Schritt 02

Reisessig, Sojasauce, Sesamöl, Zucker oder Honig, fein gehackten Knoblauch und Chili in einer kleinen Schüssel gut verrühren, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat.

Schritt 03

Gurkenscheiben mit dem vorbereiteten Dressing vermengen und weitere 5 Minuten durchziehen lassen, damit die Aromen sich optimal entfalten.

Schritt 04

Den Salat auf Schalen verteilen, mit geröstetem Sesam sowie frischen Koriander- oder Minzblättern bestreuen. Sofort servieren oder vor dem Servieren kurz im Kühlschrank kaltstellen.

Hinweise

  1. Für besonders knackige Gurkenscheiben die Gurken vor dem Schneiden mit einem Holzlöffel leicht anklopfen. Wer mehr Schärfe mag, kann anstelle frischer Chili etwas Sriracha verwenden. Besonders empfehlenswert als Beilage zu Grillgerichten, Sushi oder als leichter Sommersalat.

Benötigtes Equipment

  • Große Schüssel
  • Messer und Schneidebrett
  • Kleine Schüssel für das Dressing

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Sesam und Soja (durch Sojasauce). Für eine glutenfreie Variante Tamari-Sojasauce verwenden.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 80
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 2 g