Zimtsterne Klassisch Weihnachten

Featured in: Weihnachtsrezepte

Zimtsterne sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus Deutschland, das mit gemahlenen Mandeln und Zimt schmeckt. Der Teig entsteht durch das vorsichtige Unterheben von Zimt, Vanille und Mandeln in steif geschlagene Eiweiße mit Zucker. Nach dem Kühlen lässt sich der Teig ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher formen. Mit einer zarten Glasur aus Eischnee und Zucker bestrichen, werden die Sterne bei niedriger Temperatur gebacken. Die weiche, leicht zähe Konsistenz macht sie zu einem beliebten Genuss, besonders wenn Kinder beim Verzieren helfen.

Updated on Wed, 19 Nov 2025 09:06:00 GMT
Golden, star-shaped Cinnamon Stars cookies, freshly baked, ready to be enjoyed with a cup of coffee. Merken
Golden, star-shaped Cinnamon Stars cookies, freshly baked, ready to be enjoyed with a cup of coffee. | kocholia.com

Zimtsterne sind klassische deutsche Weihnachtsplätzchen mit herrlichem Zimt-Mandel-Geschmack. Perfekt zum Backen mit Kindern, da man die süßen, saftigen Sterne gemeinsam ausstechen und dekorieren kann.

Ich habe Zimtsterne zum ersten Mal mit meiner Tochter gebacken. Das Ausstechen und Verzieren machte uns besonders viel Spaß und die Kekse waren sofort bei allen beliebt.

Zutaten

  • Eiweiß (3 Stück): Frisch und groß
  • Salz (1 Prise): Für die Baisermasse
  • Puderzucker (250 g, gesiebt): Sorgt für die süße und glatte Struktur
  • Zimt (2 TL, gemahlen): Gibt den typischen Geschmack
  • Vanilleextrakt (1 TL): Für eine feine Note
  • Mandeln (350 g, fein gemahlen): Blanchiert oder natur, für den Teig
  • Extra gemahlene Mandeln: Zum Ausrollen des Teigs
  • Puderzucker (150 g, gesiebt): Für den Guss
  • Eiweiß (1 Stück): Für den Guss

Zubereitung

Baisermasse schlagen:
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann Puderzucker nach und nach dazu geben, bis die Masse dick und glänzend ist.
Baisermasse aufteilen:
3 Esslöffel von der Masse für den Guss beiseite stellen.
Teig zubereiten:
Zimt, Vanilleextrakt und Mandeln vorsichtig unter den restlichen Eischnee heben, bis ein weicher, klebriger Teig entsteht.
Kühlen:
Teig abgedeckt etwa 30 Minuten kühlen.
Back vorbereiten:
Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
Teig ausrollen:
Arbeitsfläche leicht mit Mandeln bestreuen. Teig etwa 1 cm dick ausrollen.
Ausstechen:
Sterne ausstechen und auf das Backblech legen.
Guss anrühren:
Beiseite gestellten Baiser mit 150 g Puderzucker und einem Eiweiß glatt verrühren.
Sterne verzieren:
Mit Spatel oder Pinsel den Guss auf die Sterne streichen. Kinder können prima mithelfen.
Backen:
Immer ein Blech etwa 10–12 Minuten backen. Die Sterne sollten blass und der Guss weiß bleiben. Nicht zu lange backen!
Abkühlen lassen:
Auf einem Kuchengitter die fertigen Plätzchen komplett auskühlen lassen.
Close-up of frosted Cinnamon Stars cookies, a delightful German treat perfect for Christmas baking. Merken
Close-up of frosted Cinnamon Stars cookies, a delightful German treat perfect for Christmas baking. | kocholia.com

Wir schenken die Zimtsterne oft zu Weihnachten. Gemeinsam zu backen und zu naschen ist jedes Jahr ein echter Familienmoment. Die Freude der Kinder beim Dekorieren macht die Plätzchen besonders.

Werkzeuge und Hilfsmittel

Sie brauchen Rührschüssel, Mixer, Teigrolle, Ausstechform, Backpapier, Spatel oder Pinsel und Gitter zum Auskühlen.

Allergene und Hinweise zur Ernährung

Zimtsterne enthalten Ei und Mandeln (Schalenfrüchte). Das Rezept ist glutenfrei, aber kontrollieren Sie die Zutatenetiketten für Allergiker.

Nährwerte pro Keks

Etwa 60 Kalorien, 2,5 g Fett, 8 g Kohlenhydrate, 1,5 g Eiweiß.

Overhead shot of a plateful of glistening Cinnamon Stars, a sweet, gluten-free dessert option. Merken
Overhead shot of a plateful of glistening Cinnamon Stars, a sweet, gluten-free dessert option. | kocholia.com

Einfach, lecker und voller Weihnachtsstimmung: Verschenken oder genießen Sie Zimtsterne frisch gebacken zur Adventszeit!

Fragen rund um das Rezept

Wie verhindert man, dass die Zimtsterne zu hart werden?

Backe die Zimtsterne bei niedriger Temperatur und nur bis sie blass bleiben. So bleibt die Glasur weiß und die Sterne weich.

Kann man statt Mandeln auch andere Nüsse verwenden?

Mandeln sind klassisch, aber gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse können eine interessante Geschmacksvariante bieten.

Wie lässt sich die Glasur am besten auftragen?

Die Glasur aus Eischnee und Zucker wird mit einem kleinen Spatel oder Pinsel vorsichtig aufgetragen, damit die Sterne gleichmäßig bedeckt sind.

Wie lange sollte der Teig ruhen, bevor man ihn ausrollt?

Der Teig sollte mindestens 30 Minuten kühl gestellt werden, damit er sich besser ausrollen und formen lässt.

Wie bewahre ich Zimtsterne am besten auf?

Am besten luftdicht in einer Dose lagern, dann bleiben die Zimtsterne bis zu zwei Wochen weich und frisch.

Zimtsterne Klassisch Weihnachten

Weiche Zimtsterne mit Zimt und Mandeln, ideal für festliche Backzeit mit Kindern.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
42 Min.

Kategorie Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft German

Ertrag 35 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Laktosefrei, Glutenfrei

Zutaten

Teig

01 3 große Eiweiß
02 1 Prise Salz
03 2 Tassen Puderzucker, gesiebt
04 2 Teelöffel gemahlener Zimt
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 3 Tassen fein gemahlene Mandeln (geschält oder naturbelassen)
07 Zusätzliche gemahlene Mandeln zum Ausrollen

Zuckerguss

01 1 Tasse Puderzucker, gesiebt
02 1 großes Eiweiß

Anleitung

Schritt 01

Eiweiß schlagen: In einer sauberen Schüssel Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach Puderzucker unter Rühren einrieseln lassen, bis die Masse glänzend und dick ist.

Schritt 02

Meringue abnehmen: 3 Esslöffel der Meringue-Mischung beiseitestellen für den Zuckerguss.

Schritt 03

Zutaten unterheben: Zimt, Vanilleextrakt sowie gemahlene Mandeln vorsichtig unter die restliche Meringue heben, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.

Schritt 04

Teig kühlen: Den Teig abdecken und 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 05

Backofen vorbereiten: Backofen auf 300°F (150°C) Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Teig ausrollen: Arbeitsfläche leicht mit gemahlenen Mandeln bestäuben. Teig ca. 2/5 Zoll (1 cm) dick ausrollen.

Schritt 07

Sterne ausstechen: Mit einem sternförmigen Ausstecher Sterne ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.

Schritt 08

Zuckerguss zubereiten: Die beiseitegestellte Meringue mit 1 Tasse Puderzucker und 1 Eiweiß zu einem glatten, streichfähigen Zuckerguss verrühren.

Schritt 09

Sterne glasieren: Zuckerguss mit einem kleinen Spatel oder Pinsel auf den Sternen verteilen – ideal zum Mitmachen für Kinder.

Schritt 10

Backen: Jeweils ein Backblech 10 bis 12 Minuten backen. Die Sterne sollen blass bleiben und der Zuckerguss weiß – nicht zu lange backen.

Schritt 11

Abkühlen lassen: Sterne vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen vor dem Servieren oder Aufbewahren.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüsseln
  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Sieb
  • Nudelholz
  • sternförmiger Ausstecher
  • Backbleche
  • Backpapier
  • kleiner Spatel oder Pinsel
  • Backgitter

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier und Baumnüsse (Mandeln). Glutenfrei, jedoch auf Kreuzkontamination achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 60
  • Fett: 2.5 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1.5 g