Merken Die Tarte Fine mit Zwiebeln & Thymian ist eine zarte französische Tarte mit karamellisierten Zwiebeln und duftendem Thymian auf buttrigem Blätterteig – perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.
Ich habe die Tarte bei einem gemütlichen Abend mit Freunden erstmals gebacken – das Aroma der karamellisierten Zwiebeln verwandelte sofort die Küche in ein kleines französisches Bistro.
Zutaten
- Blätterteig: 1 Rolle (ca. 250 g) Butterblätterteig, aufgetaut falls gefroren
- Zwiebeln: 3 große gelbe Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
- Olivenöl: 2 EL
- Butter: 1 EL ungesalzen
- Feines Meersalz: 1/2 TL
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 TL, frisch gemahlen
- Zucker: 1 TL
- Thymian: 2 TL frische Thymianblättchen (plus extra zum Garnieren)
- Ziegenkäse oder Crème fraîche (optional): 50 g (zum Servieren)
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zwiebeln karamellisieren:
- Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebeln, Salz und Zucker zugeben und 20–25 Minuten unter häufigem Rühren goldbraun braten. Hitze reduzieren, falls nötig.
- Würzen:
- Pfeffer und Thymianblättchen unterrühren. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Blätterteig vorbereiten:
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 24 cm) ausrollen. Auf das vorbereitete Blech legen.
- Rand einschneiden:
- Mit einem scharfen Messer einen 1,5 cm breiten Rand einschneiden – nicht durchschneiden. Die Mitte mit einer Gabel einstechen.
- Füllen:
- Karamellisierte Zwiebeln gleichmäßig auf der Teigmitte verteilen, dabei den Rand freilassen.
- Backen:
- 20–25 Minuten backen, bis die Tarte goldbraun und knusprig ist.
- Fertigstellen:
- Leicht abkühlen lassen, mit frischem Thymian garnieren und nach Wunsch mit Ziegenkäse oder Crème fraîche toppen.
- Servieren:
- In Stücke schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren.
Merken Diese Tarte hat sogar meine Kinder überzeugt und ist jetzt bei gemeinsamen Wochenend-Brunches nicht mehr wegzudenken.
Serviervorschläge
Zur Tarte passt ein frischer grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette und ein Glas gekühlter Sauvignon Blanc ideal.
Variationen
Wer mag, kann zusätzlich einige halbierte Cherrytomaten oder entsteinte schwarze Oliven vor dem Backen auf die Zwiebeln legen. Zum Überbacken eignen sich auch ein paar geriebene Gruyère- oder Comté-Würfel.
Allergene und Hinweise
Blätterteig enthält Milch und Weizen. Bei Verwendung von fertigem Teig auf mögliche Spuren von Ei oder anderen Allergenen achten.
Merken Genießen Sie die Tarte noch lauwarm für das beste Aroma. Reste lassen sich wunderbar als Snack oder für die Lunchbox mitnehmen.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie karamellisiert man die Zwiebeln richtig?
Die dünn geschnittenen Zwiebeln langsam in Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze mit Zucker schmoren, bis sie goldbraun und weich sind. Dabei häufig umrühren, um Anbrennen zu vermeiden.
- → Welche Blätterteig-Variante eignet sich am besten?
Ein hochwertiger, all-butter Blätterteig sorgt für den besten Geschmack und eine leichte, knusprige Textur.
- → Kann man die Tarte auch vegetarisch abwandeln?
Ja, das Gericht ist vegetarisch. Optional kann Ziegenkäse oder Crème fraîche hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- → Wie bewahrt man die Tarte am besten auf?
Reste lassen sich gut luftdicht verpackt im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und vor dem Servieren kurz erwärmen.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein frischer grüner Salat und ein Glas trockener Weißwein, zum Beispiel Sauvignon Blanc, ergänzen die Tarte ausgezeichnet.