
Das geröstete Gemüse-Hummus-Sandwich ist die perfekte Wahl, wenn du Lust auf etwas Leichtes, Schnelles und trotzdem Sättigendes hast. Die Kombination aus cremigem Hummus und aromatisch geröstetem Gemüse auf knusprigem Brot ist nicht nur gesund, sondern macht richtig Freude — sei es zum Mittag oder als Snack zwischendurch.
Ich habe dieses Sandwich schon oft zubereitet, besonders wenn Freunde zu Besuch sind — die leuchtenden Farben und der Duft aus dem Ofen begeistern wirklich jedes Mal.
Zutaten
- Vollkornbrot oder Ciabatta: Sorgt für eine feste Basis und hält alles schön zusammen. Achte auf frisches Brot mit lockerer Krume.
- Hummus (selbstgemacht oder gekauft): Versorgt dich mit Proteinen und bringt Cremigkeit. Frischer Hummus schmeckt intensiver.
- Zucchini: Saisongemüse, das nach dem Rösten süß und weich wird. Achte auf feste, kleine Exemplare.
- Rote Paprika: Bringt Süße und sorgt für einen lebendigen Farbklecks. Die Haut sollte glänzen und prall sein.
- Aubergine: Gibt dem Sandwich eine herzhafte Note. Unversehrte, schwere Auberginen sind optimal.
- Rote Zwiebel: Für leichte Schärfe und ein angenehmes Aroma.
- Olivenöl: Zum Rösten; Qualität entscheidet über den Geschmack.
- Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für die Würze.
- Optional: Rucola oder Spinat: Frische grüne Blätter bringen eine pfeffrige Note und Vitamine.
- Für extra Aroma: Balsamico-Essig und getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian: Diese sorgen für Tiefe und mediterranen Genuss.
Anleitung
- Gemüse rösten:
- Backofen auf 200 °C vorheizen. Das vorbereitete Gemüse in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer sowie Balsamico und getrockneten Kräutern vermengen. Anschließend gleichmäßig auf ein Backblech geben und etwa 20 bis 25 Minuten rösten, bis die Stücke weich und leicht gebräunt sind.
- Sandwich vorbereiten:
- Das Brot nach Belieben leicht antoasten. Jede Scheibe großzügig mit frischem Hummus bestreichen, sodass die Oberfläche schön bedeckt ist.
- Belegen:
- Das geröstete, noch warme Gemüse gleichmäßig auf allen Brotscheiben verteilen. Nach Wunsch mit einigen Blättern Rucola oder Spinat toppen und zum Abschluss einen kleinen Spritzer Balsamico darüber geben.
- Servieren:
- Die Brotscheiben als klassisches Sandwich zusammenklappen oder offen servieren. Das Sandwich schmeckt warm direkt aus dem Ofen, aber auch abgekühlt hervorragend — perfekt zum Mitnehmen.

Vor allem der frische Hummus hat für mich einen besonderen Stellenwert — ich bereite ihn gerne selbst zu, weil ich dann die Konsistenz und den Geschmack exakt anpassen kann. Besonders einprägsam war ein Picknick im Stadtpark, bei dem dieses Sandwich innerhalb kürzester Zeit komplett verputzt war.
Aufbewahrungstipps
Das geröstete Gemüse hält luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Hummus getrennt aufbewahren, damit das Brot nicht durchweicht. Brot am besten erst vor dem Verzehr toasten und frisch belegen, dann schmeckt das Sandwich wie gerade gemacht.
Zutaten austauschen
Statt Aubergine und Zucchini schmecken auch Champignons, gebratene Süßkartoffelscheiben oder gegrillte Möhren hervorragend. Verwende glutenfreies Brot, falls du auf Gluten verzichten möchtest. Für eine nussige Note kannst du Cashew-Hummus nutzen oder etwas Mandelmus darüber träufeln.
Anrichteideen
Das Sandwich lässt sich als offene Stulle mit ein paar extra Kräutern und Chili-Fäden garnieren. Mit einer kleinen Schale Oliven oder eingelegtem Gemüse als Beilage wird es zur vollwertigen Mahlzeit. Ideal auch als Fingerfood für ein leichtes Buffet — einfach in kleine Stücke schneiden.
Kultureller Hintergrund
Geröstetes Gemüse und Hummus stammen ursprünglich aus der Levante-Küche und gehören dort zu den beliebtesten Speisen. Die Kombination von frisch gebackenem Brot, Hummus und saisonalem Gemüse ist ein fester Bestandteil traditioneller mediterraner Mahlzeiten. Besonders im Sommer, wenn das Gemüsefrische und Aroma am besten ist, ist dieses Gericht in vielen Ländern rund ums Mittelmeer sehr beliebt.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling passen grüner Spargel und Radieschen als zarte Einlage. Im Sommer verwende frische Tomaten und Zucchini. Im Herbst sorgen Kürbis, Rote Bete und Lauch für herzhafte Aromen. Im Winter bringen Rosenkohl und Möhren Abwechslung aufs Sandwich.

Dieses Rezept begleitet mich immer wieder durch die Woche. Egal ob Picknick, Büro oder entspannter Mittag daheim — es bleibt ein unkomplizierter Genuss, der sich jedem Anlass anpasst.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Natürlich! Je nach Saison eignen sich z. B. Süßkartoffel, Pilze oder Karotten als leckere Ergänzung.
- → Eignet sich das Sandwich für Meal-Prep?
Ja, das Gemüse kann im Voraus geröstet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren Brot und Hummus frisch kombinieren.
- → Ist das Sandwich glutenfrei möglich?
Mit glutenfreiem Brot lässt sich die Variante einfach anpassen, sodass auch bei Unverträglichkeiten nichts im Weg steht.
- → Welche Variationen passen zum Hummus?
Probieren Sie Hummus mit Paprika, Knoblauch oder Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen ins Sandwich zu bringen.
- → Schmeckt das Sandwich auch kalt?
Ja, als kalter Snack oder zum Mitnehmen bleibt das Gemüse-Hummus-Sandwich aromatisch und lecker.