Rote Grütze und Vanillesauce

Kategorie: Kochen im Rhythmus der Natur

Dieses sommerliche Dessert vereint die Frische reifer Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Johannisbeeren zu einer leichten Grütze. Mit etwas Zucker und Stärke entsteht eine feine Konsistenz, während eine cremige Vanillesauce das Aroma abrundet. Mit wenigen Handgriffen gelingt eine köstliche und erfrischende Nachspeise, die besonders an warmen Tagen begeistert. Perfekt zum Verwerten saisonaler Früchte und für spontane Genussmomente geeignet.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 14:38:25 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Rote Grütze, Baies und Vanille-Sauce. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Rote Grütze, Baies und Vanille-Sauce. | kocholia.com

Rote Grütze mit frischen Beeren und Vanillesauce ist für mich der Sommernacht-Nachtisch schlechthin Ich liebe wie die süßen saftigen Früchte ihre Aromen entfalten wenn sie sanft mit etwas Zucker und Stärke gekocht werden Die samtige Vanillesauce macht daraus eine wunderbar cremige Leckerei Mit diesem Rezept kannst du ein unkompliziertes und dabei raffiniertes Dessert servieren das immer Eindruck macht und herrlich erfrischend ist

Ich habe dieses Dessert einmal an einem richtig heißen Tag für meine Familie zubereitet Jeder war begeistert wie leicht und fruchtig es schmeckt Seitdem ist es unser Standard für Grillabende im Sommer

Zutaten

  • Frische Himbeeren: sorge für süße Fruchtigkeit Wähle möglichst feste vollreife Beeren
  • Frische Heidelbeeren: bringen eine harmonische Säure und tolle Farbe Je fester desto besser
  • Frische Brombeeren: ergänzen mit einer herben Note nur reife dunkelglänzende Beeren verwenden
  • Frische Johannisbeeren: geben dem Dessert einen feinen säuerlichen Kick Achte auf satte Farbe
  • Zucker: hebt die natürlichen Aromen der Beeren Am besten feiner Zucker der sich leicht auflöst
  • Speisestärke: sorgt für die typische samtige Bindung Mais- oder Kartoffelstärke eignen sich
  • Vanillesauce: macht aus der Fruchtgrütze ein unwiderstehlich cremiges Dessert Verwende eine hochwertige fertige Sauce oder koche frische aus Vanilleschote Milch Zucker und etwas Stärke

Zubereitung

Beeren vorbereiten:
Alle Beeren vorsichtig waschen Bei Bedarf Stiele und Blätter entfernen und die Beeren abtropfen lassen Die Himbeeren am besten erst kurz vor der Verwendung abspülen damit sie nicht matschig werden
Beerenmischung ansetzen:
Die Beeren in einen großen Topf geben Den Zucker gleichmäßig darüber streuen und die Beeren mindestens zehn Minuten ziehen lassen so tritt etwas Fruchtsaft aus und die Grütze bekommt später ein volleres Aroma
Speisestärke anrühren:
Etwas kaltes Wasser mit der Stärke glatt rühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind So verteilt sich die Stärke später gleichmäßig ohne zu stocken
Beeren sanft erhitzen:
Den Topf mit den gezuckerten Beeren bei mittlerer Hitze erwärmen Dabei vorsichtig umrühren damit die Beeren intakt bleiben Sie sollen zwar weich werden aber möglichst nicht zerfallen
Grütze abbinden:
Sobald Fruchtsaft austritt und die Masse zu simmern beginnt das angerührte Stärkewasser einrühren Weitere ein bis zwei Minuten bei niedriger Hitze rühren bis die Flüssigkeit sichtbar eindickt und eine leicht glänzende Konsistenz entsteht
Abkühlen lassen:
Die heiße Grütze in Schalen oder Gläser füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen Dadurch wird die Grütze fester und schön erfrischend
Mit Vanillesauce servieren:
Kurz vor dem Servieren die gut gekühlte Vanillesauce darüber geben So treffen cremige Vanille und frische Beeren aufeinander für das perfekte Sommerdessert
Rote Grütze mit Baies Fraîches und Vanille-Sauce. Anheften
Rote Grütze mit Baies Fraîches und Vanille-Sauce. | kocholia.com

Wissenswert

Enthält viele Vitamine durch die frischen Beeren Komplett vegetarisch möglich sogar vegan mit pflanzlicher Vanillesauce Bleibt im Kühlschrank zwei Tage frisch Meine liebste Zutat sind die Johannisbeeren Die geben einen so herrlich spritzig frischen Kick Oft sammeln wir sie im Garten und machen daraus die Grütze wenn alle einmal gemeinsam in der Küche stehen duftet es nicht nur wunderbar jede Portion fühlt sich wie Kindheit an

Aufbewahrungstipps

Bewahre die abgekühlte Grütze abgedeckt im Kühlschrank auf So bleibt sie bis zu zwei Tage frisch Die Vanillesauce am besten separat lagern und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen Eingefroren schmeckt das Dessert zwar noch fruchtig doch frische Konsistenz verliert sich ein wenig

Zutaten tauschen

Du kannst jede Sorte Beerentöne nach Lust und Laune variieren Ersetze zum Beispiel Brombeeren durch Erdbeeren oder gib einen Spritzer Zitronensaft für mehr Frische Birnen oder Aprikosenwürfel bringen zusätzlichen Biss

Ein Glas mit einer Mischung aus Rote Grütze, Baies und Vanille-Sauce. Anheften
Ein Glas mit einer Mischung aus Rote Grütze, Baies und Vanille-Sauce. | kocholia.com

Serviervorschläge

Klassisch schmeckt Rote Grütze zu Vanillesauce aber auch mit einer Kugel Vanilleeis oder ein paar gerösteten Mandelblättchen Besonders hübsch wird es in kleinen Gläsern als Dessertschicht auf einem Buffet zum Nachmittagskaffee

Kulturgeschichte

Rote Grütze stammt ursprünglich aus Norddeutschland und Skandinavien Sie war früher eine clevere Art überschüssige Sommerfrüchte haltbar zu machen Heute ist sie in ganz Deutschland beliebt und vor allem als kühles Dessert im Sommer kaum wegzudenken

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Beeren eignen sich am besten für die Grütze?

Ideal sind Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Johannisbeeren. Frische, saisonale Beeren liefern das beste Aroma.

→ Kann tiefgekühltes Obst verwendet werden?

Ja, gefrorene Beeren sind eine gute Alternative. Sie sollten allerdings vorher etwas aufgetaut werden.

→ Wie wird die Vanillesauce zubereitet?

Milch wird mit Vanille und etwas Zucker aufgekocht und mit Stärke abgebunden, bis eine cremige Sauce entsteht.

→ Wie lange hält sich das Dessert im Kühlschrank?

Grütze und Sauce bleiben im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch und sollten abgedeckt aufbewahrt werden.

→ Welche Varianten gibt es?

Wer mag, kann noch Erdbeeren oder Kirschen hinzufügen oder die Grütze mit Minze garnieren.

Rote Grütze mit frischen Beeren

Fruchtige Grütze aus Sommerbeeren trifft auf samtige Vanillesauce – einfach, leicht und erfrischend.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
10 min
Gesamtzeit
20 min

Kategorie: Saisonale Rezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Früchte

01 200 g Himbeeren
02 200 g Heidelbeeren
03 200 g Brombeeren
04 200 g rote Johannisbeeren

→ Weitere Zutaten

05 100 g Zucker
06 30 g Speisestärke
07 500 ml Vanillesoße

Anleitung

Schritt 01

Die Beeren gründlich waschen und abtropfen lassen. Nach Bedarf entstielen.

Schritt 02

Die Beeren in einen Topf geben und zusammen mit dem Zucker langsam erhitzen, bis die Früchte Saft abgeben.

Schritt 03

Die Speisestärke mit 3–4 Esslöffeln kaltem Wasser glatt rühren.

Schritt 04

Die angerührte Speisestärke zu den heißen Beeren geben und unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse leicht eindickt.

Schritt 05

Die Rote Grütze in Schälchen füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen oder im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 06

Die Rote Grütze mit der kalten Vanillesoße servieren.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma können Sie die Beeren 30 Minuten vor der Zubereitung mit Zucker marinieren.
  2. Die Grütze kann auch mit anderen Früchten der Saison zubereitet werden.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Schneebesen
  • Rührschüssel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 1 g