No-Bake Haferriegel mit Nussbutter

Kategorie: Herzhafte Häppchen für zwischendurch

No-Bake-Granola-Riegel überzeugen als energiereicher Snack und sind im Handumdrehen zubereitet. Haferflocken, cremige Nussbutter und Honig bilden die Basis, während Schokolade, Trockenfrüchte und Nüsse für Abwechslung sorgen. Die Masse wird fest in eine Form gedrückt und gekühlt, bis sie schnittfest ist. Besonders praktisch: Die Riegel lassen sich ganz nach Geschmack individuell anpassen und sind perfekt für unterwegs. Sie eignen sich hervorragend für die Lunchbox oder als schnelles Frühstück am Morgen. Auch ohne Backen bleiben sie saftig und halten im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 29 Jun 2025 06:24:26 GMT
Eine Schicht aus Nüssen, Schokolade, Mandeln und Granola. Anheften
Eine Schicht aus Nüssen, Schokolade, Mandeln und Granola. | kocholia.com

Diese No-Bake Granola Bars sind der perfekte Snack für unterwegs und bieten eine leckere, gesunde Energiereserve ohne Backen. Schnell gemacht und individuell anpassbar, sind sie nicht nur bei Kids der Hit – sie retten mir regelmäßig den hektischen Morgen, wenn die Zeit fürs Frühstück fehlt.

Ich habe dieses Rezept erstmals während einer stressigen Prüfungsphase ausprobiert und sofort in mein Standardrepertoire aufgenommen – seitdem mache ich sie jede Woche neu und variiere gerne die Einlagen.

Zutaten

  • Haferflocken: sorgen für gesunde Ballaststoffe und machen die Riegel angenehm bissfest. Empfehlenswert sind zarte oder kernige Haferflocken in Bio-Qualität.
  • Nussmus: wie Erdnussmus, Mandelmus oder Cashewmus bindet die Masse und liefert gesunde Fette. Frisch geöffnetes Nussmus gibt ein besonders nussiges Aroma.
  • Honig oder Ahornsirup: gibt natürliche Süße und macht die Bars schön saftig. Honig aus regionaler Herkunft schmeckt besonders vollmundig. Für vegane Varianten ungesüßten Ahornsirup wählen.
  • Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab. Am besten reinen Extrakt verwenden für einen authentischen Vanillegeschmack.
  • Salz: balanciert die Süße aus. Eine Prise Meersalz wirkt Wunder für das Aroma.
  • Schokotropfen: liefern Schmelz und machen die Riegel schokoladig. Zartbitterchips eignen sich gut. Wenn vegan gewünscht auf Milchbestandteile achten.
  • Nüsse: z. B. Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse geben Crunch. Frisch gehackte Nüsse haben das beste Aroma.
  • Getrocknete Früchte: wie Cranberries, Rosinen oder Aprikosen sorgen für fruchtige Noten. Ungeschwefelte Früchte bevorzugen.
  • Kokosflocken: geben einen leichten exotischen Touch. Nur leicht gesüßte oder ungesüßte Flocken verwenden.
  • Chia oder Leinsamen: bringen Extra-Ballaststoffe. Wer mag, kann auch beides kombinieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Form:
Eine quadratische Backform von etwa zwanzig auf zwanzig Zentimeter sorgfältig mit Backpapier auslegen und dabei die Enden überstehen lassen. Damit lassen sich die fertigen Riegel später leichter herausheben.
Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel die Haferflocken mit dem Salz gründlich vermengen. Besonders gleichmäßig gelingt das mithilfe eines breiten Löffels oder der Hand.
Nussmus und Honig erwärmen:
Nussmus und Honig zusammen in einer Schüssel entweder in der Mikrowelle vierzig Sekunden erwärmen oder im kleinen Topf vorsichtig erhitzen. Dabei öfter umrühren, bis die Masse geschmeidig ist. Den Vanilleextrakt direkt hineinrühren.
Vermengen mit Haferflocken:
Die warme Nuss-Honig-Mischung nach und nach unter die Haferflocken rühren. Gründlich mit einem stabilen Löffel oder Spatel arbeiten, bis alle Flocken klebrig und gleichmäßig nass sind.
Einlagen zufügen:
Schokolinsen, Nüsse, getrocknete Früchte, Kokosflocken und Samen einstreuen und alles rundum verrühren. Die Masse sollte jetzt angenehm feucht und etwas kompakt wirken.
In die Form drücken:
Die komplette Mischung zügig in die vorbereitete Backform geben. Mit dem Löffelrücken oder dem Boden eines Messbechers sehr fest andrücken und glattstreichen. Nur mit ausreichend Druck werden die Riegel später schnittfest.
Kühlen:
Die gefüllte Form abgedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So werden die Bars schön fest und lassen sich mühelos schneiden.
Riegel schneiden:
Die Masse samt Backpapier aus der Form heben. Mit einem scharfen Messer in zwölf gleich große Riegel trennen. Dabei das Messer nach jedem Schnitt leicht abwischen für saubere Ergebnisse.
Aufbewahren:
Die fertigen Riegel am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie eine Woche frisch und zart.
Eine Anzahl von No-Bake Granola Bars auf einem Tisch. Anheften
Eine Anzahl von No-Bake Granola Bars auf einem Tisch. | kocholia.com

Du musst wissen

Reich an Ballaststoffen durch die Haferflocken. Kann problemlos angepasst werden glutenfrei oder vegan. Ideal zum Vorbereiten auf Vorrat, besonders praktisch für Wochenmealprep.

Mein Favorit unter den Zutaten ist ein besonders cremiges Mandelmus, das gibt den Bars eine subtile Süße und macht sie extra saftig. Während eines Familienpicknicks am See hatten wir die Bars dabei und seitdem dürfen sie bei keinem Ausflug mehr fehlen, weil selbst die Kleinen begeistert sind.

Eine Schüssel mit sechs verschiedenen Granola-Bars, die alle mit Nüssen und Früchten zubereitet sind. Anheften
Eine Schüssel mit sechs verschiedenen Granola-Bars, die alle mit Nüssen und Früchten zubereitet sind. | kocholia.com

So lagerst du deine Granola Bars

Die selbstgemachten Müsliriegel mögen es kühl und trocken. Im Kühlschrank halten sie sich mindestens eine Woche. Für längere Lagerung kannst du sie auch einzeln in Butterbrotpapier einwickeln und einfrieren. Nach nur einigen Minuten bei Raumtemperatur sind sie wieder angenehm weich.

Zutaten clever ersetzen

Für eine nussfreie Alternative funktioniert Sonnenblumenkernmus genauso gut. Verwende glutenfreie Haferflocken, falls Unverträglichkeiten bestehen. Möchtest du noch mehr Protein, kannst du ein Löffel Proteinpulver mit einarbeiten. Experimentiere mit verschiedenen Trockenfrüchten oder Gewürzen je nach Geschmackssaison.

Serviervorschläge die überzeugen

Die Riegel lassen sich einzeln als Energiesnack genießen oder als Frühstücksriegel zu Joghurt und frischem Obst kombinieren. Für Kinder sind kleinere Würfel als Pausensnack in der Lunchbox beliebt. Auch als Dessert schmecken sie – einfach mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren.

Geschichte und Herkunft

Granola Bars entstanden ursprünglich in den USA und sind dort schon seit den 1970ern beliebt. Hausgemachte Varianten bieten die Freiheit, die Zutaten frisch auszuwählen und auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen. Bei uns sind sie inzwischen so selbstverständlich geworden wie traditionelle Müsliriegel – und werden besonders geschätzt, weil sie ohne Industriezucker auskommen und nach eigenen Wünschen gestaltet werden können.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie lange halten die Granola-Riegel im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleiben die Riegel luftdicht verpackt bis zu einer Woche frisch und weich.

→ Kann ich die Riegel vegan zubereiten?

Ja, einfach Honig durch Ahornsirup ersetzen und milchfreie Schokolade verwenden.

→ Gibt es eine Nuss-freie Alternative zu Nussbutter?

Für eine nussfreie Variante eignet sich Sonnenblumenkernmus als Ersatz.

→ Wie kann ich die Riegel individuell anpassen?

Probiere verschiedene Mix-Ins wie Nüsse, Samen, getrocknete Früchte, Kokosraspeln oder Schokostückchen.

→ Welche Form eignet sich am besten für die Zubereitung?

Eine eckige Backform (ca. 20x20 cm) mit Backpapier ausgelegt erleichtert das Herausnehmen und Portionieren.

→ Kann ich die Riegel einfrieren?

Ja, die Riegel lassen sich einzeln verpackt einfrieren und nach Bedarf auftauen.

No-Bake Granola Riegel mit Mix-Ins

Haferflocken, Nussbutter und Honig ergeben schnelle Müsliriegel, ideal zum Mitnehmen oder als Snack.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 min

Kategorie: Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Riegel)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Basis

01 2 Tassen Haferflocken (glutenfrei, falls gewünscht)
02 1 Tasse Nussbutter (Erdnuss-, Mandel- oder Cashewbutter)
03 1/3 Tasse Honig (oder Ahornsirup für vegane Option)
04 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
05 1/4 Teelöffel Salz

→ Zusätze (bis zu 1 Tasse insgesamt auswählen)

06 1/2 Tasse Mini-Schokoladenstückchen
07 1/4 Tasse gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse)
08 1/4 Tasse Trockenfrüchte (Cranberries, Rosinen oder Aprikosen)
09 2 Esslöffel Kokosraspeln (optional)
10 1 Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen (optional)

Anleitung

Schritt 01

Eine 20x20 cm Backform mit Backpapier auskleiden, dabei überhängendes Papier für ein einfaches Herausheben lassen.

Schritt 02

In einer großen Rührschüssel die Haferflocken und das Salz vermengen.

Schritt 03

In einer mikrowellengeeigneten mittelgroßen Schüssel die Nussbutter und den Honig 30–45 Sekunden erwärmen, bis sie leicht rührbar sind. Vanilleextrakt einrühren.

Schritt 04

Die warme Mischung über die Haferflocken gießen. Gründlich umrühren, bis alle Haferflocken bedeckt sind.

Schritt 05

Die ausgewählten Zusätze einrühren, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 06

Die Mischung in die vorbereitete Form geben. Mit einem Spatel oder der Rückseite eines Messbechers fest und gleichmäßig andrücken.

Schritt 07

Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.

Schritt 08

Die Masse mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben. In 12 Riegel schneiden und mit einem scharfen Messer portionieren.

Schritt 09

Die Riegel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.

Hinweise

  1. Für vegane Riegel, Honig durch Ahornsirup ersetzen und milchfreie Zusätze verwenden.
  2. Für eine nussfreie Version die Nussbutter durch Sonnenblumenkernbutter ersetzen.
  3. Eine Prise Zimt oder ein Esslöffel Kakaopulver kann für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
  4. Die Riegel können einzeln verpackt werden, um einen schnellen Snack für unterwegs zu haben.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Messbecher und Löffel
  • Mikrowelle oder kleiner Kochtopf
  • Backform (20x20 cm)
  • Backpapier
  • Spatel oder Löffel
  • Scharfes Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (aus Nussbutter und eventuellen Nüssen)
  • Kann Milchprodukte enthalten (bei Verwendung von Schokoladenstückchen mit Milch).
  • Enthält Hafer (bitte glutenfreie Versionen sicherstellen, falls nötig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 5 g