Eierpunsch mit Espresso Twist

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Ein cremiger Eierlikör-Ersatz, bei dem Eigelb mit Zucker schaumig verrührt und mit heißem Weißwein oder Apfelsaft sowie Sahne und Vanille verfeinert wird. Ein starker Espresso sorgt für einen modernen Kaffeetwist, während Zimt das Getränk winterlich abrundet. Für ein optisches Highlight kann ein Mini-Zimtstern als Dekoration dienen. Perfekt für den Advent und gemütliche Abende – schnell, unkompliziert und aromatisch.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 19:40:17 GMT
Ein Eierpunsch mit einem Espresso-Twist und einer Zuckerdrohung. Anheften
Ein Eierpunsch mit einem Espresso-Twist und einer Zuckerdrohung. | kocholia.com

Dieser cremige Eierpunsch mit Espresso-Twist bringt winterliche Wärme und einen kleinen Energieschub zugleich. Schnell gemacht und ideal für Adventsabende, wenn klassischer Eierlikör noch zu aufwändig erscheint und Gäste überraschen werden.

Ich habe dieses Rezept beim letzten Advent mit Freunden gemacht und es war im Nu weg alle waren begeistert vom besonderen Twist und der cremigen Textur.

Zutaten

  • Eigelbe: vier Stück sie sorgen für die typische samtige Konsistenz frische Eier wählen am besten Bio
  • Zucker: fünfzig Gramm für angenehme Süße auf gute Streuzuckerqualität achten
  • Weißwein oder Apfelsaft: zweihundert Milliliter als flüssige Basis ein fruchtiger Weißwein macht es klassisch Apfelsaft bietet sich als alkoholfreie Alternative an
  • Sahne: hundert Milliliter sorgt für Fülle und cremige Textur Schlagsahne verwenden
  • Vanilleextrakt: ein Teelöffel für das Vanillearoma extrakt aus echter Vanille bevorzugen
  • Starker Espresso: dreißig Milliliter am besten frisch gebrüht für intensiven Kaffeegeschmack
  • Zimt: zum Bestäuben verleiht das typische Wintergefühl am besten Ceylon-Zimt verwenden für feineres Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eigelb-Zucker-Creme:
Eigelbe zusammen mit dem Zucker in einer Schüssel etwa drei Minuten lang kräftig aufschlagen bis die Masse hell und schaumig ist so wird sie später besonders zart
Wärmen der Basis:
Weißwein oder Apfelsaft in einem Topf vorsichtig erhitzen die Temperatur niedrig halten damit es nicht kocht langsam die schaumige Eigelbmasse unter ständigem Rühren hineingeben dabei Geduld bewahren damit nichts gerinnt
Sahne und Vanille einarbeiten:
Sahne und Vanilleextrakt zur Mischung geben unter Rühren erneut erwärmen auf keinen Fall kochen lassen damit die Creme schön dicklich bleibt und sich keine Flocken bilden
Servieren mit Espresso und Zimt:
Die Masse in Tassen gießen je einen Shot Espresso in jede Portion einrühren und zum Schluss mit etwas Zimt bestäuben für winterliches Aroma
Ein Glas mit Eierpunsch, der mit einer Eierschale und einem Espresso-Twist garniert wird. Anheften
Ein Glas mit Eierpunsch, der mit einer Eierschale und einem Espresso-Twist garniert wird. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Hohes Eiweiß dank Eigelb Anteil

Schneller als klassischer Eierpunsch

Alkoholfrei möglich für jeden Geschmack

Der Espresso ist mein persönliches Highlight da er dem Getränk eine fantastische Tiefe verleiht und gerade an langen Adventsabenden dafür sorgt dass keiner müde vom Sofa rutscht ich erinnere mich noch wie mein Vater den ersten Schwung probierte und gleich Nachschlag bestellte.

Aufbewahrungstipps

Reste können abgedeckt im Kühlschrank maximal einen Tag aufgehoben werden vor dem Genuss sanft auf niedriger Hitze erwärmen und gut umrühren Kaffee erst zum Servieren zugeben dann bleibt das Aroma frisch

Zutatentausch leicht gemacht

Statt Sahne funktioniert auch pflanzliche Creme wunderbar zum Beispiel für vegane Gäste für einen würzigeren Geschmack etwas Muskat ergänzen oder Orangenabrieb unterrühren

Serviervorschläge und Dekor

Ein Mini-Zimtstern als Hingucker auf dem Eierpunsch macht sich toll besonders fürs Adventsfrühstück oder als Dessert nach dem Festessen pur oder mit einem kleinen Mürbeteig-Keks servieren ein Espressolöffel zum Umrühren ist ideal

Ein Eierpunsch mit einem Espresso-Twist und einem Keks darin. Anheften
Ein Eierpunsch mit einem Espresso-Twist und einem Keks darin. | kocholia.com

Geschichte und Tradition

Eierpunsch blickt auf eine lange Tradition als winterliches Heißgetränk zurück die moderne Espresso-Variante knüpft an italienische Einflüsse an den Gästen macht dieses Rezept als Neuinterpretation von Großmutters Klassiker immer Eindruck

FAQ zu den Rezepten

→ Wie kann ich den Alkohol ersetzen?

Statt Weißwein kann Apfelsaft verwendet werden – dadurch bleibt das Getränk alkoholfrei und fruchtig.

→ Was mache ich, wenn das Getränk gerinnt?

Die Flüssigkeit nicht kochen lassen und ständig umrühren; so bleibt die Mischung cremig statt zu stocken.

→ Kann ich den Espresso weglassen?

Ja, ohne Espresso erhält man eine klassische Variante. Mit Espresso entsteht der moderne Twist.

→ Welche Dekoration empfiehlt sich?

Zimt als Topping passt wunderbar. Ein Mini-Zimtstern verleiht dem Getränk das besondere Extra.

→ Ist das Getränk auch für Kinder geeignet?

Mit Apfelsaft statt Wein und ohne Espresso kann auch eine kindgerechte Variante zubereitet werden.

Eierpunsch Espresso Twist Advent

Eierlikör-Aroma trifft Espresso und Zimt – schnelles Heißgetränk ohne Alkoholzwang, für winterlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
5 min
Gesamtzeit
15 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Eigelbe
02 50 g Zucker
03 200 ml Weißwein oder Apfelsaft
04 100 ml Sahne
05 1 TL Vanilleextrakt
06 1 starker Espresso (ca. 30 ml)
07 Zimt zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen.

Schritt 02

Den Weißwein oder Apfelsaft erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Langsam in die Eimasse einrühren.

Schritt 03

Die Sahne und das Vanilleextrakt hinzugeben und erneut erwärmen, ohne es kochen zu lassen.

Schritt 04

Den Drink in vorgewärmte Tassen füllen, jeweils einen Espresso-Shot einrühren.

Schritt 05

Mit Zimt bestäuben oder wahlweise einen Mini-Zimtstern als optischen Hingucker obendrauf legen.

Hinweise

  1. Ein Mini-Zimtstern als Dekoration sorgt für eine besondere Optik – ideal für Fotos.

Benötigte Utensilien

  • Schneebesen
  • Topf
  • Tassen oder Gläser

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 3 g