Brezelpudding mit Karamell

Rubrik: Schnelle Teller, die den Nachmittag tragen

Dieser Brezelbrotpudding bringt einen raffinierten Twist auf den Tisch: Weiche Laugenbrezeln werden würfelig geschnitten und mit einer feinen Eier-Milch-Mischung übergossen. Im Ofen entsteht daraus ein luftig-zarter Pudding, dessen dezent salzige Note perfekt mit einer goldbraunen, aromatischen Karamellsauce verschmilzt. Das Dessert eignet sich wunderbar als süßer Abschluss eines Menüs oder als Highlight beim Brunch. Für Abwechslung sorgen Nüsse oder ein Klecks Vanilleeis. Am besten gelingt das Gericht mit bereits etwas trockenen Brezeln. Die Karamellsauce wird nach klassischer Art mit Butter und Sahne zubereitet und sorgt für ein unwiderstehlich cremiges Finish.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Sat, 13 Sep 2025 08:38:11 GMT
A slice of German Pretzel Bread Pudding with Caramel Sauce. Anpinnen
A slice of German Pretzel Bread Pudding with Caramel Sauce. | kocholia.com

Ein herrlich reichhaltiges Brotpudding-Rezept, bei dem weiche deutsche Brezeln und goldene, buttrige Karamellsauce verschmelzen — eine perfekte Nachspeise oder ein besonderer Leckerbissen zum Brunch.

Ich habe dieses Rezept an einem verregneten Sonntagnachmittag ausprobiert und war begeistert, wie schnell das gemütliche Aroma meine Küche erfüllt hat. Das Zusammenspiel von salzig und süß erinnert mich an gemütliche Winterabende in Deutschland.

Zutaten

  • Brezeln (etwa 400 g, altbacken, in 2–3 cm große Würfel geschnitten): Brezeln liefern die salzige Basis und feste Struktur für den Pudding. Am besten eignen sich Brezeln vom Vortag — sie nehmen die Flüssigkeit besser auf.
  • Vollmilch (360 ml): Sorgt für Cremigkeit im Guss. Frische Milch bringt besten Geschmack.
  • Schlagsahne (240 ml für den Guss, 120 ml für die Karamellsauce): Unverzichtbar für die samtige Textur. Schlagsahne aus dem Kühlregal bevorzugen, nicht haltbare.
  • Eier (4 Stück, Größe L): Bindet und gibt Volumen. Am besten Bio-Eier mit leuchtend gelbem Dotter nehmen.
  • Zucker (Gesamt: 350 g, 150 g für den Pudding, 200 g für die Karamellsauce): Weißer Kristallzucker karamellisiert optimal.
  • Vanilleextrakt (2 TL): Verleiht einen feinen, warmen Geschmack. Echte Vanille oder hochwertiger Extrakt macht einen großen Unterschied.
  • Zimt (½ TL, gemahlen): Sorgt für würzige Tiefe, frisch gemahlener Zimt schmeckt aromatischer.
  • Salz (Prise für den Pudding, ¼ TL feines Meersalz für die Karamellsauce): Betont Aromen und sorgt in der Sauce für den typischen Karamellgeschmack.
  • Butter (insgesamt 115 g; 30 g geschmolzen für den Pudding, 85 g in Stücken für die Karamellsauce): Nur ungesalzene Butter verwenden, sorgt für eine zarte Krume und seidige Sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Eine große Auflaufform (23x33 cm) gründlich mit Butter einfetten, damit später nichts anhaftet.
Brezelwürfel schichten:
Die Brezelstücke locker in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verteilen — zu große Haufen vermeiden, damit alles gut durchzieht.
Guss anrühren:
In einer großen Schüssel Milch, Sahne, Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz gründlich verquirlen, bis sich alles vollständig verbunden hat.
Brezeln einweichen:
Die Gussmasse langsam und gleichmäßig über die Brezeln gießen. Mit einem Löffel die Brezelwürfel vorsichtig andrücken, damit sie sich mit der Masse vollsaugen. Zehn Minuten ruhen lassen.
Mit Butter beträufeln:
In dünnem Strahl die geschmolzene Butter über die Oberfläche geben, das sorgt später für Extra-Knusprigkeit.
Backen:
Das Ganze auf mittlerer Schiene 40 bis 45 Minuten goldbraun backen, bis die Mitte gestockt und die Oberfläche satt gebräunt ist. Stäbchenprobe hilft: Nur leicht feucht, aber nicht flüssig.
Karamellsauce zubereiten:
Während der Pudding backt, Zucker in einem mittleren Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen, dabei regelmäßig rühren. Wenn ein sattes Karamellbraun erreicht ist, Butter portionsweise einrühren, dann nach und nach die Sahne dazugeben (Achtung, spritzt!). Mit Meersalz abrunden.
Servieren:
Brotpudding am besten noch leicht warm auf Teller verteilen, großzügig mit selbstgemachter Karamellsauce übergießen.
A slice of German Pretzel Bread Pudding with Caramel Sauce.
A slice of German Pretzel Bread Pudding with Caramel Sauce. | kocholia.com

Mein Lieblingsmoment bei diesem Rezept ist die Karamellherstellung — wenn der Zucker plötzlich die perfekte Bernsteinfarbe bekommt, verbreitet sich ein Duft, der alles verzaubert. Besonders bin ich Fan von echten, altbayerischen Brezeln als Basis — das verleiht dem Ganzen eine tolle Struktur.

Aufbewahrung und Frische

Nach dem Backen hält sich der Brotpudding luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz bei 160 Grad abgedeckt im Ofen erwärmen oder einzeln in der Mikrowelle. Die Karamellsauce separat im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren leicht erwärmen.

Austausch von Zutaten

Für eine besonders würzige Variante einfach etwas Orangenabrieb oder Muskat in die Gussmasse geben. Wer keine Brezeln zur Hand hat, kann auch Laugenstangen verwenden. Milch lässt sich bei Bedarf durch pflanzlichen Drink ersetzen, Sahne kann durch vegane Schlagcreme ausgetauscht werden.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt der Brotpudding noch leicht warm mit frisch aufgeschlagener Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Für einen schicken Brunch eignet sich eine Garnitur aus karamellisierten Nüssen oder ein paar Beeren. Auch als festliches Dessert zum Weihnachtsmenü macht er eine hervorragende Figur.

A plate of German Pretzel Bread Pudding with Caramel Sauce.
A plate of German Pretzel Bread Pudding with Caramel Sauce. | kocholia.com

Gerade in der kühlen Jahreszeit ist dieses Rezept ein Highlight zum Kaffee oder als Abschluss eines gemütlichen Familienessens. Selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, sorgt dieser Brezel-Brotpudding garantiert für Begeisterung.

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich auch frische Brezeln verwenden?

Frische Brezeln sollten kurz angetoastet oder über Nacht offen gelagert werden, damit sie trockener werden und die Flüssigkeit besser aufnehmen.

→ Wie lange ist der Pudding haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Brezelbrotpudding gut abgedeckt 2–3 Tage. Vor dem Servieren am besten kurz erwärmen.

→ Kann ich den Pudding vorbereiten?

Ja, die Mischung kann einige Stunden vorher vorbereitet werden. Vor dem Backen empfiehlt es sich, alles frisch im Ofen aufzubacken.

→ Lässt sich das Dessert auch ohne Nüsse zubereiten?

Selbstverständlich: Die Zugabe von Nüssen ist rein optional und beeinflusst den Geschmack nach Wunsch.

→ Wie kann die Karamellsauce salziger gemacht werden?

Für eine salzige Variante einfach eine Prise zusätzliches Meersalz in die Karamellsauce einrühren.

Brezelpudding mit Karamellsauce

Luftiger Brezelbrotpudding, veredelt mit hausgemachter Karamellsauce – als Highlight für Dessert oder Brunch.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.

Kategorie: Mittags-Schub

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Deutsch-Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Laugenbrotpudding

01 400 g weiche, ein Tag alte deutsche Laugenbrezeln, in 2 cm Würfel geschnitten
02 360 ml Vollmilch
03 240 ml Schlagsahne
04 4 große Eier
05 150 g Zucker
06 2 TL Vanilleextrakt
07 0,5 TL gemahlener Zimt
08 1 Prise Salz
09 30 g ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Karamellsauce

10 200 g Zucker
11 85 g ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
12 120 ml Schlagsahne
13 0,25 TL feines Meersalz

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Auflaufform (23x33 cm) mit Butter einfetten.

Schritt 02

Brezelwürfel gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Milch, Schlagsahne, Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Salz gründlich verquirlen.

Schritt 04

Die Eimasse gleichmäßig über die Brezelwürfel gießen. Mit einem Löffel leicht andrücken, damit die Brezeln die Flüssigkeit aufnehmen. 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 05

Geschmolzene Butter über den Auflauf träufeln.

Schritt 06

Im Ofen 40–45 Minuten backen, bis die Mitte gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 07

Während der Auflauf backt, Zucker in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen, bis er eine tiefgoldene Farbe erreicht. Butter sofort zugeben und rühren, bis sie geschmolzen ist. Schlagsahne vorsichtig einrühren (Vorsicht, es sprudelt stark), dann das Salz zugeben. Rühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 08

Laugenbrotpudding warm anrichten und großzügig mit der warmen Karamellsauce überziehen.

Hinweise

  1. Für eine nussige Note können Sie 60 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse vor dem Backen zum Pudding geben.
  2. Servieren Sie das Dessert nach Belieben mit einer Kugel Vanilleeis.
  3. Am besten eignen sich ein Tag alte Brezeln, frische Brezeln können Sie kurz im Ofen trocknen.
  4. Für gesalzenes Karamell einfach eine Prise mehr Meersalz zur Sauce geben.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform (23x33 cm)
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Topf
  • Holzlöffel oder Teigschaber
  • Messbecher und Messlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Milch, Eier, Butter (Milchprodukte)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, falls diese verwendet werden
  • Bitte achten Sie auf die Allergenhinweise der Brezeln und weiteren Zutaten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Eiweiß: 8 g