Apfel Zimt Streuselkuchen Blech

Kategorie: Süßes aus der Backstube

Ein saftiger Kuchenboden wird mit frischen Apfelscheiben, aromatischem Zimt und einem Spritzer Zitronensaft bedeckt, bevor großzügig buttrige Streusel darauf verteilt werden. Die Kombination aus saftigem Kern und knuspriger Decke sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Nach nur 35 Minuten im Ofen erfreut das goldbraune Ergebnis besonders in der kühlen Jahreszeit. Perfekt zu Kaffee, Tee oder als süßer Abschluss beim Familienkaffee.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 22:38:56 GMT
Ein Stück von einem Apfel-Zimt-Streuselkuchen wird mit einer Gabel aufgenommen. Anheften
Ein Stück von einem Apfel-Zimt-Streuselkuchen wird mit einer Gabel aufgenommen. | kocholia.com

Dieser Apfel-Zimt-Streuselkuchen bringt den warmen Duft von Zimt und frischen Äpfeln direkt ins Haus. Schnell zubereitet und raffiniert im Geschmack eignet er sich perfekt als Snack für Gäste oder als Sonntagskuchen zu Kaffee oder Tee.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für ein Herbst-Kaffeekränzchen gebacken und er war innerhalb von Minuten verschwunden. Seitdem gehört das Rezept fest zu unserem Familienrepertoire.

Zutaten

  • Weizenmehl: Für einen lockeren Teig und knusprige Streusel am besten Typ 405 verwenden
  • Zucker: Süßt Teig und Streusel gleichmäßig Feiner Zucker lässt sich besser verteilen
  • Vanillezucker: Gibt dem Boden eine duftige Note Auf die echte Vanille achten falls möglich
  • Backpulver: Lässt den Boden locker aufgehen Das Haltbarkeitsdatum im Blick behalten für volle Wirkung
  • Butter: Im Teig weich für Bindung und im Streusel eiskalt für extra Knusper Regional hergestellte Butter hat oft ein feines Aroma
  • Eier: Binden den Teig und sorgen für Saftigkeit Frische Eier gleich aus dem Kühlschrank verwenden
  • Milch: Macht den Boden besonders geschmeidig Eine Vollmilch gibt mehr Geschmack
  • Äpfel: Möglichst frische und saftige Sorten wie Boskoop oder Elstar wählen
  • Zitronensaft: Hält die Apfelstücke frisch und setzt die Fruchtnoten ab Zitronensaft aus der frischen Zitrone bevorzugen
  • Zimt: Gibt dem Kuchen das typische Herbstaroma Gemahlener Ceylon-Zimt schmeckt besonders fein

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig herstellen:
Mehl Zucker Vanillezucker und Backpulver sorgfältig in einer großen Schüssel mischen damit sich die Triebkraft gleichmäßig verteilt. Die weiche Butter Eier und Milch dazugeben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten luftigen Teig schlagen. Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Damit der Boden überall gleich dick wird die Masse mit einem Teigschaber verteilen.
Äpfel vorbereiten:
Äpfel schälen entkernen und in möglichst dünne Scheiben schneiden damit sie im Ofen weich werden und Saft abgeben. Mit Zitronensaft und Zimt mischen damit sie nicht braun werden und das Aroma sich optimal verteilt.
Belegen:
Die Apfelscheiben eng und dicht auf dem Teig auslegen so gelangt der Saft in den Boden und der Kuchen bleibt besonders saftig.
Streusel zubereiten:
Mehl und Zucker in einer Schüssel vermischen dann die eiskalten Butterwürfel dazugeben und alles mit den Fingern zu groben aber gleichmäßigen Streuseln verkneten. Kalte Butter direkt aus dem Kühlschrank verwenden damit die Streusel im Ofen richtig knusprig werden.
Streusel auflegen:
Die Streusel großzügig und möglichst gleichmäßig über den Äpfeln verteilen damit überall nach dem Backen die knusprige Schicht verbleibt.
Backen:
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene stellen. Den Kuchen etwa 30 bis 35 Minuten backen bis die Streusel goldgelb sind und die Äpfel weich.
Ein Streuselkuchen mit Zimt und Apfel. Anheften
Ein Streuselkuchen mit Zimt und Apfel. | kocholia.com

Wissenswertes

Der Kuchen bleibt zwei Tage saftig bei Zimmertemperatur Streusel bekommen durch kalte Butter ihre typische Knusprigkeit Perfekte Resteverwertung für reife Äpfel aus dem Herbstgarten Am liebsten mag ich die buttrigen Streusel ob warm aus dem Ofen oder am nächsten Tag zum Kaffee. Ich erinnere mich an den Duft in der Küche wenn meine Oma genau diesen Kuchen gebacken hat das ist für mich pure Kindheit.

Ein Streuselkuchen mit Zimt und Apfel. Anheften
Ein Streuselkuchen mit Zimt und Apfel. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Den abgekühlten Kuchen in einer gut verschlossenen Kuchenbox aufbewahren so bleibt er bis zu zwei Tage frisch und saftig. Für längere Haltbarkeit kann man das Stück auch einfrieren dabei die Stücke zwischen Backpapier legen und in einer Dose lagern. Bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen oder im Ofen kurz aufbacken.

Zutaten austauschen

Wer mag kann Dinkelmehl statt Weizenmehl verwenden das gibt einen leicht nussigen Geschmack. Wer es weniger süß mag kann den Zucker im Teig und bei den Streuseln reduzieren. Für extra Aroma lassen sich fein gehackte Walnüsse mit in die Streusel mischen oder Birnen statt Äpfeln verwenden.

Serviervorschläge

Zu diesem Streuselkuchen passt wunderbar ein Klecks leicht geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis. Auch lauwarm serviert schmeckt er besonders gut dann sind die Äpfel noch saftig und die Streusel noch extra knusprig. Probieren Sie den Kuchen auch einmal mit etwas Puderzucker bestäubt das sieht hübsch aus und schmeckt mild süß.

Herbstlicher Klassiker

Apfelkuchen mit Streuseln hat in deutschen Familien eine lange Tradition vor allem in der Apfelerntezeit. Die Kombination von süßen Früchten und knusprigem Teig wird schon seit Generationen weitergegeben. Der Kuchen bringt das Beste aus dem herbstlichen Obstgarten auf die Kaffeetafel.

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Apfelsorte passt am besten?

Festere, leicht säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar eignen sich besonders gut, da sie beim Backen ihre Form behalten und eine angenehme Frische bringen.

→ Wie bleiben die Streusel besonders knusprig?

Die Streusel werden mit kalter Butter zubereitet und nicht zu fein verknetet, so bleibt ihre knusprige Struktur auch nach dem Backen erhalten.

→ Kann der Kuchen vorbereitet werden?

Ja, der Kuchen lässt sich gut am Vortag backen. Luftdicht verpackt bleibt er frisch und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer.

→ Kann man statt Kuhmilch auch eine pflanzliche Alternative nutzen?

Pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch funktionieren ebenfalls gut und verändern den Geschmack nur leicht.

→ Lässt sich das Rezept variieren?

Wer mag, kann dem Teig etwas gehackte Nüsse oder Rosinen zufügen, um eigene Akzente zu setzen.

Apfel Zimt Streuselkuchen Blech

Lockerer Blechkuchen mit Äpfeln, Zimt und knusprigen Streuseln – ideal für gemütliche Stunden.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
35 min
Gesamtzeit
50 min

Kategorie: Kuchen & Torten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 12 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g Mehl
02 150 g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 1 Päckchen Backpulver
05 125 g weiche Butter
06 2 Eier
07 50 ml Milch

→ Belag

08 3-4 große Äpfel, geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
09 1 EL Zitronensaft
10 1 TL Zimt

→ Streusel

11 150 g Mehl
12 100 g Zucker
13 100 g kalte Butter, in Würfeln

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Weiche Butter, Eier und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.

Schritt 03

Die Apfelscheiben mit Zitronensaft und Zimt mischen. Die Äpfel gleichmäßig auf den Teig verteilen.

Schritt 04

Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butterwürfel mit den Fingern zu groben Streuseln verkneten.

Schritt 05

Die Streusel großzügig über den Äpfeln verteilen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Hinweise

  1. Die Streusel mit kalter Butter sorgen für eine besonders knusprige Textur.
  2. Äpfel sind eine typische Herbstzutat in der deutschen Küche.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl).
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch).
  • Enthält Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 256
  • Fett: 10.5 g
  • Kohlenhydrate: 38.2 g
  • Eiweiß: 3.5 g