Thunfisch-Pasta mit Tomaten

Rubrik: Schnelle Teller, die den Nachmittag tragen

Pasta mit Thunfisch-Tomatensauce ist ein echter Klassiker für alle, die wenig Zeit, aber viel Geschmack wünschen. Die Kombination aus zartem Thunfisch, aromatischen Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und mediterranen Kräutern sorgt für eine würzige und köstliche Sauce. Frische Petersilie oder Basilikum geben dem Gericht das gewisse Etwas. In nur 20 Minuten steht dieses italienisch inspirierte Hauptgericht duftend auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend oder das entspannte Mittagessen mit Familie und Freunden.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sun, 31 Aug 2025 06:04:37 GMT
A plate of pasta with chicken sauce. Anpinnen
A plate of pasta with chicken sauce. | kocholia.com

Ein Teller dampfende Pasta trifft auf herzhafte Thunfisch-Tomatensauce: Dieses Rezept ist perfekt, wenn es mal schnell gehen soll und trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt. In 20 Minuten und mit wenigen Zutaten entsteht ein italienisch inspiriertes Gericht, das der ganzen Familie gefällt.

Ich liebe es, wie unkompliziert das Kochen hier wird: Nur ein paar Handgriffe und schon duftet die Küche herrlich nach Urlaub in Italien. Gerade nach stressigen Tagen ist dieses Essen ein echter Lichtblick.

Zutaten

  • Pasta (350 g): Spaghetti, Penne oder Fusilli, am besten aus Hartweizengrieß für den richtigen Biss
  • Thunfisch im eigenen Saft (2 Dosen): Gibt dem Gericht Eiweiß und eine angenehme, leichte Fisch-Note, achte auf nachhaltigen Fang
  • Zwiebel (1 Stück, fein gehackt): Sorgt für die aromatische Basis
  • Knoblauchzehen (2 Stück, gehackt): Für eine feine Würze und italienisches Flair, frischer Knoblauch bringt das beste Aroma
  • Olivenöl (2 EL): Hochwertiges Olivenöl macht die Sauce besonders rund
  • Stückige Tomaten (400 g, aus der Dose): Intensiv fruchtig, Bio-Qualität bringt oft besseren Geschmack
  • Tomatenmark (2 EL): Sorgt für extra Tiefe und ein kräftiges Tomatenaroma
  • Oregano, getrocknet (1 TL): Typisch mediterrane Würze, beste Qualität sorgt für mehr Geschmack
  • Chiliflocken (½ TL, optional): Für eine angenehme Schärfe – nach Belieben dosierbar
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für die richtige Balance
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren: Die Kräuter geben Frische und einen Farbtupfer, möglichst frisch verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Pasta kochen
Koche die Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente. Gieße sie anschließend ab, behalte aber eine kleine Menge vom Nudelwasser — das hilft später, die Sauce schön cremig zu machen.
Schritt 2: Sauce zubereiten
Erhitze das Olivenöl in einer breiten Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib Zwiebel und Knoblauch hinein und lasse beides 2 bis 3 Minuten glasig werden, ohne dass sie Farbe nehmen. Füge dann das Tomatenmark zu und röste es für eine gute Minute an, damit das Aroma sich voll entfaltet. Nun kommen die stückigen Tomaten, der Oregano sowie Salz, Pfeffer und — falls gewünscht — Chiliflocken in die Pfanne. Lasse die Sauce 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 3: Thunfisch hinzufügen
Hebe nun vorsichtig den abgetropften Thunfisch unter die Tomatensauce. Erhitze die Masse noch kurz, aber lass den Thunfisch nicht zu stark kochen, damit er saftig bleibt.
Schritt 4: Alles vermengen
Gib die abgetropfte Pasta zur Sauce in die Pfanne. Mische jetzt alles gründlich, damit sich Pasta und Sauce optimal verbinden. Sollte die Sauce etwas zu dick sein, gib schluckweise vom aufgehobenen Nudelwasser dazu.
Schritt 5: Servieren
Richte die Pasta direkt auf Tellern an und bestreue sie nach Belieben mit gehackter Petersilie oder frischem Basilikum. Sofort genießen, solange das Gericht heiß und frisch ist.
A bowl of pasta with meat and cheese.
A bowl of pasta with meat and cheese. | kocholia.com

Manchmal freue ich mich besonders auf die frische Petersilie am Ende — sie bringt so einen knackigen, grünen Akzent auf den Teller. Einmal habe ich beim Kochen mit meiner kleinen Tochter zusammen den Thunfisch mit der Gabel zerdrückt — seither darf Eva immer diesen Schritt übernehmen und fühlt sich ganz wichtig.

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern, am besten in einer luftdichten Box. Für das Aufwärmen etwas Wasser zufügen, damit die Pasta nicht austrocknet. Pasta lässt sich auch gut kalt als mediterraner Nudelsalat genießen — einfach mit etwas Olivenöl und Zitronensaft vermengen.

Zutautaustausch leicht gemacht

Statt Thunfisch passen auch gebratene Hähnchen- oder Putenstreifen ins Gericht. Beim Gemüse kannst du zusätzlich Zucchiniwürfel oder Paprikastreifen mit anschmoren. Für eine vegane Variante ersetze Thunfisch durch gebratene Auberginenwürfel und verwende vegane Pasta. Oliven und Kapern ergänzen die Sauce um extra Aroma.

Servierideen

Mit geriebenem Parmesan oder Pecorino schmeckt es besonders rund. Ein frischer grüner Salat und knuspriges Baguette passen super dazu. Für Kinder kann die Schärfe von Chili einfach weggelassen werden. Wer mag, serviert noch einen Spritzer Zitronensaft für den Frischekick.

Kulturelles zur Pasta mit Thunfisch

Pasta mit Thunfisch-Sauce stammt aus der italienischen Alltagsküche, wo schnelle, praktische Gerichte mit wenigen, guten Zutaten Tradition haben. In Italien steht meist „tonno“ (Thunfisch) aus der Dose bereit und ist eine beliebte Eiweißquelle. Das Gericht ist eng verbunden mit dem süditalienischen Lebensgefühl – unkompliziert, gemeinsam genießen, einfach lecker.

Saisonale Varianten

Im Sommer passen frische Tomaten ideal als Ersatz für die Dosenvariante; im Winter ist das Rezept so wie beschrieben besonders aromatisch und wärmend. Statt Basilikum kann im Frühling auch junger Bärlauch verwendet werden. Du kannst die Schärfe je nach Jahreszeit und Vorlieben anpassen.

Erfolgsgeschichten

Viele Freunde berichten mir, dass sie dieses Rezept zu ihren Standards gemacht haben. Vor allem, wenn unerwartet Besuch kommt, ist die Pasta im Nu fertig und kommt immer gut an. Ich erinnere mich, wie wir an einem lauen Sommerabend spontan zu sechst auf dem Balkon saßen – mit Pasta, Wein und viel Lachen war das Essen das Highlight.

A plate of pasta with a fork on it.
A plate of pasta with a fork on it. | kocholia.com

Probiere die Pasta mit Thunfisch-Sauce unbedingt aus, wenn du ein herzhaftes, unkompliziertes Wohlfühlgericht suchst — es lohnt sich!

Fragen rund um das Rezept

→ Welche Pastasorte eignet sich am besten?

Spaghetti oder Penne passen besonders gut, aber auch Farfalle oder Fusilli harmonieren wunderbar mit der Sauce.

→ Kann ich frischen Thunfisch verwenden?

Ja, kurz angebratenen frischen Thunfisch kannst du statt Dosenthunfisch verwenden, das Aroma wird dadurch intensiver.

→ Wie kann ich die Sauce verfeinern?

Ein Löffel Frischkäse oder Sahne macht die Sauce cremiger. Zudem passen Kapern oder schwarze Oliven sehr gut dazu.

→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, einfach auf die Chiliflocken verzichten und nach Geschmack würzen, so schmeckt es auch den Kleinen.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Die Sauce lässt sich prima vorbereiten und kann vor dem Servieren noch einmal kurz aufgekocht werden.

Pasta mit Thunfischsauce

Pasta trifft auf würzige Thunfisch-Tomatensauce – aromatisch, sättigend und blitzschnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie: Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Italienisch inspiriert

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 350 g Pasta (z. B. Spaghetti oder Penne)
02 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft, abgetropft
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 2 EL Olivenöl
06 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
07 2 EL Tomatenmark
08 1 TL Oregano, getrocknet
09 0,5 TL Chiliflocken (optional)
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack
11 Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Pasta in reichlich Salzwasser gemäß Packungsanleitung al dente kochen. Abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten glasig anbraten.

Schritt 03

Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Stückige Tomaten, Oregano, Salz, Pfeffer und nach Wunsch Chiliflocken ergänzen. Alles 10 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 04

Abgetropften Thunfisch in die Sauce geben und vorsichtig unterrühren.

Schritt 05

Gekochte Pasta zur Sauce geben und sorgfältig vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 06

Mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen und sofort heiß genießen.

Hinweise

  1. Für eine cremigere Sauce können 2 EL Frischkäse oder Sahne untergerührt werden.
  2. Kapern oder schwarze Oliven sorgen für zusätzlichen Geschmack.
  3. Wer möchte, kann die Pasta durch Vollkornnudeln ersetzen, um eine ballaststoffreiche Variante zuzubereiten.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Pfanne
  • Kochlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Pasta) und Fisch (Thunfisch).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 24 g