
Diese cremigen Ananas-Kokosnuss-Eis am Stiel sind meine Antwort auf tropische Sehnsucht und Hitze. Frische oder saftige Ananas und sämige Kokosmilch verbinden sich zu einem erfrischenden Sommergenuss wie aus dem Urlaub. Ob für die Kinder nachmittags oder als blitzschnelle vegane Nachspeise für Gäste: Diese Popsicles sorgen immer für Begeisterung.
Meine Familie liebt es, wenn ich die ersten Popsicles der Saison mixe. Die Kombination aus Kokos und Ananas erinnert uns sofort an die Urlaube am Meer und bringt selbst an Regentagen Sommer auf den Tisch.
Zutaten
- Ananas: frisch oder aus der Dose sorgt für natürliche Fruchtsüße und Saftigkeit Wähle möglichst reife Ananasstücke
- Kokosmilch: vollfett damit das Eis angenehm cremig wird Schüttele die Dose vorher gut
- Ahornsirup: oder optional Honig für die perfekte Dosierung der Süße Setze auf hochwertigen Ahornsirup für ein feines Aroma
- Vanilleextrakt: hebt das tropische Profil des Eises Nimm echten Extrakt statt künstlichem Aroma
- Eine Prise Salz: rundet die Geschmackskomponenten ab und balanciert die Süße
- Ungesüßte Kokosraspel: optional sie sorgen für mehr Biss und tropisches Mundgefühl
Ich empfehle bei der Auswahl vor allem reife und duftende Ananas sowie Kokosmilch ohne Zusatzstoffe für beste Cremigkeit.
Zubereitung
- Zutaten mixen:
- Im Mixer werden Ananasstücke Kokosmilch Süßungsmittel Vanille und Salz so lange püriert bis die Masse absolut glatt und homogen ist. Dadurch verteilen sich die Aromen optimal und die Konsistenz wird schön fein.
- Abschmecken:
- Jetzt kommt die Kostprobe Die Mischung sollte süß und vollmundig schmecken. Gib bei Bedarf noch etwas Süße dazu bis es für dich passt.
- Kokosraspel unterheben:
- Wenn du magst rühre jetzt die ungesüßten Kokosraspel von Hand unter Das sorgt für einen kleinen Überraschungseffekt beim Naschen.
- In Formen füllen:
- Fülle die Masse behutsam in Eisformen und lass etwas Platz am Rand damit sich die Masse beim Frieren ausdehnen kann.
- Stiele hineinstecken und einfrieren:
- Jetzt werden die Stiele eingesetzt Dann wandert alles für mindestens vier Stunden ins Eisfach bis die Popsicles fest sind.
- Eis ausformen:
- Um das Eis gut lösen zu können halte die Förmchen kurz unter fließend warmes Wasser Das macht das Herausnehmen besonders einfach ohne Abbrechen.

Das musst du wissen
- Ballaststoffreich durch Ananas
- Totale Sommererfrischung ohne künstliche Zusätze
- Die Mischung schmeckt auch als Smoothie wenn es mal schnell gehen muss
- Meine Lieblingszutat ist die cremige Kokosmilch Sie sorgt nicht nur für die sämige Textur sondern auch dafür dass das Eis richtig sättigend ist. Letzten Sommer haben meine Kinder jede Woche einen anderen Popsicle-Wunsch gehabt – dieses Rezept ist dabei ihr Allzeitfavorit geblieben.
Aufbewahrung
Bewahre die fertigen Popsicles im Eisfach in einem luftdichten Behälter auf So bleiben sie mindestens zwei Wochen aromatisch und frisch. Du kannst die Eisstiele auch einzeln in Backpapier einwickeln damit sie nicht zusammenkleben. Bereits angetaute Popsicles lassen sich leider nicht wieder einfrieren sondern schmecken dann halb geschmolzen als leckeres Slush-Eis.
Zutaten-Alternativen
Du kannst die Süße mit Agavendicksaft variieren falls du einen anderen Geschmack möchtest Mango funktioniert statt Ananas ebenfalls hervorragend Für eine intensivere Kokosnote gib etwas Kokosmus in die Mischung Mit Hafermilch statt Kokosmilch wird das Rezept leichter aber weniger sämig
Serviervorschläge
Bestreue die fertigen Eis am Stiel vor dem Servieren mit gerösteten Kokosraspeln oder ein paar Tropfen Limettensaft Für Kindergeburtstage kannst du die Stiele mit bunten Streuseln individualisieren Ich serviere die Eis am liebsten auf einer Platte mit frischen Ananasstücken dazu das macht richtig Eindruck

Kultureller Hintergrund
Die Kombination aus Kokos und Ananas ist typisch für viele tropische Länder und inspiriert von beliebten Drinks wie der Piña Colada Mit hausgemachten Eis am Stiel bringst du ein Stück karibisches Urlaubsgefühl nach Hause Dieses Rezept entstand bei uns als wir nach einem schnellen Nachtisch suchten der trotzdem echtes Sommerfeeling bringt
FAQ zu den Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass das Eis am Stiel beim Herauslösen zerbricht?
Halte die Formen kurz unter warmes Wasser und löse das Eis vorsichtig, damit es intakt bleibt.
- → Kann ich andere Früchte für das Eis verwenden?
Ja, Mango, Banane oder Beeren funktionieren ebenfalls und geben dem Eis eine eigene Note.
- → Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Absolut – es enthält wenig Zucker, keine Konservierungsstoffe und schmeckt Groß und Klein.
- → Welche Süßungsmittel lassen sich statt Ahornsirup einsetzen?
Du kannst Honig, Agaven- oder Dattelsirup nach eigenem Geschmack verwenden.
- → Wie sorge ich für extra Cremigkeit?
Verwende ausschließlich vollfette Kokosmilch und püriere die Masse gründlich.