Merken Ein köstliches Fusion-Gericht, das die traditionellen schwäbischen Maultaschen-Aromen mit der Knusprigkeit eines Fladenbrots kombiniert. Dieses herzhafte Fladenbrot ist mit karamellisierten Zwiebeln, frischen Kräutern und einer cremigen Käsemischung belegt.
Ich habe dieses Gericht das erste Mal an einem Wochenende für Freunde gebacken. Die Kombination aus der würzigen Maultaschenfüllung und dem knusprigen Fladenbrot wurde direkt zum Favoriten und erinnert mich immer an gemütliche Abende mit viel Lachen.
Zutaten
- Für den Fladenbrot-Teig: 250 g Weizenmehl, 1 TL Trockenhefe, 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Salz, 150 ml lauwarmes Wasser, 1 EL Olivenöl
- Für die Maultaschen-Füllung: 200 g frische Maultaschen (ca. 4 Stück), 1 mittelgroße Zwiebel, fein geschnitten, 1 EL Butter, 2 EL frischer Schnittlauch, gehackt, 2 EL frische Petersilie, gehackt, 1/2 TL gemahlene Muskatnuss, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für den Belag: 100 g Crème fraîche oder Sauerrahm, 80 g geriebener Emmentaler oder Gruyère, 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten, 1 EL Olivenöl, 1 Handvoll Rucola (optional)
Zubereitung
- Fladenbrot-Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Zucker und Salz vermischen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 220°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zwiebeln karamellisieren:
- Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel zugeben und ca. 8–10 Minuten goldbraun und weich schmoren.
- Maultaschen vorbereiten:
- Maultaschen in feine Streifen schneiden und mit karamellisierten Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie, Muskatnuss und schwarzem Pfeffer vermengen.
- Teig ausrollen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck ausrollen und auf das Backblech legen.
- Belegen:
- Die Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Maultaschenmischung darüber geben.
- Käse und Zwiebeln hinzufügen:
- Mit geriebenem Käse bestreuen, rote Zwiebelscheiben darauf verteilen und mit Olivenöl beträufeln.
- Backen:
- 15–20 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
- Fertigstellen:
- Aus dem Ofen nehmen, bei Wunsch mit Rucola toppen, in Stücke schneiden und warm servieren.
Merken Wenn meine Familie zusammenkommt, ist dieses Fladenbrot immer schnell vergriffen. Es ist ein Klassiker für unseren Spieleabend und die Reste schmecken auch kalt hervorragend zum nächsten Mittagessen.
Benötigte Utensilien
Für die Zubereitung benötigst du: eine große Schüssel, eine Pfanne, ein Nudelholz, ein Backblech, Backpapier und ein scharfes Messer.
Allergenhinweise
Dieses Gericht enthält Weizen (Gluten), Milchprodukte sowie Eier (in Maultaschen). Je nach Marke können auch Spuren von Soja oder Sellerie enthalten sein – prüfe am besten die Verpackung!
Nährwertangaben pro Portion
Kalorien: 430, Fett: 18 g, Kohlenhydrate: 48 g, Eiweiß: 17 g
Merken Mit wenigen Handgriffen zauberst du einen echten Hingucker auf den Tisch. Lass es dir frisch aus dem Ofen schmecken!
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich vegetarische Maultaschen verwenden?
Ja, verwende einfach vegetarische Maultaschen aus dem Handel oder bereite sie selbst zu. Der Geschmack bleibt klassisch.
- → Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Emmentaler und Gruyère geben eine würzige Note. Nach Belieben sind auch Mozzarella oder Cheddar möglich.
- → Wie kann ich die Kruste besonders knusprig machen?
Den Fladenbrotteig dünn ausrollen und bei hoher Temperatur (220°C) backen, das sorgt für goldbraune Ränder.
- → Welches Getränk passt dazu?
Ein leichter Riesling oder ein kühles Weizenbier harmonieren hervorragend mit den herzhaften Aromen.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, die karamellisierten Zwiebeln und Kräuter lassen sich im Voraus zubereiten und kurz vor dem Backen verteilen.
- → Welche Kräuter sind empfehlenswert?
Frischer Schnittlauch und Petersilie passen besonders gut und unterstreichen die schwäbische Note.