
Diese asiatischen Chicken Lettuce Wraps sorgen immer für Begeisterung am Tisch selbst an hektischen Wochentagen. Zartes Hähnchen wird mit aromatischem Gemüse und einer hoisin-soja Sauce gebraten und in knackigen Salatblättern serviert. Perfekt für ein unkompliziertes Essen mit maximalem Geschmack und herrlicher Frische.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für einen Freundesabend zubereitet und alle haben es gefeiert seitdem ist es ein Dauerbrenner in meiner Küche wenn nach asiatischem Soulfood verlangt wird.
Zutaten
- Hähnchenhackfleisch: sorgt für die herzhafte Basis und ist besonders saftig am besten auf Frische achten
- Pflanzenöl: ermöglicht das schonende Anbraten ohne Eigengeschmack Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind geeignet
- Zwiebel: fein gewürfelt für das Geschmacksfundament wählen sie eine feste Zwiebel ohne grüne Triebe
- Knoblauch: liefert Tiefe und Würze frisch gehackt entfaltet er das beste Aroma
- Frischer Ingwer: verleiht eine angenehme Schärfe am besten die Haut vor dem Reiben mit einem Löffel abziehen
- Rote Paprika: bringt Süße und Farbe achten Sie auf feste schalen und sattes Rot
- Frühlingszwiebeln: geben Frische und Biss knackige Stangen verwenden
- Karotte: sorgt für Süße und Farbe am besten junge knackige Möhren nehmen
- Hoisin Sauce: verleiht dem Ganzen den authentischen Geschmack möglichst auf Produkte ohne künstliche Zusätze achten
- Sojasauce: bringt Umami und Tiefe eine salzreduzierte Variante ist oft feiner
- Reisessig: sorgt für eine milde Säure es lohnt sich auf reine Produkte zu achten
- Sesamöl: für nussiges Aroma nur einige Tropfen nötig da intensiv
- Sriracha oder Chiligarlicsauce: heben die Schärfe je nach Vorliebe dosieren achten Sie auf natürliche Zutaten
- Butterkopfsalat oder Eisbergsalat: als knackige Umhüllung frische Blätter ohne braune Stellen wählen
- Sesam: geröstet für das feine Finish nach Belieben verwenden naturbelassen oder leicht angeröstet kaufen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Sauce:
- In einer kleinen Schüssel Hoisin Sauce Sojasauce Reisessig Sesamöl und Sriracha miteinander gründlich vermengen bis alles homogen ist die Mischung beiseitestellen
- Aromaten anbraten:
- In einer großen Pfanne das Pflanzenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen zunächst die Zwiebeln etwa zwei Minuten glasig dünsten das intensive Rühren verhindert Anbrennen und kräftigt das Aroma
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen:
- Den frisch gehackten Knoblauch sowie den Ingwer zur Zwiebel geben und gut einrühren dreißig Sekunden anbraten bis ein feiner Duft aufsteigt dies bildet das Aroma Gerüst
- Hähnchen anbraten:
- Das Hähnchenhackfleisch in die Pfanne geben mit einem Holzlöffel zerkleinern und vier bis fünf Minuten Durchbraten bis es rundum gebräunt und nicht mehr rosa ist das sorgt für Röstaromen
- Gemüse zugeben:
- Paprika Karotte und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben unter weiteres Rühren zwei bis drei Minuten anbraten das Gemüse soll noch leichten Biss behalten aber warm sein
- Sauce unterheben:
- Die vorbereitete Sauce gleichmäßig über das Fleischgemüse gießen dabei sorgfältig unterheben zwei Minuten einkochen lassen damit sich die Aromen verbinden und alles leicht andickt
- Servieren:
- Die Pfanne vom Herd nehmen die Hähnchenmischung portionsweise in gewaschene Salatblätter füllen mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam nach Wunsch toppen sofort servieren

Das solltest du wissen
Proteinreich hält lange satt
Super vorzubereiten und auch kalt noch köstlich
Kalorienarm und sättigend perfekt für die leichte Küche
Mein Favorit ist der frische Ingwer denn er macht das Rezept so schön lebendig einmal hat meine Tochter beim Schälen geholfen und seitdem schnippelt sie begeistert mit diese kleinen Rituale machen das Kochen für mich besonders.
So bewahrst du Reste richtig auf
Die Füllung separat im luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren sie hält bis zu drei Tage frisch
Salatblätter ungefüllt und trocken zwischen Küchenpapier ins Gemüsefach legen so bleiben sie knackig
Zum Servieren einfach alles kurz in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen und frisch in Salatblätter füllen
Zutaten ersetzen nach Bedarf
Du kannst das Hähnchen durch Putenhack oder festes Tofu ersetzen für eine vegetarische oder fettärmere Variante
Wer es noch knackiger mag mischt gehackte Wasserkastanien oder Champignons unter das Gemüse
Statt Sriracha schmeckt auch Chiliöl für eine rauchige Schärfe
Perfekte Beilagen zum Genießen
Zu den Chicken Lettuce Wraps passen gedämpfter Duftreis gebratene Asia-Nudeln oder ein einfacher Gurkensalat mit Sesam
Auch als asiatische Tacos für ein Partybuffet sind die Wraps unschlagbar beliebt
Ein fruchtiger Weißwein oder Grüner Tee rundet das Geschmackserlebnis ab

Tradition und Bewährtes
Dieses Gericht ist inspiriert von klassischen asiatischen Wraps wie sie in vielen Ländern serviert werden
Die Kombination aus knackigem Salat würziger Füllung und aromatischer Sauce ist ein echter Wohlfühlklassiker
Meine Familie liebt gemeinsam am Tisch ein paar Wraps zu rollen oft entwickelt jeder seine eigene Lieblingsmischung
FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich statt Hähnchen auch eine andere Proteinquelle verwenden?
Ja, auch Putenhackfleisch oder festes Tofu lassen sich problemlos einsetzen. Einfach wie im Rezept beschrieben zubereiten.
- → Wie kann ich die Füllung knackiger machen?
Fügen Sie Wasserkastanien oder gehackte Champignons hinzu – diese sorgen für extra Biss.
- → Gibt es eine glutenfreie Alternative zu Hoisin-Sauce?
Es gibt glutenfreie Hoisin-Saucen oder Sie ersetzen sie durch Kokosaminos für eine ähnliche Würze.
- → Welche Beilagen passen zu diesen Wraps?
Ein leichter Gurkensalat, Reis oder gekühlter Jasmintee passen hervorragend dazu.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Mit mehr oder weniger Sriracha oder Chilisoße lässt sich der Schärfegrad individuell anpassen.
- → Wie bewahre ich die Wraps am besten auf?
Lassen Sie Füllung und Salat getrennt und stellen Sie sie im Kühlschrank bereit. Frisch servieren!