Schinken Käse Brezel Brötchen

Featured in: Brotzeit & Snacks

Diese fluffigen, goldbraun gebackenen Brezelbrötchen werden mit würzigem Schinken und geschmolzenem Käse gefüllt und sind ein echter Genuss für jede Gelegenheit. Der Hefeteig wird nach dem Gehen portioniert, gefüllt, sorgfältig verschlossen und in einem Natronbad gebadet, wodurch die typische Brezelkruste entsteht. Nach dem Bestreichen mit Ei und grobem Salz kommt alles in den heißen Ofen. Die Brötchen sind außen schön knusprig und innen wunderbar saftig. Vielleicht werden sie beim nächsten gemütlichen Treffen Ihr neuer Favorit!

Updated on Wed, 05 Nov 2025 14:08:00 GMT
Weiche, goldene Brezelbrötchen gefüllt mit köstlichem Schinken und schmelzendem Käse. Merken
Weiche, goldene Brezelbrötchen gefüllt mit köstlichem Schinken und schmelzendem Käse. | kocholia.com

Weiche, goldene Laugenbrötchen, gefüllt mit herzhaftem Schinken und schmelzendem Käse — perfekt als Snack, für Partys oder ein gemütliches Mittagessen.

Ich habe diese Laugenbrötchen zum ersten Mal für ein Familienpicknick gebacken und sie waren im Nu vergriffen! Die Mischung aus Schinken, Käse und der fluffigen Kruste begeistert einfach jeden.

Zutaten

  • Teig: 440 g Weizenmehl (Type 405), 7 g Trockenhefe, 300 ml warmes Wasser, 30 g ungesalzene Butter (geschmolzen), 12 g Zucker, 8 g Salz
  • Füllung: 120 g Schinken (gewürfelt), 100 g geriebener Schweizer Käse oder Cheddar
  • Laugenbad: 2 Liter Wasser, 60 g Natron
  • Topping: 1 Ei (verquirlt für das Bestreichen), grobes Meersalz

Zubereitung

Teig anrühren:
Hefe und Zucker im warmen Wasser in einer großen Schüssel auflösen. 5 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
Teig mischen:
Butter und Salz einrühren. Mehl nach und nach hinzufügen, bis ein weicher Teig entsteht.
Kneten:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen:
In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Vorbereitung:
Backofen auf 220°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Brötchen formen:
Teig aufschlagen und in 8 Stücke teilen. Jede Portion flach drücken.
Füllen:
Schinken und Käse mittig auflegen, Ränder zusammenziehen und zu Kugeln formen (Naht unten).
Laugenbad:
Wasser in einem großen Topf zum Simmern bringen und vorsichtig Natron zugeben (schäumt).
Bad:
Jedes Brötchen mit einem Schaumlöffel 30 Sekunden in die Lauge geben, einmal wenden. Herausnehmen und aufs Backblech legen.
Bestreichen:
Mit verquirltem Ei bepinseln und mit grobem Salz bestreuen.
Backen:
16–18 Minuten goldbraun backen, dann leicht abkühlen lassen und servieren.
Merken
| kocholia.com

Am Wochenende genießen wir diese Laugenbrötchen oft gemeinsam als schnellen Snack — selbst die Kinder helfen beim Füllen und Formen gerne mit.

Werkzeug & Zubehör

Sie benötigen eine große Schüssel, Messbecher und Löffel, Teigschaber oder scharfes Messer, Backblech, Backpapier, einen großen Topf, Schaumlöffel und einen Backpinsel.

Variationsideen

Ersetzen Sie den Schinken nach Belieben durch Putenbrust oder Rinderbraten, und verwenden Sie verschiedene Käsesorten wie Gruyère oder Mozzarella für neue Geschmacksrichtungen.

Nährwerte pro Stück

315 kcal, 10 g Fett, 42 g Kohlenhydrate, 13 g Eiweiß pro Brötchen — die perfekte Kombination aus sättigend und genussvoll.

Herzhafte Ham and Cheese Stuffed Pretzel Rolls, ideal für Snacks oder Partybuffets. Merken
Herzhafte Ham and Cheese Stuffed Pretzel Rolls, ideal für Snacks oder Partybuffets. | kocholia.com

Genießen Sie die gefüllten Laugenbrötchen am besten frisch und noch warm. Ein Klecks Senf dazu macht sie zu einem herhaften Highlight für jeden Anlass.

Fragen rund um das Rezept

Kann ich eine andere Fleischsorte als Schinken verwenden?

Ja, für die Füllung eignen sich auch Putenbrust oder Roastbeef. Variieren Sie einfach nach Geschmack.

Welcher Käse passt besonders gut zur Füllung?

Empfohlen werden würziger Schweizer Käse, Gruyère oder Cheddar. Auch milder Mozzarella schmeckt hervorragend.

Was macht die Brezelbrötchen so schön knusprig?

Das Natronbad vor dem Backen sorgt für die typisch knusprige Kruste und das feine Brezelaroma.

Kann ich die Brötchen vorbacken und später servieren?

Ja, sie schmecken am besten frisch, können aber am Folgetag im Ofen kurz aufgebacken werden.

Gibt es Beilagen, die besonders gut dazu passen?

Dazu passen Senf, eingelegte Gurken oder ein frischer Salat hervorragend.

Wie kann ich die Brötchen für Vegetarier abwandeln?

Ersetzen Sie den Schinken einfach durch geröstetes Gemüse oder vegetarische Wurstalternativen.

Schinken Käse Brezel Brötchen

Goldene Brezelbrötchen, gefüllt mit Schinken und Käse. Saftig, herzhaft und perfekt für gemütliche Pausen.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
22 Min.
Gesamtzeit
47 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Amerikanisch, Deutsch inspiriert

Ertrag 8 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Teig

01 3 ½ Tassen Allzweckmehl
02 1 Päckchen aktive Trockenhefe (7 g)
03 1 ¼ Tassen warmes Wasser
04 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
05 1 Esslöffel Kristallzucker
06 1 ½ Teelöffel Salz

Füllung

01 8 Scheiben Kochschinken, gewürfelt
02 1 Tasse geriebener Schweizer Käse oder Cheddar

Natronbad

01 8 Tassen Wasser
02 ¼ Tasse Natron

Topping

01 1 Ei, verquirlt
02 Grobes Meersalz

Anleitung

Schritt 01

Hefe aktivieren: Hefe und Zucker in einer großen Schüssel im warmen Wasser auflösen. 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.

Schritt 02

Teig herstellen: Geschmolzene Butter und Salz unterrühren. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht.

Schritt 03

Teig kneten: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 04

Teig gehen lassen: Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 05

Backofen und Backblech vorbereiten: Backofen auf 220°C (425°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Teig portionieren: Teig herunterdrücken und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer flachen Scheibe formen.

Schritt 07

Befüllen und formen: Je eine Portion Schinken und geriebenen Käse in die Mitte jeder Scheibe geben, die Ränder zusammendrücken und zu Kugeln formen, Nahtseite nach unten.

Schritt 08

Natronbad vorbereiten: Wasser in einem großen Topf zum Simmern bringen und vorsichtig das Natron einrühren (Achtung, es schäumt).

Schritt 09

Rollen baden: Jede Rolle mit einer Schaumkelle 30 Sekunden im Natronbad wenden. Herausnehmen und auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 10

Bestreichen und bestreuen: Jede Rolle mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit grobem Meersalz bestreuen.

Schritt 11

Backen: Im heißen Ofen 16–18 Minuten backen, bis die Rollen tief goldbraun sind. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Löffel
  • Teigkarte oder scharfes Messer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Großer Topf
  • Schaumkelle
  • Backpinsel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milchprodukte, Ei und Schweinefleisch (Schinken).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 315
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 13 g