
Dieser bunte Amish Brokkoli Salat ist der Hit auf jedem Grillfest und macht mit seiner knackigen Frische und cremigen Süße einfach glücklich. Die Kombination aus rohem Brokkoli, würzigem Cheddar, fruchtigen Rosinen, knusprigem Bacon und einem schnellen Mayo-Dressing bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch – perfekt, wenn du wenig Zeit hast und trotzdem beeindrucken möchtest.
Mein erster Versuch fand im Hochsommer statt, als ich auf der Suche nach einer Alternative zu Nudel- oder Kartoffelsalat war. Seitdem bringt dieser Salat bei jedem Familienpicknick Lobeshymnen und sorgt für leere Schüsseln.
Zutaten
- Brokkoliröschen: sorgt für knackige Frische, am besten sehr grüne feste Köpfe wählen
- Rote Zwiebel: bringt leichte Schärfe und Farbe, kleine feste Zwiebeln schmecken am intensivsten
- Cheddar Käse: gibt Würze und Cremigkeit, scharf gereifter Cheddar macht den Unterschied
- Rosinen: setzen einen süßen Kontrapunkt, zugreifen bei weichen saftigen Rosinen oder Cranberries für Variation
- Bacon oder Speckstreifen: machen es herzhaft und geben extravielen Crunch, gerne hochwertiger Metzger- oder Bio-Bacon
- Sonnenblumenkerne: für zusätzliche Knusprigkeit, achten dass sie frisch und nicht ranzig riechen, optional
- Mayonnaise: bildet die samtige Grundlage, möglichst aus Eiern und wenig Zusätzen
- Apfelessig: bringt Frische und einen Hauch Säure, Apfelessig mit naturtrübem Aussehen hat besonders viel Aroma
- Zucker: abschmecken für die typische Amish-Süße, feiner weißer Zucker lässt sich gut auflösen
- Salz und schwarzer Pfeffer: heben die Aromen hervor, frisch gemahlen gibt noch mehr Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bacon braten:
- Speckstreifen langsam in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten, bis alles goldbraun ist und auf Küchenpapier entfetten, danach grob zerbröseln
- Brokkoli und Zutaten mischen:
- Brokkoliröschen in mundgerechte Stücke teilen, in einer großen Schüssel mit fein gewürfelter roter Zwiebel, Cheddarkäse, Rosinen und Sonnenblumenkernen vermengen, alles gleichmäßig vermischen
- Dressing zubereiten:
- Mayonnaise mit Apfelessig, Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, bis das Dressing schön glatt und cremig wird
- Salat vermengen:
- Das Dressing über die Brokkolimischung geben, alles gründlich durchheben, damit jedes Röschen überzogen ist und nichts trocken bleibt
- Bacon zufügen und fertigstellen:
- Kurz vor dem Servieren den Bacon unterheben, so bleibt er schön kross und aromatisch, dann sofort oder nach kurzer Kühlzeit servieren

Du musst wissen
Ballaststoffreich und macht lange satt. Ideal für Buffet und Picknick, auch am nächsten Tag noch lecker. Ohne Brot komplett glutenfrei und sättigend. Mein Lieblingspart ist das cremige Dressing in Verbindung mit saftigen Rosinen – eine unschlagbare Kombination, die auch Skeptiker von rohem Brokkoli begeistert. Einmal hat mein kleiner Neffe die ganze Schüssel leergegessen, ohne zu merken, dass Gemüse drin ist – so überzeugend war der Geschmack.

Haltbarkeits-Tipps
Gut abgedeckt im Kühlschrank hält der Brokkoli Salat bis zu zwei Tage und bewahrt dabei seinen Crunch. Am besten das Bacon ganz kurz vor dem Verzehr untermischen, damit er nicht durchweicht. Sollte Dressing übrig bleiben, kann man es separat aufbewahren und bei Bedarf frisch unterziehen.
Zutaten austauschen
Für eine vegetarische Variante lässt sich der Bacon einfach durch geröstete Nüsse wie Mandeln ersetzen oder ganz weglassen. Wer keine Rosinen mag, nimmt Cranberries oder Apfelwürfel, das macht den Salat noch fruchtiger. Joghurt zur Hälfte mit der Mayo gemischt ergibt eine leichtere Version mit frischem Geschmack.
Servierideen
Dieser Salat wirkt als Beilage neben gegrilltem Fleisch, gegrilltem Lachs oder als Teil eines bunten Buffetts mit anderen sommerlichen Salaten. Ich serviere ihn gerne mit frisch gebackenem Brot oder zu Folienkartoffeln.
Hintergrund zum Rezept
Der Amish Brokkoli Salat stammt aus der US-amerikanischen Amish-Küche, die für schlichte aber herzhafte Alltagsrezepte bekannt ist. Sie setzen auf einfache Zutaten und unverfälschten Geschmack – das spiegelt sich hier besonders in der unkomplizierten Zubereitung und der Kombination aus süß und herzhaft.
FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, am besten mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. So verbinden sich die Aromen optimal.
- → Womit lässt sich Bacon ersetzen?
Probieren Sie Putenbacon oder lassen Sie ihn für eine vegetarische Variante einfach weg.
- → Wie bleibt der Brokkoli knackig?
Brokkoli roh verwenden und erst kurz vor dem Servieren das Dressing unterheben.
- → Kann ich andere Trockenfrüchte nehmen?
Ja, statt Rosinen schmecken auch getrocknete Cranberrys hervorragend in diesem Salat.
- → Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank abgedeckt hält er bis zu zwei Tage frisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.