Gegrilltes Pesto Hühnchen Fladenbrot

Kategorie: Herzhafte Häppchen für zwischendurch

Ein krosses Fladenbrot bildet die Basis für diese italienisch inspirierte Spezialität. Frisches Basilikumpesto besticht mit intensiven Aromen, während saftig gegrilltes Hühnchen für herzhafte Fülle sorgt. Geschmolzener Mozzarella und Parmesan runden gemeinsam mit halbierten Cherrytomaten das Geschmackserlebnis ab. Nach kurzem Backen im heißen Ofen ist das Fladenbrot außen knusprig und innen herrlich saftig. Frische Basilikumblätter und ein Spritzer Olivenöl setzen finale Akzente. Perfekt für gesellige Abende oder als schneller Genuss unter der Woche.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 09:12:45 GMT
Eine grilled Pesto Chicken Flatbread mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Basilikum und Parmesan. Anheften
Eine grilled Pesto Chicken Flatbread mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Basilikum und Parmesan. | kocholia.com

Dieses knusprige Flatbread ist ein echter Genuss für alle, die italienisch inspirierte Aromen lieben und schnell etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten. Saftiges, gegrilltes Hähnchen trifft auf cremiges Basilikum-Pesto, goldbraunen Mozzarella und frischen Basilikum – perfekt für ein unkompliziertes Abendessen oder als herzhafter Snack mit Freunden.

Beim ersten Versuch habe ich es spontan für einen Filmabend zubereitet und es war sofort der Renner bei meinen Kindern. Seitdem gehört es fest auf unseren Wochenplan.

Zutaten

  • Fladenbrot: sorgt für einen knusprigen Boden und ist im Handumdrehen fertig
  • Hähnchenbrustfilet: gibt Saftigkeit und Eiweiß, am besten frisches Fleisch verwenden
  • Olivenöl: bringt Aroma und hilft beim Grillen, ein hochwertiges Öl macht den Unterschied
  • Salz: hebt die natürlichen Aromen hervor, grobes Meersalz gibt ein besseres Finish
  • Schwarzer Pfeffer und Knoblauchpulver: bringen feine Würze, frisch gemahlener Pfeffer lohnt sich
  • Basilikumpesto: sorgt für das typische Aroma, empfehlenswert ist selbst gemachtes oder qualitativ hochwertiges aus dem Kühlregal
  • Mozzarella: gibt die typisch italienische Schmelze, am besten eine festere Sorte aus der Frischetheke
  • Cherrytomaten: für Frische und einen Farbtupfer, süße Sorten lassen sich besser halbieren
  • Parmesan: für Tiefe und Würze, fein gerieben und frisch ist ideal
  • Frischer Basilikum: sorgt für den finalen Frischekick, am besten erst direkt vor dem Servieren zupfen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grill vorbereiten:
Heize den Grill oder eine Grillpfanne auf mittelhohe Temperatur vor, damit das Hähnchen gleichmäßig garen kann
Hähnchen würzen und grillen:
Bestreiche die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl und würze sie von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Lege sie auf den Grill und lasse sie von jeder Seite fünf bis sechs Minuten braten, bis sie außen goldbraun und innen durchgegart sind. Die Kerntemperatur sollte bei etwa vierundsiebzig Grad Celsius liegen. Lass das Fleisch nach dem Grillen fünf Minuten ruhen, damit es saftig bleibt, und schneide es dann in dünne Scheiben
Backofen vorheizen und Fladenbrot vorbereiten:
Heize den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober-/Unterhitze vor. Verteile die Fladenbrote auf einem Backblech, damit sie rundum knusprig werden
Pesto auftragen:
Bestreiche jedes Fladenbrot großzügig mit Basilikumpesto, bis die Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit nichts überläuft
Belegen:
Verteile die geschnittenen Hähnchenscheiben sowie nach Belieben halbierte Cherrytomaten gleichmäßig auf den Fladenbroten. Streue dann reichlich geriebenen Mozzarella obenauf und garniere alles mit Parmesan
Backen:
Schiebe das Backblech für acht bis zehn Minuten auf die mittlere Schiene. Schau hin und wieder nach, sobald der Käse geschmolzen und schön gebräunt ist und der Rand des Fladenbrots knusprig erscheint, kann das Flatbread herausgenommen werden
Fertigstellen und servieren:
Hole das Fladenbrot aus dem Ofen und verteile frisch gezupfte Basilikumblätter darauf. Lass es kurz abkühlen, bevor du es in Stücke schneidest und am besten noch warm servierst
Eine Platte mit Grilled Pesto Chicken Flatbread, die mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Basilikum und Mozzarella garniert ist. Anheften
Eine Platte mit Grilled Pesto Chicken Flatbread, die mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Basilikum und Mozzarella garniert ist. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß durch Hähnchen Lässt sich wunderbar vorbereiten Schmeckt auch kalt am nächsten Tag Das Lieblingsdetail meiner Kinder ist die Kombination aus geschmolzenem Käse und frischem Basilikum. Ich erinnere mich noch an den ersten Sommertag, als wir das Flatbread gemeinsam draußen gegessen haben und es nach Feriengefühl geschmeckt hat.

Aufbewahrung

Das Flatbread hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Ofen oder eine Pfanne, damit der Teig wieder knusprig wird. Für eine längere Aufbewahrung das Flatbread ungeschnitten einfrieren und bei Bedarf direkt von gefroren im heißen Ofen aufbacken.

Zutaten ersetzen

Anstelle von Hähnchen passen auch gegrillte Zucchini, Auberginen oder Paprika für eine vegetarische Variante wunderbar. Wer gar keinen Mozzarella mag, kann junger Gouda oder Feta ausprobieren. Für ein nussfreies Rezept einfach pestofreie Saucen wie Tomatensugo verwenden.

Serviervorschläge

Dieses Flatbread lässt sich toll als Appetizer in kleine Stücke schneiden und mit einem frischen grünen Salat servieren. Als Hauptspeise empfehlen sich noch Kräuteröl oder etwas Knoblauchjoghurt dazu. Mit einem Glas gekühlten Weißwein ist es ein perfektes Sommergericht für Gäste.

Kultureller Hintergrund

Fladenbrote mit diversen Belägen sind in ganz Italien als schnelle Mahlzeit beliebt. Die Kombination aus Pesto und Käse ist ein moderner Klassiker, der oft in Bars als Aperitivo serviert wird. Für mich holt dieses Rezept immer ein Stück italienisches Lebensgefühl in die Küche.

Ein Grilled Pesto Chicken Flatbread auf einem weißen Teller. Anheften
Ein Grilled Pesto Chicken Flatbread auf einem weißen Teller. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Alternativen gibt es für das Hühnchen?

Hühnchen kann durch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika ersetzt werden. So entsteht eine fleischfreie Variante mit ebenso viel Geschmack.

→ Wie bleibt das Fladenbrot besonders knusprig?

Das Fladenbrot sollte direkt auf einem vorgeheizten Blech gebacken werden. Für extra Knusprigkeit einen Pizzastein verwenden.

→ Welcher Käse eignet sich außer Mozzarella?

Auch Burrata, Provolone oder ein milder Gouda harmonieren gut mit dem Fladenbrot und sorgen für cremige Konsistenz.

→ Kann man das Gericht auch vorbereiten?

Pesto und gegrilltes Hühnchen lassen sich prima vorab zubereiten. Das finale Backen sollte aber erst kurz vor dem Servieren erfolgen.

→ Welche Beilage passt dazu am besten?

Ein frischer Salat oder ein Glas gekühlter Pinot Grigio ergänzen den Geschmack ideal und runden das Essen ab.

Gegrilltes Pesto Hühnchen Fladenbrot

Knuspriges Fladenbrot mit Pesto, zartem Hühnchen und cremigem Mozzarella – unkompliziert und aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
30 min

Kategorie: Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch inspiriert

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Fladenbrotbasis

01 2 große, gekaufte oder selbstgemachte Fladenbrote (jeweils ca. 9 x 5 Zoll / 23 x 13 cm)

→ Hähnchen

02 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen (ca. 300 g)
03 1 Esslöffel Olivenöl
04 ½ Teelöffel Salz
05 ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 ¼ Teelöffel Knoblauchpulver

→ Beläge

07 ½ Tasse Basilikum-Pesto (gekauft oder selbstgemacht)
08 1 ½ Tassen geriebener Mozzarella (ca. 150 g)
09 ½ Tasse halbierte Kirschtomaten (optional)
10 2 Esslöffel geriebener Parmesan
11 Frische Basilikumblätter, als Garnitur

Anleitung

Schritt 01

Grill oder Grillpfanne auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.

Schritt 02

Hähnchenbrust mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.

Schritt 03

Hähnchen für 5–6 Minuten pro Seite grillen, bis es durchgegart ist (Kerntemperatur 74 °C). Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und dünn aufschneiden.

Schritt 04

Backofen auf 220 °C vorheizen.

Schritt 05

Fladenbrote auf ein Backblech legen und gleichmäßig mit Basilikum-Pesto bestreichen.

Schritt 06

Mit gegrilltem Hähnchen, Mozzarella und Kirschtomaten (falls verwendet) belegen.

Schritt 07

Parmesan über die Fladenbrote streuen.

Schritt 08

Fladenbrote für 8–10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Ränder knusprig sind.

Schritt 09

Aus dem Ofen nehmen, mit frischen Basilikumblättern garnieren, in Stücke schneiden und warm servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Option das Hähnchen weglassen und stattdessen gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzufügen.
  2. Für einen Geschmacks-Twist probieren Sie sonnengetrocknetes Tomatenpesto oder Rucola-Pesto.
  3. Mit einem knackigen Weißwein wie Pinot Grigio servieren.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Grillpfanne
  • Backofen
  • Backblech
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält: Milch (Mozzarella, Parmesan), Weizen (Fladenbrot)
  • Kann enthalten: Baumüsse (falls Pesto Pinienkerne enthält)
  • Überprüfen Sie Pesto- und Fladenbrot-Etiketten auf spezifische Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 28 g