Bier Brot Familienlaib Herzhaft

Featured in: Brotzeit & Snacks

Dieser herzhafte Laib vereint rustikale Zutaten mit einem feinen Bieraroma und einer zarten, lockeren Krume. Die Zubereitung ist unkompliziert: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker werden mit Bier sowie geschmolzener Butter schnell vermengt. Der Teig kommt in eine gefettete Form und wird goldgelb gebacken. Ein Hauch Butter auf der Oberfläche sorgt für eine knusprige Kruste. Das Ergebnis eignet sich hervorragend zum Teilen mit Familie und Freunden, warm zu Butter oder als Begleitung zu Suppen und Eintöpfen. Leichte Variationen sind möglich durch andere Biersorten, Käse oder Kräuter.

Updated on Sat, 08 Nov 2025 13:34:00 GMT
Hausgemachtes Bierbrot mit goldbrauner Kruste und zartem, fluffigem Inneren. Merken
Hausgemachtes Bierbrot mit goldbrauner Kruste und zartem, fluffigem Inneren. | kocholia.com

Ein herzhaftes, rustikales Brot mit zarter Krume und dem feinen Aroma von Bier. Perfekt zum Teilen am Esstisch oder als herzhafter Snack.

Ich erinnere mich, wie ich dieses Bierbrot das erste Mal gebacken habe, und alle waren begeistert von dem köstlichen Geschmack und dem unkomplizierten Rezept.

Zutaten

  • Trockene Zutaten: 3 Tassen (375 g) Weizenmehl, 1 Esslöffel Backpulver, 1 Teelöffel feines Meersalz, 2 Esslöffel Zucker
  • Flüssige Zutaten: 355 ml Bier (helles oder dunkles Bier, Zimmertemperatur), 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen (plus etwas mehr zum Bestreichen)

Anleitung

Vorbereiten:
Den Ofen auf 190°C vorheizen. Eine Kastenform (23x13 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel gut vermengen.
Bier zugeben:
Das Bier langsam hineingießen und vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel verrühren. Nicht zu viel rühren, der Teig bleibt dick und klumpig.
Butter einarbeiten:
Geschmolzene Butter unterheben und gleichmäßig vermischen.
In die Form geben:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glattstreichen.
Bestreichen:
Die Oberfläche mit etwas zusätzlicher geschmolzener Butter bestreichen.
Backen:
45–55 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Abkühlen lassen:
Das Brot 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf einen Rost legen und vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Merken
| kocholia.com

Unser Bierbrot ist bei jedem Familientreffen sehr beliebt, besonders wenn alle gemeinsam am Esstisch sitzen und warme, knusprige Scheiben genießen.

Benötigte Utensilien

Große Rührschüssel, Messbecher, Kastenform, Spatel oder Holzlöffel, Pinsel, Abkühlgitter

Allergeninformation

Enthält Weizen (Gluten), Milch (Butter), kann Spuren von Gerste enthalten. Für eine milchfreie Version Butter durch Pflanzenfett ersetzen. Bier auf glutenfreien Status prüfen, falls für Zöliakie-Betroffene serviert.

Nährwerte

Pro Portion (bei 10 Scheiben): 185 kcal, 4,5 g Fett, 31 g Kohlenhydrate, 3,5 g Eiweiß

Rustikales Bierbrot aufgebacken, ideal für gemütliche Familienessen und Snacks. Merken
Rustikales Bierbrot aufgebacken, ideal für gemütliche Familienessen und Snacks. | kocholia.com

Noch leicht warm mit einem Klecks Butter servieren macht dieses Bierbrot zu einem wahren Familienliebling. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Fragen rund um das Rezept

Kann man auch alkoholfreies Bier verwenden?

Ja, alkoholfreies Bier funktioniert genauso und verändert den Geschmack nur leicht. Die Konsistenz bleibt gleich.

Welches Mehl eignet sich besonders gut?

Weizenmehl Type 405 ist ideal für eine zarte, lockere Krume, Vollkornmehl sorgt für mehr Biss.

Lässt sich das Brot auch vegan zubereiten?

Ja, einfach vegane Butter oder Öl statt Butter verwenden und das Bier auf pflanzliche Basis prüfen.

Wie lässt sich der Geschmack variieren?

Experimentiere mit verschiedenen Biersorten, Kräutern oder füge geriebenen Käse für eine herzhafte Note hinzu.

Wie bewahrt man das Brot am besten auf?

In einem Brotkasten bleibt es frisch bis zu 3 Tage. Alternativ einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Worauf sollte man bei der Auswahl des Bieres achten?

Ein mildes Lager sorgt für dezente Aromen, ein Stout für kräftigere Geschmacksnoten. Je nach Vorliebe auswählen.

Bier Brot Familienlaib Herzhaft

Rustikaler Laib mit zarter Krume und feinem Biergeschmack. Ideal zu Butter oder Suppe.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Amerikanisch

Ertrag 10 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Trockene Zutaten

01 3 Tassen Allzweckmehl
02 1 Esslöffel Backpulver
03 1 Teelöffel feines Meersalz
04 2 Esslöffel Kristallzucker

Feuchte Zutaten

01 12 oz Bier (Lager oder Ale, Zimmertemperatur)
02 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen (plus etwas mehr zum Bestreichen)

Anleitung

Schritt 01

Backofen vorheizen: Den Backofen auf 375°F vorheizen. Eine 9x5-Zoll Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen gründlich vermengen.

Schritt 03

Bier einrühren: Das Bier langsam einfüllen und vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel vermengen, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht zu stark rühren – der Teig bleibt dick und leicht klumpig.

Schritt 04

Butter unterheben: Die geschmolzene Butter gleichmäßig unter den Teig ziehen.

Schritt 05

In die Backform geben: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und die Oberfläche glattstreichen.

Schritt 06

Oberfläche bestreichen: Die Oberfläche des Teigs mit etwas zusätzlicher geschmolzener Butter bepinseln, um eine goldene Kruste zu erhalten.

Schritt 07

Backen: Im Ofen 45–55 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 08

Abkühlen lassen: Das Brot 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen bevor es in Scheiben geschnitten wird.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und -löffel
  • 9x5-Zoll Kastenform
  • Spatel oder Holzlöffel
  • Backpinsel
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Milch (Butter) und kann Gerste (Bier) enthalten. Für eine milchfreie Variante Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Bei Zöliakie unbedingt glutenfreie Bier-Marke verwenden.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 185
  • Fett: 4.5 g
  • Kohlenhydrate: 31 g
  • Eiweiß: 3.5 g