
Die knusprigen Linsenkroketten aus der Heißluftfritteuse sind außen goldbraun und knackig, innen herrlich zart und voller Geschmack. Sie sind ideal als kreativer Snack, gesunde Beilage oder veganes Hauptgericht mit wenig Fett und gelingen ohne großen Aufwand.
Mir gefallen besonders die einfache Zubereitung und das Aroma der frischen Kräuter — bei Freunden sind sie jedes Mal sofort vergriffen.
Zutaten
- 200 g rote Linsen (gekocht, abgekühlt): Spenden der Masse eine saftige Basis und ein kräftiges Aroma. Beim Einkauf auf gleichmäßige, unbeschädigte Körner achten.
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt: Verleiht Würze und Saftigkeit. Frische Zwiebeln sind hier ideal.
- 2 Knoblauchzehen, gehackt: Sorgt für das gewisse Etwas — frischer und nicht zu alter Knoblauch schmeckt am besten.
- 2 EL Paniermehl oder Haferflocken: Bindet die Kroketten und sorgt für Knusprigkeit. Achte auf feines Paniermehl oder zarte Haferflocken.
- 1 EL Mehl: Hilft beim Formen und Zusammenhalten der Masse. Am besten Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- 1 TL Kreuzkümmel: Typisch orientalisch, intensiviert Geschmack und Duft.
- 1 TL Paprikapulver: Bringt Farbe und eine milde Schärfe. Edelsüßes Paprikapulver ist oft am beliebtesten.
- ½ TL Kurkuma: Gibt eine goldgelbe Tönung und harmoniert perfekt mit dem Kreuzkümmel.
- 2 EL frische Petersilie oder Koriander, gehackt: Bringt Frische und eine angenehme Kräuternote. Mit knackigen Blättern schmecken die Kräuter besonders aromatisch.
- Salz & Pfeffer nach Geschmack: Für die perfekte Würze — am besten frisch gemahlen verwenden.
- Für das Bestreichen 1 EL Olivenöl: Zum Bestreichen der Kroketten vor dem Backen.
- Zum Servieren (optional) Joghurt-Kräuter-Dip oder Hummus: Liefert die perfekte Ergänzung zu den würzigen Kroketten.
Anleitung
- Vorbereitung der Linsen:
- Koche die roten Linsen nach Packungsanleitung und lasse sie vollständig abtropfen und abkühlen. So entsteht die ideale Konsistenz und überschüssige Feuchtigkeit wird entfernt.
- Masse herstellen:
- Vermenge die abgekühlten Linsen in einer großen Schüssel mit Zwiebel, Knoblauch, dem Paniermehl oder den Haferflocken, dem Mehl sowie sämtlichen Gewürzen und Kräutern. Knete alles gründlich durch, bis eine gut formbare Masse ohne Flüssigkeit entsteht. Würze mit Salz und Pfeffer nach Deinem Geschmack.
- Formen der Kroketten:
- Teile die Masse in etwa 12 Portionen und forme daraus gleichmäßige, kompakte Kroketten oder kleine Bällchen. Das Arbeiten mit leicht angefeuchteten Händen verhindert, dass die Masse kleben bleibt.
- Backen in der Heißluftfritteuse:
- Pinsle jede Krokette leicht mit Olivenöl ein und lege sie nebeneinander in den Korb der Heißluftfritteuse. Gare sie bei 180 °C für etwa 12 bis 15 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Backzeit, sodass sie rundum goldbraun werden und die perfekte Knusprigkeit erhalten.
- Servieren:
- Richte die Kroketten direkt nach dem Garen mit einem frischen Joghurt-Kräuter-Dip oder Hummus an und genieße sie heiß als Snack oder Hauptgericht.

Ich liebe an diesem Rezept, wie einfach sich die Aromen anpassen lassen — je nach Lust können auch Chili oder Gewürzmischungen wie Ras el Hanout verwendet werden. Besonders begeistert bin ich immer wieder davon, wie die Korianderblätter dem Ganzen das gewisse Extra verleihen.
Tipps zur Aufbewahrung
Die Kroketten lassen sich wunderbar vorkochen und kalt oder aufgewärmt genießen. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage auf. Kurz aufgewärmt schmecken sie fast wie frisch gebacken — besonders knusprig werden sie beim Nachbacken in der Heißluftfritteuse oder im heißen Ofen.
Zutaten-Alternativen
Haferflocken sind ein perfekter glutenfreier Ersatz für Paniermehl, solange Du zertifizierte Produkte verwendest. Wer es mild mag, kann statt Kreuzkümmel eine Prise gemahlenen Koriander nehmen. Auch Süßkartoffel statt Mehl bringt Abwechslung und Geschmack.
Servierideen
Besonders lecker werden die Linsenkroketten mit einem frischen Gurken-Joghurt-Dip, klassischem Hummus oder einem scharfen Tomatensugo. Für ein sättigendes Hauptgericht kombiniere sie mit Ofengemüse, buntem Salat oder Bulgur.
Kultureller Hintergrund
Linsenkroketten sind inspiriert von orientalischen und mediterranen Spezialitäten wie Falafel oder indischen Linsensnacks. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse macht sie leichter und modern. Mein Lieblingsmoment: Kroketten frisch servieren und das erste Knuspern probieren — ein Genuss, mit weniger Fett und viel Geschmack!
Saisonale Varianten
Im Sommer passen gehackte Minze und Limettenabrieb, im Herbst etwas geriebener Kürbis oder Pastinake zur Mischung. So werden die Kroketten das ganze Jahr über nie langweilig.

Probiere dieses Rezept auch mal in doppelter Menge — die Kroketten verschwinden immer schneller als gedacht. Als Snack für Gäste, in der Lunchbox oder zu einem leichten Sommeressen — sie punkten immer mit Geschmack und Vielfalt.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann man die Linsenkroketten im Voraus vorbereiten?
Ja, die Kroketten können schon vorgeformt und roh im Kühlschrank gelagert werden. Frisch gebacken schmecken sie aber am besten.
- → Verwenden die Kroketten tierische Produkte?
Nein, sie sind vegetarisch und lassen sich einfach vegan zubereiten, sofern beim Dip auf pflanzliche Alternativen geachtet wird.
- → Wie gelingen die Kroketten besonders knusprig?
Bestreiche die Kroketten leicht mit Olivenöl vor dem Backen. In der Heißluftfritteuse werden sie besonders knusprig.
- → Eignen sich auch andere Hülsenfrüchte für das Rezept?
Ja, statt roten Linsen können auch gekochte Kichererbsen oder Erbsen verwendet werden. Die Konsistenz sollte jedoch formbar bleiben.
- → Wie bewahrt man übrig gebliebene Kroketten auf?
Im Kühlschrank halten sich die Kroketten abgedeckt ca. 2 Tage. Vor dem Genuss kurz aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.