Gesunde Müsliriegel ohne Backen

Kategorie: Herzhafte Häppchen für zwischendurch

Diese Müsliriegel sind blitzschnell vorbereitet und benötigen keinen Ofen. Haferflocken, Nüsse, Samen und Trockenfrüchte werden mit cremigem Nussmus und Agavendicksaft vermischt, fest in eine Form gedrückt und kaltgestellt. Die Riegel überzeugen durch einen kräftigen Biss, bringen langanhaltende Energie und lassen sich individuell anpassen — ob mit Mandeln, Cranberries oder zusätzlichem Puffreis. Perfekt geeignet für den Snack zwischendurch, unterwegs oder vor dem Training und viele Tage frisch haltbar.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 23:05:05 GMT
Ein weißer Teller mit einem Müsliriegel selbstgemacht, der mit Honig und Nüssen garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit einem Müsliriegel selbstgemacht, der mit Honig und Nüssen garniert ist. | kocholia.com

Müsliriegel selbst gemacht gehören zu den Snacks, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Sie bestehen aus natürlichen Zutaten und können ganz einfach ohne Backen zubereitet werden. Perfekt für unterwegs, nach dem Sport oder als gesunde Zwischenmahlzeit für Familie und Freunde, wenn der kleine Hunger kommt.

Ich habe die Riegel zuerst für einen langen Wandertag vorbereitet und war begeistert wie sättigend und lecker sie unterwegs waren. Seitdem bereite ich regelmäßig größere Mengen zu weil sie bei uns zu Hause schnell vergriffen sind.

Zutaten

  • Haferflocken: geben langanhaltende Energie bitte auf Bioqualität und Frische achten
  • Gemischte Nüsse: sorgen für Crunch und gesunde Fette Walnüsse oder Mandeln vorher kurz rösten um mehr Aroma zu erzielen
  • Samen: wie Sonnenblumen- oder Chiasamen liefern wertvolle Mineralstoffe dabei lieber naturbelassene und ungeröstete Sorten wählen
  • Trockenfrüchte: wie Datteln oder Cranberries bringen Süße und Fruchtigkeit am besten ungeschwefelt und ohne Zusatzstoffe kaufen
  • Erdnussbutter oder anderes Nussmus: verbindet alles und schmeckt aromatisch cremig bei Erdnussallergie gern zu Mandel- oder Cashewmus greifen
  • Agavendicksaft oder Honig: gibt feine natürliche Süße je nach Vorliebe vegan oder klassisch
  • Extra Tipp: wer es etwas exotischer will nimmt Kokosraspeln für mehr Biss eignen sich auch Puffreis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten vermischen:
Alle Haferflocken Nüsse Samen und Trockenfrüchte in eine große Schüssel geben und sorgfältig vermengen damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen und kein Stück zu trocken bleibt
Nussmus und Süße erwärmen:
Erdnussbutter zusammen mit Agavendicksaft oder Honig in einen kleinen Topf geben auf niedriger Temperatur leicht erhitzen bis es schön flüssig und verbunden ist stetig umrühren damit nichts anbrennt
Mischung vereinen:
Die warme Flüssigkeit über die trockenen Zutaten gießen zügig aber sorgfältig unterheben bis sich alles gleichmäßig verbindet die Masse sollte überall feucht aussehen
In die Form drücken:
Eine Form etwa zwanzig mal zwanzig Zentimeter mit Backpapier auslegen die Mischung einfüllen und mit den Händen oder einem Löffel richtig fest andrücken je fester desto besser halten die Müsliriegel später
Kühlen lassen:
Die gefüllte Form mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen so wird die Masse fest und lässt sich später leichter schneiden
In Riegel schneiden:
Sobald die Masse abgekühlt und fest ist vorsichtig aus der Form heben mit einem scharfen Messer in acht bis zehn Riegel schneiden und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren
Eine Müsliriegel selbstgemacht mit Nüssen, Mandeln, Walnüssen, Kokosnüssen, Raisins, Beeren, Gewürzen und Zucker. Anheften
Eine Müsliriegel selbstgemacht mit Nüssen, Mandeln, Walnüssen, Kokosnüssen, Raisins, Beeren, Gewürzen und Zucker. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Liefert Energie und hält lange satt Ideal für Mealprep und zum Mitnehmen Kann komplett ohne raffinierten Zucker zubereitet werden Enthält wertvolle Ballaststoffe Proteine und gute Fette Ich liebe den Duft der frisch gehackten Nüsse und das Geräusch wenn der erste Schnitt durch die gekühlte Masse geht das erinnert mich jedes Mal an unser Familienpicknick im Sommer bei dem alle Müsliriegel sofort weg waren.

Eine Platte mit selbstgemachten Müsliriegel, die aus Nüssen, Früchten und Nudeln bestehen. Anheften
Eine Platte mit selbstgemachten Müsliriegel, die aus Nüssen, Früchten und Nudeln bestehen. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank halten sich die Müsliriegel bis zu einer Woche frisch. In einer luftdichten Dose bleiben sie schön saftig. Wer sie länger lagern möchte friert sie einfach ein so lassen sie sich sogar portionsweise entnehmen und direkt genießen.

Zutaten tauschen und variieren

Das Rezept lässt sich individuell abwandeln. Allergiker ersetzen Erdnussbutter einfach durch Mandel- oder Cashewmus. Statt Cranberries schmecken auch getrocknete Aprikosen Feigen oder Rosinen. Für extra Crunch sorgen Pumpkinseeds oder knackiger Puffreis.

Serviervorschläge

Ideal für unterwegs ob bei Ausflügen im Büro oder im Schulranzen. Besonders lecker in kleine Stücke geschnitten und ins Joghurt oder über eine Smoothie-Bowl gestreut. Kinder mögen gern kleine Kugeln daraus gerollt und im Kokos gewälzt.

Herkunft und Inspiration

Hausgemachte Müsliriegel sind inzwischen ein Klassiker moderner Snackkultur. Ursprünglich inspiriert von amerikanischen Granola Bars haben sie längst ihren festen Platz in deutschen Küchen gefunden oft sogar als gesündere Variante im Vergleich zu gekauften Riegeln.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie lange sind die Müsliriegel haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht aufbewahrt halten sie sich etwa 7–10 Tage frisch.

→ Kann ich andere Nüsse oder Samen verwenden?

Ja, alle Nuss- und Samenarten lassen sich nach Geschmack austauschen, zum Beispiel Pistazien oder Kürbiskerne.

→ Sind die Müsliriegel auch vegan möglich?

Für die vegane Variante einfach Agavendicksaft statt Honig verwenden.

→ Wodurch werden die Riegel fest?

Die Kombination aus Nussmus und Agavendicksaft bindet die Zutaten beim Kühlen zuverlässig.

→ Kann man die Riegel einfrieren?

Ja, sie lassen sich portionsweise einfrieren und sind so noch länger haltbar.

Müsliriegel selbst gemacht ohne Backen

Nussige Müsliriegel mit Trockenfrüchten, ohne Backen, als praktischer Snack für unterwegs oder vor dem Sport.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 min

Kategorie: Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Gesund / Modern

Ertrag: 8 Portionen (8–10 Riegel)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 150 g Haferflocken (zart oder kernig)
02 80 g gemischte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse), grob gehackt
03 50 g Samen (z. B. Sonnenblumenkerne, Chiasamen)
04 100 g Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Cranberries), klein gehackt

→ Bindemittel

05 100 g Erdnussbutter oder anderes Nussmus
06 3 EL Agavendicksaft oder Honig (bei veganer Variante Agavendicksaft)

Anleitung

Schritt 01

Haferflocken, Nüsse, Samen und Trockenfrüchte in einer großen Schüssel vermengen.

Schritt 02

Erdnussbutter und Agavendicksaft (oder Honig) in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze leicht erwärmen, bis alles gut vermischt und flüssig ist.

Schritt 03

Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 04

Eine rechteckige Form (ca. 20x20 cm) mit Backpapier auslegen und die Mischung fest hineindrücken.

Schritt 05

Die Masse mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen, bis sie fest ist.

Schritt 06

Die gekühlte Masse in Riegel schneiden und luftdicht aufbewahren.

Hinweise

  1. Die Riegel sind variabel, Nüsse und Trockenfrüchte können nach Geschmack ausgetauscht werden.
  2. Für extra Crunch können Puffreis oder Kokosraspeln hinzugefügt werden.
  3. Perfekt als Snack vor dem Sport oder für unterwegs.

Benötigte Utensilien

  • Schüsseln
  • Kleiner Topf
  • Backform
  • Messer
  • Backpapier

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse und Samen. Bei Allergien bitte Zutaten prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 200
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 5 g