Ofenschlupfer mit Birnen verfeinert

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Ofenschlupfer ist ein köstlicher Brotauflauf, der altes Brot, fruchtige Birnen und würziges Lebkuchengewürz vereint. Die Brotwürfel werden in einer süßen Eiermilch eingeweicht, mit Birnenspalten geschichtet und im Ofen goldbraun gebacken. Eine feine Note erhält das Gericht durch geschmolzene Butter sowie einen Hauch Puderzucker. So verwandeln sich übrig gebliebene Brötchen in ein genussvolles Dessert, das besonders in der kühlen Jahreszeit für Wohlbehagen sorgt. Die Verwendung von Birnen verleiht diesem Klassiker eine sanfte Süße und zarte Konsistenz.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 12 Aug 2025 15:18:49 GMT
Ein Bild von einer Tasse mit Ofenschlupfer, Birnen und Lebkuchengewürz. Anheften
Ein Bild von einer Tasse mit Ofenschlupfer, Birnen und Lebkuchengewürz. | kocholia.com

Ofenschlupfer mit Birnen und Lebkuchengewürz ist für mich das ultimative Dessert zur Winterzeit Gerade wenn sich altes Brot angesammelt hat und Birnen wunderbar reif sind entsteht daraus ein himmlisch duftender Brotauflauf Er vereint Nachhaltigkeit mit wärmendem Gewürzaroma und wird am liebsten direkt aus dem Ofen noch lauwarm gegessen

Als ich es an einem verschneiten Adventssonntag erstmals ausprobierte war sofort klar dass dieses Rezept einen festen Platz auf unserer winterlichen Dessertliste bekommt Meine Familie liebt es besonders weil es nach Kindheit und Gemütlichkeit schmeckt

Zutaten

  • Altes Brot oder Brötchen: gibt dem Auflauf Struktur nimmt die Milch-Eier-Mischung perfekt auf achte darauf dass das Brot wirklich trocken ist dann wird der Ofenschlupfer besonders aromatisch
  • Milch: verbindet alle Zutaten zu einer lieblich sahnigen Masse je voller die Milch desto cremiger das Ergebnis
  • Eier: sorgen für Bindung und eine lockere Konsistenz nimm frische Eier damit der Auflauf schön aufgeht
  • Zucker: bringt die nötige Süße du kannst auch auf Rohrohrzucker setzen der passt besonders gut zum winterlichen Aroma
  • Lebkuchengewürz: gibt den festlichen Geschmack greif gerne zu hochwertigen Mischungen die echte Vanille und Zimt enthalten
  • Birnen: bringen Saftigkeit und eine feine Fruchtnote am besten eignen sich reife festfleischige Sorten die beim Backen nicht zerfallen
  • Butter: wird zerlassen und darüber geträufelt sie sorgt für ein goldbraunes Aroma und eine feine Kruste nimm echte Butter für besten Geschmack
  • Puderzucker: zum Bestäuben verleiht dem Ganzen einen finalen winterlichen Touch verwende ihn erst kurz vorm Servieren damit er nicht schmilzt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Auflaufform:
Fette eine mittelgroße Auflaufform rundherum großzügig mit etwas Butter ein das verhindert späteres Ankleben und gibt eine tolle Kruste
Brot vorbereiten:
Schneide das trockene Brot oder die Brötchen in gleichmäßige Würfel etwa zwei Zentimeter groß dadurch kann die Milch-Eier-Mischung das Brot überall gut durchziehen
Guss anrühren:
Verquirle in einer großen Schüssel Milch Eier Zucker und Lebkuchengewürz sorgfältig bis eine homogene Masse entsteht achte darauf dass sich das Gewürz gut verteilt das bringt gleichmäßiges Aroma
Brot einweichen:
Gib die Brotwürfel in die flüssige Eiermilch lass sie mindestens zehn Minuten ziehen damit sie sich richtig vollsaugen und schön weich werden das ergibt später eine saftige Konsistenz
Schichten:
Fülle die Hälfte der eingeweichten Brotwürfel in die vorbereitete Form lege darauf die Birnenspalten verteilt über die ganze Fläche und gib anschließend die restlichen Brotwürfel darüber so entstehen leckere Fruchtschichten
Butter und Backen:
Träufle die geschmolzene Butter über das Brot verteile sie möglichst gleichmäßig damit die Oberfläche goldbraun wird backe den Auflauf bei 180 Grad Ober Unterhitze für rund dreißig bis fünfunddreißig Minuten bis er fest und schön gebräunt ist
Anrichten:
Sobald der Ofenschlupfer goldgelb aus dem Ofen kommt lasse ihn fünf Minuten ruhen bestäube dann mit einer feinen Schicht Puderzucker und serviere am besten noch leicht warm
Ein weißer Teller mit Ofenschlupfer, Birnen und Lebkuchengewürz. Anheften
Ein weißer Teller mit Ofenschlupfer, Birnen und Lebkuchengewürz. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Hoher Sättigungswert dank Brot und Ei Perfekt zur Resteverwertung im Winter Kann gut vorbereitet werden einfach Lauwarm oder kalt genießen Für mich sind es vor allem der weiche Kern und die duftende Kruste die dieses Dessert so heimelig machen Als meine Kinder einmal den ersten Bissen probiert hatten war sofort klar dass es nur noch Birnen sein dürfen Die harmonieren einfach so wunderbar mit der winterlichen Gewürznote

Aufbewahrungstipps

Ofenschlupfer hält sich im Kühlschrank locker zwei Tage Decke ihn luftdicht ab und erwärme einzelne Stücke kurz im Ofen oder in der Mikrowelle So bleibt er schön saftig Wer mag kann ihn auch kalt essen dann ist die Kruste zwar weicher aber der Geschmack bleibt vollmundig

Zutatenalternativen

Wenn keine Birnen zur Hand sind funktionieren Äpfel ebenfalls sehr gut oder eine Mischung aus Winterobst Wer's besonders nussig mag fügt ein paar geröstete Walnüsse hinzu Auch die Milch lässt sich problemlos durch eine pflanzliche Alternative ersetzen für eine vegane Variante einfach pflanzliche Milch und ein Eiersatzprodukt verwenden

Serviervorschläge

Zu Ofenschlupfer passt alles was die Winterküche hergibt Besonders lecker mit Vanillesoße einer leichten Zimtcreme oder einem Klecks Apfelmus Auch eine Kugel Eis verleiht dem Ganzen einen ganz besonderen Twist Gerade an Festtagen ist das Dessert ein liebevoller Abschluss

Herkunft des Gerichts

Ofenschlupfer stammt ursprünglich aus Süddeutschland und ist ein klassisches Resteessen Mit Birnen und Lebkuchengewürz bekommt er aber einen raffinieren modernen Dreh In meiner Familie gehörten Brotaufläufe immer zum Alltag doch diese winterliche Variante ist inzwischen mein absoluter Favorit So wird aus einfachen Zutaten echtes Soulfood

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Ofenschlupfer, Birnen und Lebkuchengewürz. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Ofenschlupfer, Birnen und Lebkuchengewürz. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Sowohl altbackene Brötchen als auch Toastbrot funktionieren hervorragend. Helles Brot nimmt die Flüssigkeit besonders gut auf.

→ Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, Äpfel oder Pflaumen sind eine leckere Alternative zu Birnen, ganz nach Saison und Geschmack.

→ Was macht das Lebkuchengewürz im Ofenschlupfer aus?

Lebkuchengewürz verleiht dem Auflauf eine festliche, warme Würze und passt besonders in der Winterzeit hervorragend.

→ Wie lange muss der Ofenschlupfer gebacken werden?

Im vorgeheizten Ofen benötigt der Auflauf etwa 30 bis 35 Minuten, bis er goldbraun und gestockt ist.

→ Wie sollte man dieses Dessert servieren?

Am besten noch leicht warm mit Puderzucker bestäubt servieren. Optional passt auch Vanillesoße dazu.

Ofenschlupfer mit Birnen und Lebkuchengewürz

Sämiger Brotauflauf mit Birnen und aromatischem Lebkuchengewürz, aus altem Brot lecker zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
35 min
Gesamtzeit
45 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 6 altbackene Brötchen oder 8 Scheiben Toastbrot
02 500 ml Milch
03 2 Eier
04 50 g Zucker
05 1 TL Lebkuchengewürz
06 2 Birnen, geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
07 2 EL Butter, geschmolzen
08 Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten.

Schritt 02

Die Brötchen oder Toastscheiben in Würfel schneiden.

Schritt 03

Milch, Eier, Zucker und Lebkuchengewürz in einer Schüssel verquirlen.

Schritt 04

Die Brotwürfel in der Milchmischung ca. 10 Minuten einweichen lassen.

Schritt 05

Die Hälfte der eingeweichten Brotwürfel in die Auflaufform geben. Die Birnenspalten darauf verteilen. Die restlichen Brotwürfel darüber geben.

Schritt 06

Die geschmolzene Butter über den Ofenschlupfer träufeln.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun und gestockt ist.

Schritt 08

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Hinweise

  1. Anstelle von Äpfeln werden Birnen verwendet, die eine weichere Textur und einen subtileren Geschmack haben.
  2. Das Lebkuchengewürz macht dieses Dessert zu einem perfekten Weihnachtsgericht.
  3. Birnen und Lebkuchengewürz sind typische Zutaten für die Herbst- und Winterzeit.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform
  • Schüssel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 325
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 8 g