Tomaten Basilikum Bruschetta Genuss

Kategorie: Herzhafte Häppchen für zwischendurch

Tomaten Basilikum Bruschetta begeistert mit sonnengereiften Tomaten, frischem Basilikum und einem Hauch von Knoblauch. Die Mischung wird in hochwertigem Olivenöl mariniert und mit etwas Balsamico verfeinert. Knusprige Baguettescheiben werden im Ofen geröstet und noch warm mit Knoblauch eingerieben, bevor die aromatische Tomatenmischung großzügig darauf verteilt wird. Ein perfekter mediterraner Genuss, der schnell zubereitet ist und als Vorspeise sowie Fingerfood überzeugt. Für besondere Farbakzente eignen sich bunte Tomaten; ein Hauch Parmesan oder Balsamico-Glasur sorgt für den Feinschliff.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 09:12:47 GMT
Eine Schüssel mit Bruschetta, die aus Tomaten, Basilikum und Knoblauch besteht. Anheften
Eine Schüssel mit Bruschetta, die aus Tomaten, Basilikum und Knoblauch besteht. | kocholia.com

Saftige Tomaten und frisches Basilikum treffen in dieser Bruschetta auf knusprig geröstetes Brot – ein schneller italienischer Snack, den ich seit Jahren zu entspannten Sommerabenden serviere. Die Kombination aus aromatischem Knoblauch und feinem Olivenöl macht dieses Rezept zu einem echten Genuss und bringt jedes Mal einen Hauch Urlaub nach Hause.

Beim ersten Mal habe ich diese Bruschetta für einen Grillabend vorbereitet und seitdem gehört sie zu meinen liebsten Rezepten, wenn Freunde spontan vorbeikommen. Meine Familie bittet oft darum, dass ich sie doppelt mache, weil sie immer schneller verschwindet als gedacht.

Zutaten

  • Reife Tomaten: bringen Süße und Saftigkeit ins Gericht. Am besten pralle Exemplare wählen und fingertest weich aber nicht matschig
  • Frisches Basilikum: verleiht das unverwechselbare Aroma. Dunkelgrüne Blätter mit kräftigem Duft auswählen
  • Natives Olivenöl extra: unterstreicht den mediterranen Charakter. Hochwertiges Öl mit fruchtigem Geschmack gibt ein besonders feines Finish
  • Balsamico-Essig: balanciert die Süße der Tomaten mit einer angenehm fruchtigen Säure
  • Meersalz: hebt den Eigengeschmack der Tomaten hervor
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: sorgt für einen kleinen Kick im Aroma
  • Knuspriges Baguette: bietet den perfekten Untergrund für die saftige Mischung. Kruste muss fest sein damit es nicht durchweicht
  • Knoblauchzehen: sorgen für duftende Würze. Große frische Knollen sind besonders aromatisch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomatenmischung zubereiten:
In einer ausreichend großen Schüssel die gewürfelten Tomaten zusammen mit fein geschnittenem Basilikum vermengen. Olivenöl und Balsamico-Essig hinzugeben. Alles vorsichtig unterziehen damit die Zutaten nicht zerdrückt werden. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Mischung mindestens zehn Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen. So verbinden sich die Aromen optimal und die Tomaten werden schön saftig.
Brot vorbereiten:
Ofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vorheizen. Das Baguette in schräge Scheiben schneiden damit die Oberfläche größer ausfällt. Jede Scheibe auf ein Backblech legen und behutsam mit Olivenöl bestreichen. Darauf achten jede Seite zu erwischen damit das Brot rundum knusprig wird.
Baguette rösten:
Die Brotscheiben im vorgeheizten Ofen goldbraun und knusprig rösten. Nach etwa fünf Minuten einmal wenden damit beide Seiten gleichmäßig Farbe bekommen. Der Inhalt darf noch leicht elastisch sein in der Mitte aber die Ränder sollten fest und kross werden.
Knoblauch einreiben:
Nach dem Backen das heiße Brot sofort mit einer geschälten Knoblauchzehe kräftig einreiben. Durch die Resthitze nimmt das Brot das Aroma besser auf während die Knoblauchoberfläche fast abschmilzt. Dieser Schritt gibt der Bruschetta eine herrliche Tiefe.
Tomaten belegen und servieren:
Unmittelbar vor dem Servieren die Tomaten-Basilikum-Mischung üppig auf die warmen Brotscheiben löffeln. Das Saftige der Tomaten sollte sich leicht ins Brot ziehen aber dieses soll trotzdem außen knusprig bleiben. Am besten direkt servieren solange das Aroma intensiv und die Textur perfekt ist.
Ein Bruschetta mit Tomaten und Basilikum. Anheften
Ein Bruschetta mit Tomaten und Basilikum. | kocholia.com

Wissenswertes

• Frische Tomaten enthalten viele Vitamine und sind kalorienarm
• Bruschetta lässt sich gut variieren mit unterschiedlichen Kräutern und Brotsorten
• Eignet sich hervorragend als Fingerfood bei jeder Gelegenheit
• Vegetarisch und kann durch geeignetes Brot auch glutenfrei sein

Aufbewahrungstipps

Die Tomatenmischung hält im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa einen Tag frisch verliert allerdings mit jeder Stunde etwas an Aroma. Geröstetes Brot am besten getrennt lagern und erst kurz vor dem Servieren zusammenbringen damit es nicht aufweicht. Reste lassen sich kurz aufbacken eignen sich aber eher als Snack für den nächsten Tag.

Ersetzungen und Variationen

Statt Baguette funktioniert Ciabatta oder auch ein kräftigeres Bauernbrot ebenso gut. Für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreies Brot verwenden. Wer den Geschmack variieren mag kann noch fein gewürfelten Mozzarella oder Pinienkerne unter die Tomatenmischung heben.

Eine Schüssel mit Bruschetta, die mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch zubereitet wurde. Anheften
Eine Schüssel mit Bruschetta, die mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch zubereitet wurde. | kocholia.com

Serviervorschläge

Diese Bruschetta passt ideal zu Antipasti-Platten mit gegrilltem Gemüse Schinken und Oliven. Ein Glas gekühlter Weißwein wie Pinot Grigio rundet das Gericht perfekt ab. Auch als schneller Snack für einen Familienfilmabend oder als Starter bei italienischen Menüs ideal.

Ein Stück italienische Geschichte

Bruschetta stammt ursprünglich aus Mittelitalien und war eine Möglichkeit altbackenes Brot wieder aufzuwerten. Bauern bestrichen es mit Öl und rieben Knoblauch darauf – Tomaten und Kräuter kamen später dazu. Heute steht Bruschetta für die pure Lust an einfachen frischen Zutaten und das Teilen mit Freunden.

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Tomaten eignen sich am besten?

Reife, aromatische Tomaten, wie Roma- oder Strauchtomaten, bringen den besten Geschmack. Für bunte Bruschetta sind auch Fleischtomaten ideal.

→ Kann ich Bruschetta vorbereiten?

Die Tomatenmischung kann vorbereitet werden, sollte aber erst kurz vor dem Servieren auf das Brot gegeben werden, damit es knusprig bleibt.

→ Wie kann ich Bruschetta glutenfrei genießen?

Verwenden Sie einfach glutenfreies Baguette oder Brotersatz. So bleibt der Genuss für alle verträglich.

→ Welche Alternativen gibt es zu Balsamico?

Zitronensaft oder ein milder Weißweinessig passt ebenfalls hervorragend zur Tomatenmischung.

→ Womit harmoniert Bruschetta besonders gut?

Ein kühler Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc rundet den Geschmack ideal ab.

Tomaten Basilikum Bruschetta Vorspeise

Knackiges Baguette mit marinierten Tomaten, Basilikum und feiner Knoblauch-Note – einfach italienisch genießen.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
10 min
Gesamtzeit
25 min

Kategorie: Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Scheiben)

Spezielle Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Tomaten-Topping

01 4 reife mittelgroße Tomaten, gewürfelt (ca. 2 Tassen)
02 1/4 Tasse frische Basilikumblätter, fein gehackt
03 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
04 1 Teelöffel Balsamico-Essig
05 1/2 Teelöffel Meersalz
06 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Brot

07 1 knuspriges Baguette, in 8 diagonale Scheiben geschnitten
08 2 Esslöffel Olivenöl

→ Knoblauch

09 2 große Knoblauchzehen, geschält

Anleitung

Schritt 01

In einer mittelgroßen Schüssel gewürfelte Tomaten, gehacktes Basilikum, 2 Esslöffel Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer vermengen. Vorsichtig umrühren und mindestens 10 Minuten bei Raumtemperatur marinieren lassen.

Schritt 02

Backofen auf 200°C (400°F) vorheizen. Baguette-Scheiben auf ein Backblech legen und beide Seiten leicht mit Olivenöl bestreichen.

Schritt 03

Die Baguette-Scheiben 5–7 Minuten im Ofen rösten, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 04

Geröstetes Brot aus dem Ofen nehmen. Die warme Seite jeder Scheibe mit der Schnittseite einer Knoblauchzehe einreiben.

Schritt 05

Die marinierte Tomatenmischung großzügig auf jede Brotscheibe geben und unmittelbar servieren.

Schritt 06

Sofort servieren, während das Brot noch warm und knusprig ist.

Hinweise

  1. Für mehr Geschmack vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan oder ein paar Tropfen Balsamico-Glasur hinzufügen.
  2. Heirloom-Tomaten bringen eine buntere Präsentation.
  3. Kann mit glutenfreiem Brot glutenfrei zubereitet werden.
  4. Am besten mit gekühltem Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc servieren.

Benötigte Utensilien

  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpinsel (optional)

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Brot).
  • Enthält Gluten.
  • Für glutenfreie Option glutenfreies Baguette verwenden.
  • Immer die Etiketten der Zutaten überprüfen, wenn Allergien vorliegen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 110
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 2 g