Merken Diese würzigen Eierlikör-Spätzle-Muffins bringen festliche Stimmung auf den Tisch. Sie vereinen den reichhaltigen Geschmack von Eierlikör mit zarten Spätzle in einer goldbraun gebackenen Muffinform und sind perfekt für Brunch oder als raffinierte Beilage.
Ich habe diese Muffins das erste Mal zu einem Winterbrunch gebacken und sie waren sofort ein Hit – die Mischung aus würziger Seele und flaumigem Teig hat alle begeistert.
Zutaten
- Spätzle: 125 g Weizenmehl, 2 große Eier, 60 ml Vollmilch, 1/4 TL Salz, Prise Muskatnuss
- Muffinteig: 240 ml Eierlikör (fertig gekauft oder selbstgemacht, siehe Hinweise), 60 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter, 50 g geriebener Emmental oder Gruyère, 25 g fein gehackter Schnittlauch, 2 EL fein gehackte Petersilie, 1/2 TL Salz, 1/4 TL gemahlener weißer Pfeffer, 170 g Weizenmehl, 1 1/2 TL Backpulver
Zubereitung
- Spätzle zubereiten:
- Mehl, Eier, Milch, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel glatt verrühren. Einen Topf mit Salzwasser zum Köcheln bringen. Den Teig durch einen Spätzlehobel oder ein grobmaschiges Sieb ins Wasser drücken. 2–3 Minuten kochen lassen, bis die Spätzle oben schwimmen, abgießen und abkühlen lassen.
- Backofen vorbereiten:
- Backofen auf 175°C vorheizen. Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Nassen Teig anrühren:
- In einer großen Schüssel Eierlikör und Öl bzw Butter verquirlen, dann Käse, Schnittlauch und Petersilie unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und weißen Pfeffer mischen.
- Alles zusammenfügen:
- Trockene Zutaten zu den feuchten geben und gerade so vermengen. Die abgekühlten Spätzle vorsichtig unterheben.
- Muffins formen:
- Teig gleichmäßig auf die Muffinformen verteilen.
- Backen:
- 22–25 Minuten goldbraun backen, Stäbchentest machen.
- Abkühlen:
- 5 Minuten im Blech auskühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen.
Merken Unsere Familie liebt diese Muffins an Weihnachten – sie sind nicht nur besonders, sondern bringen auch Groß und Klein gemeinsam an den Tisch.
Hinweise zum Eierlikör
Für eine schnelle Variante kann selbstgemachter Eierlikör mit Milch, Ei, Zucker und Muskat ersetzt werden. Wer mag, streut vor dem Backen etwas Käse über die Oberfläche für eine extra knusprige Kruste.
Werkzeuge & Zubehör
Sie benötigen: Rührschüsseln, Schneebesen, Spätzlehobel oder ein großes Sieb, Topf, Muffinblech, Reibe und Messbecher.
Nährwerte & Allergene
Pro Muffin: ca. 180 kcal, 8 g Fett, 21 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß. Enthält Eier, Milchprodukte und Weizen.
Merken Probieren Sie diese festlichen Muffins als Brunch-Highlight oder Beilage zu winterlichen Gerichten – sie sorgen garantiert für leuchtende Augen!
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten für die Muffins?
Emmentaler oder Gruyère passen besonders gut, da sie mild und gut schmelzend sind. Sie sorgen für eine saftige Konsistenz und kräftigen Geschmack.
- → Kann ich hausgemachten Eggnog verwenden?
Ja, hausgemachter Eggnog aus Milch, Ei, Zucker und Muskat ist eine leckere Alternative und gibt eine persönliche Note.
- → Funktioniert das Rezept auch ohne Spaetzlemacher?
Ein grob gelochter Seiher kann als Ersatz dienen. Die Teigmasse durchdrücken und wie gewohnt weiterkochen.
- → Wie kann ich die Muffins abwandeln?
Mit weiteren Kräutern oder einer Käseschicht als Topping lassen sich die Muffins individuell gestalten.
- → Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?
Luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank, bei Bedarf sanft aufwärmen – ideal zur Vorbereitung.
- → Sind die Muffins für Vegetarier geeignet?
Ja, sie sind komplett vegetarisch und enthalten kein Fleisch.