Mini-Stollen-Muffins mit Marzipan

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Mini-Stollen-Muffins kombinieren die saftige Dresdner Stollen-Füllung mit einer modernen Muffinform. Weiche Butter, Zimt und fruchtige Rosinen sorgen für ein festliches Aroma, während ein flüssiger Marzipankern im Inneren für eine süße Überraschung sorgt. Trockenfrüchte und Marzipanstückchen verleihen diesen handlichen Küchlein einen authentischen Geschmack nach klassischer Weihnachtsbäckerei. Nach dem Backen werden die Muffins mit Puderzucker bestäubt und sehen aus wie verschneite kleine Kunstwerke – perfekt für jede Adventskaffeetafel oder zum Verschenken.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 30 Jul 2025 21:38:42 GMT
Ein Stück Mini-Stollen-Muffins mit Marzipan-Kernen wird mit einer Gabel in eine Schüssel gegeben. Anheften
Ein Stück Mini-Stollen-Muffins mit Marzipan-Kernen wird mit einer Gabel in eine Schüssel gegeben. | kocholia.com

Diese Mini-Stollen-Muffins sind die perfekte kleine Köstlichkeit für die Adventszeit oder jede winterliche Kaffeerunde – sie verbinden den Geschmack von klassischem Dresdner Stollen mit einer handlichen Muffinform und einem weichen Marzipan-Kern. Der Puderzucker sorgt für eine schneebedeckte Optik und macht die Muffins zu einem echten Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Ich habe die Mini-Stollen-Muffins zum ersten Mal zu einem Adventskaffee als spontane Idee gebacken und seitdem wollen meine Freunde jedes Jahr das Rezept. Der weiche Marzipankern ist wirklich der Star.

Zutaten

  • Mehl: verleiht den Muffins ihre lockere Struktur am besten ein feines Weizenmehl verwenden
  • Zucker: gibt Süße und sorgt für eine schöne Bräunung beim Backen feiner Backzucker lässt sich besonders gut einarbeiten
  • Backpulver: hilft den Muffins aufzugehen immer frisch verwenden für maximale Wirkung
  • Butter: macht die Muffins zart und aromatisch am besten weiche Butter in Bio-Qualität
  • Eier: binden den Teig und lockern ihn auf am besten Raumtemperatur wählen
  • Trockenfrüchte: bringen Fruchtigkeit und typische Weihnachtswürze ungeschwefelte Früchte schmecken besonders aromatisch
  • Marzipanstückchen: sorgen für einen saftigen Kern gute Qualität mit hohem Mandelanteil wählen
  • Zimt: gibt das typische Stollenaroma frisch gemahlen ist besonders intensiv
  • Milch: macht den Teig geschmeidig und erleichtert das Mischen am besten Vollmilch nutzen
  • Puderzucker: sorgt für die klassische Schneeoptik nach dem Backen am besten direkt vor dem Servieren bestäuben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Trockenfrüchte:
Trockenfrüchte sehr fein hacken und intensiv mit dem Zimt vermengen so verteilen sie sich gleichmäßig im Teig und geben ihr Aroma gut ab
Marzipan vorbereiten:
Das Marzipan in kleine Würfel schneiden damit jeder Muffin einen feinen Kern erhält die Stückchen sollten etwa Haselnussgröße haben das sorgt für Überraschung beim Reinbeißen
Butter und Zucker aufschlagen:
Die weiche Butter lange cremig rühren dann den Zucker hinzufügen und alles dick cremig schlagen je luftiger die Masse desto lockerer werden später die Muffins
Eier und Milch einarbeiten:
Die Eier nacheinander einrühren jedes Ei gut einarbeiten bevor das nächste dazukommt dadurch verbindet sich alles schön die Milch dazugeben um den Teig geschmeidiger zu machen
Trockene Zutaten untermischen:
Mehl und Backpulver sorgfältig mischen dann auf die Masse sieben und sanft unterheben nicht zu lange rühren sonst werden die Muffins schnell kompakt
Früchte und Zimt einarbeiten:
Die vorbereitete Früchte-Zimt-Mischung unterziehen so verteilt sich der Geschmack gleichmäßig überall
Teig in Förmchen füllen und Marzipan platzieren:
Den Teig auf Muffinförmchen verteilen in die Mitte jeder Portion ein Marzipanstück drücken das gibt später den flüssigen Kern
Backen:
Die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 20 Minuten goldgelb backen sie sind fertig wenn ein Holzstäbchen am Rand sauber herauskommt
Abkühlen und verzieren:
Die Muffins in der Form abkühlen lassen dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter ganz auskühlen nun dünn mit Puderzucker bestäuben so bekommen sie ihr typisches Aussehen
Ein Bild von Mini-Stollen-Muffins mit Marzipan-Kernen, die in einer Schüssel auf einem Tisch liegen. Anheften
Ein Bild von Mini-Stollen-Muffins mit Marzipan-Kernen, die in einer Schüssel auf einem Tisch liegen. | kocholia.com

Wissenswertes

Ideal für die Vorweihnachtszeit Lassen sich gut transportieren und verschenken Marzipan sorgt für extra Saftigkeit Für mich sind die Trockenfrüchte das schönste an diesem Rezept sie erinnern mich an meine Kindheit als ich mit meiner Oma Stollen gebacken habe und vor allem Rosinen liebe ich ganz besonders im Wintergebäck. Einmal habe ich die Muffins zu einer Weihnachtsfeier mitgebracht und sie waren als erstes vergriffen.

Aufbewahrungstipps

Mini-Stollen-Muffins halten sich luftdicht verpackt etwa vier bis fünf Tage am besten bei Zimmertemperatur lagern damit sie schön saftig bleiben. Falls du sie länger aufbewahren möchtest kannst du sie auch einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken.

Zutaten-Tausch

Wenn du kein Fan von Rosinen oder Orangeat bist kannst du stattdessen gehackte getrocknete Cranberrys oder Aprikosen verwenden. Wer keinen Marzipan mag lässt das Innere weg und gibt dem Teig stattdessen gehackte Mandeln für einen ähnlichen Biss.

Serviervorschläge

Besonders hübsch sind Mini-Stollen-Muffins auf einer weihnachtlichen Etagere mit anderen Kleingebäcken serviert. Sie passen wunderbar zu Glühwein Punsch oder einem kräftigen schwarzen Tee. Warm schmecken sie besonders köstlich das Marzipan ist dann schön weich.

Hintergrund zur Tradition

Marzipan und Trockenfrüchte sind fest mit der deutschen Weihnachtsbäckerei verbunden besonders der Dresdner Stollen hat sie berühmt gemacht. Die Muffinform macht das Gebäck moderner und einfacher zum Mitnehmen – ideal für Weihnachtsbuffets oder als kleines Geschenk aus der Küche.

Profi-Tipps

Ein weißer Teller mit sechs Mini-Stollen-Muffins, die mit Marzipan-Kernen bedeckt sind. Anheften
Ein weißer Teller mit sechs Mini-Stollen-Muffins, die mit Marzipan-Kernen bedeckt sind. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Trockenfrüchte eignen sich am besten?

Rosinen, Orangeat und Zitronat sorgen für das typische Stollen-Aroma und harmonieren optimal mit Marzipan.

→ Wie gelingt der Marzipankern schön flüssig?

Am besten verwenden Sie frisches Marzipan und drücken es erst kurz vor dem Backen mittig ein. Nicht zu lange ausbacken, damit der Kern weich bleibt.

→ Können die Muffins vorbereitet und eingefroren werden?

Ja, die Muffins können nach dem Backen gut eingefroren werden. Nach dem Auftauen empfiehlt es sich, frisch mit Puderzucker zu bestäuben.

→ Welche Alternativen gibt es zu Trockenfrüchten?

Getrocknete Cranberries, Aprikosen oder gehackte Nüsse können nach Belieben verwendet werden.

→ Wie lange bleiben Mini-Stollen-Muffins frisch?

Gut verpackt halten die Muffins etwa drei bis vier Tage ihre Saftigkeit und ihr Aroma.

Mini-Stollen-Muffins mit Marzipan

Locker-leichte Mini-Muffins mit Marzipankern, Trockenfrüchten und feiner Puderzucker-Decke.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
35 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 12 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 200 g Mehl
02 50 g Zucker
03 1 Päckchen Backpulver
04 100 g Butter, weich
05 2 Eier
06 50 g Trockenfrüchte (Rosinen, Orangeat, Zitronat)
07 50 g Marzipanstückchen
08 ½ TL Zimt
09 2 EL Milch

→ Dekoration

10 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Trockenfrüchte klein hacken und mit dem Zimt mischen.

Schritt 02

Marzipan in kleine Würfel schneiden.

Schritt 03

Butter und Zucker cremig rühren, Eier einzeln hinzufügen und unterrühren. Milch nach und nach zufügen.

Schritt 04

Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unter die Buttermasse heben. Die gehackten Früchte einrühren.

Schritt 05

Den Teig in Muffinförmchen geben und in die Mitte jeden Muffins einen Marzipanwürfel drücken.

Schritt 06

Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 07

Die Muffins mit einer dünnen Schicht Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Der flüssige Marzipankern sorgt für eine besondere Überraschung und ist ideal für Foto-Inszenierungen.
  2. Trockenfrüchte und Marzipan sind typische Zutaten der deutschen Weihnachtsbäckerei.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Muffinform
  • Sieb (für den Puderzucker)

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Mandeln (Marzipan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 225
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 3.5 g