
Spätzle Carbonara mit knusprigem Speck vereint bayerische Hausmannskost mit italienischer Raffinesse zu einem Wohlfühlgericht, das sowohl bei Gästen als auch bei der Familie für Begeisterung sorgt.
Ich habe diese Spätzle Carbonara zuerst an einem verregneten Samstagnachmittag ausprobiert – das Rezept brachte nicht nur gute Laune, sondern fühlte sich auch ein bisschen wie ein kulinarischer Kurzurlaub an.
Zutaten
- Weizenmehl: Gibt den Spätzle Biss und Form, am besten Typ 405 verwenden
- Eier: Sorgen für Elastizität und Geschmack – möglichst frisch
- Milch: Macht den Teig geschmeidig, ein Schuss mehr für noch weichere Spätzle
- Salz: Unterstreicht die Aromen, eine Prise genügt
- Muskatnuss (frisch gerieben): Verleiht eine feine Würze
- Sahne: Sorgt für samtige, cremige Sauce, vorzugsweise mit höherem Fettgehalt
- Parmesan (frisch gerieben): Intensive Würze, am besten frisch vom Stück reiben
- Eigelbe: Machen die Sauce seidig — Bio-Eier bevorzugen
- Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen): Für die typische Carbonara-Note
- Bauchspeck (dick geschnitten): Bleibt beim Braten aromatisch und saftig, am besten vom Metzger
- Butter: Verfeinert das Gericht angenehm rund
- Frische Petersilie: Bringt Farbe und Frische (optional, aber empfehlenswert)
- Zusätzlicher Parmesan: Zum Bestreuen als Topping
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Salz und Muskat in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde drücken und Eier und Milch zugeben. Alles mit Kochlöffel oder Handrührgerät zu einem glatten, elastischen Teig schlagen. Teig zehn Minuten ruhen lassen.
- Spätzle kochen:
- Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Teig portionsweise mit Spätzlepresse oder grobem Sieb ins Wasser drücken. Sobald die Spätzle nach zwei bis drei Minuten oben schwimmen, mit Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
- Speck braten:
- Speckwürfel in einer großen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze knusprig braten. Mit Schaumkelle entnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Bis auf einen Esslöffel Fett abgießen.
- Spätzle anbraten:
- In derselben Pfanne Butter schmelzen, Spätzle hineingeben und unter gelegentlichem Wenden goldgelb anbraten (etwa drei Minuten).
- Carbonara-Sauce anrühren:
- Sahne, Parmesan, Eigelbe und Pfeffer in einer Rührschüssel verquirlen, bis alles gut verbunden ist.
- Sauce fertigstellen:
- Pfanne vom Herd nehmen, Sauce über die Spätzle gießen und schnell durchschwenken, sodass die Resthitze die Sauce cremig bindet, ohne dass das Ei stockt.
- Speck hinzufügen:
- Den knusprigen Speck vorsichtig untermischen, sodass er gleichmäßig verteilt ist.
- Anrichten:
- Sofort auf Tellern servieren, mit frischer Petersilie und reichlich Parmesan bestreuen.

Ich liebe es, frisch geriebene Muskatnuss für den Spätzleteig zu verwenden – sie duftet nicht nur wunderbar, sondern macht das Gericht einzigartig. Als ich das Rezept das erste Mal für Freunde gekocht habe, haben sie besonders die hausgemachten Spätzle gelobt – das macht den Unterschied!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste lassen sich abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten etwas Sahne zufügen und vorsichtig in der Pfanne erwärmen. Spätzle können auch separat vorbereitet und kurz vor dem Servieren finalisiert werden.
Zutaten austauschen
Wer keinen Speck mag, kann ihn durch luftgetrockneten Schinken oder vegetarische Alternativen ersetzen. Parmesan lässt sich durch Grana Padano austauschen. Für eine leichtere Variante kann die Sahne zur Hälfte durch Milch ersetzt werden.
Serviervorschläge
Das Gericht schmeckt hervorragend als Hauptgang mit grünem Salat. Ein Glas trockener Weißwein oder ein ofenfrisches Kräuterbaguette passen ideal dazu.
Kultureller Hintergrund
Diese Fusion vereint bayerische Tradition und italienischen Klassiker: Spätzle statt Pasta, aber das Beste aus beiden Welten. Zeigt, wie kreativ regionale Küche sein kann und wie viel Freude kulinarische Experimente machen.
Saisonale Variationen
Im Frühling passen frische Erbsen oder grüner Spargel als Einlage. Im Herbst sind gehackte Walnüsse oder gebratene Pilze eine köstliche Ergänzung.
Das sagen andere
Nachbarn und Freunde waren begeistert von der Cremigkeit und den krossen Speckstücken. Selbst Spätzle-Neulinge wollten danach gleich das Rezept haben.

Erleben Sie mit Spätzle Carbonara ein Fest für den Gaumen – dieses Rezept bringt Familien zusammen, sorgt für Gesprächsstoff und steht garantiert auf der Wiederholungs-Liste.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich statt Speck auch Schinken verwenden?
Ja, gekochter Schinken oder luftgetrockneter Schinken können verwendet werden, allerdings fehlt dann das rauchige Aroma des Specks.
- → Womit kann ich die Spätzle zubereiten, falls ich keinen Spätzlehobel habe?
Ein grobes Sieb oder eine Spätzlepresse eignen sich gut als Alternative zum Spätzlehobel.
- → Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Ja, der Speck kann einfach weggelassen oder durch gebratene Pilze ersetzt werden, um eine vegetarische Variante zu erhalten.
- → Welche Beilage passt dazu?
Ein frischer grüner Salat und ein Glas trockener Weißwein wie Pinot Grigio passen hervorragend dazu.
- → Wie bewahre ich übrige Spätzle-Carbonara am besten auf?
Gut abgedeckt hält sich das Gericht bis zu 2 Tage im Kühlschrank und kann in der Pfanne erneut aufgewärmt werden.