Zimt-Stollen Muffins Variante

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Diese Zimt-Stollen Muffins verbinden traditionelle Weihnachtsaromen mit handlicher Form. Rosinen, Mandeln und feiner Zimt sorgen für ein festliches Geschmackserlebnis. Durch die Kombination von Quark oder Joghurt bleibt das Gebäck besonders saftig und locker. Ein Hauch Muskat unterstreicht die winterliche Note. Nach dem Backen werden die Muffins mit Puderzucker bestäubt und eignen sich dank ihres Formats ideal für unterwegs oder festliche Buffets. Wer Abwechslung sucht, kann zusätzlich Orangenschale oder etwas Rum untermischen und erhält damit eine kreative Hommage an den klassischen Stollen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 19:40:13 GMT
Ein Stück Zimt-Stollen Muffins mit Zimt-Stollen Muffins als Schlüsselwort. Anheften
Ein Stück Zimt-Stollen Muffins mit Zimt-Stollen Muffins als Schlüsselwort. | kocholia.com

Zimt-Stollen Muffins bringen das festliche Aroma des klassischen Weihnachtsstollens in eine unkomplizierte Muffinform Perfekt für unterwegs auf dem Kaffeetisch oder als Geschenk aus der Küche Jede Portion steckt voller zimtiger Gemütlichkeit und erinnert an gemütliche Adventssonntage

Als ich diese Muffins das erste Mal für unser Adventskaffeetrinken gebacken habe war die Begeisterung riesig Kein Krümeln kein aufwendiges Schneiden jeder war sofort Fan und heute wird das Rezept fest zur Vorweihnachtszeit eingeplant

Zutaten

  • Mehl: verleiht den Muffins die richtige Struktur Helles Weizenmehl ergibt einen feinen Teig Schau auf Frische und Lagerung für besten Geschmack
  • Backpulver: lässt die Muffins locker aufgehen Wähle ein hochwertiges für gleichmäßigen Auftrieb
  • Zimt und eine Prise Muskat: bringen die typische Stollenwürze Frisch gemahlener Zimt macht einen deutlichen Unterschied
  • Rosinen und gehackte Mandeln: sorgen für das vertraute Stollengefühl Greif zu saftigen Rosinen und knackigen Mandeln aus frischem Vorrat
  • Quark oder Joghurt: machen den Teig zart und saftig Vollfettprodukte bevorzugen das Aroma bleibt runder
  • Zucker: sorgt für Süße du kannst nach Belieben feineren Zucker wählen
  • Ei: bindet alles und gibt Struktur Das Ei sollte möglichst frisch sein
  • Geschmolzene Butter: gibt ein reiches Aroma Qualität zahlt sich aus nussige Butter duftet besonders fein
  • Puderzucker: wird nach dem Backen darüber gestäubt und macht die Muffins besonders festlich Nimm echten Puderzucker statt Zuckergussersatz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Vermenge Mehl Backpulver Zimt und eine Prise Muskat in einer großen Schüssel die Trockenmischung sollte gleichmäßig durchmischt sein damit die Würze und das Triebmittel später überall gut wirken
Rosinen und Mandeln einarbeiten:
Hebe die Rosinen und gehackten Mandeln unter die trockenen Zutaten achte darauf dass die Rosinen leicht bemehlt sind damit sie sich beim Backen gleichmäßig verteilen und nicht absinken
Feuchte Zutaten verrühren:
Verquirle Quark oder Joghurt Ei Zucker und die geschmolzene Butter in einer separaten Schüssel zu einer glatten Masse das gibt dem Teig eine schöne Cremigkeit
Teig zusammenfügen:
Gib die Quarkmischung zur Mehlmischung und rühre alles mit einem Teigschaber nur so lange wie nötig zusammen Der Teig soll noch leicht klumpig sein das sorgt für lockere Muffins
In Förmchen füllen:
Verteile den fertigen Teig mit einem Löffel auf zwölf Muffinförmchen Fülle sie jeweils zu etwa zwei Dritteln So gehen sie schön auf und laufen nicht über
Backen:
Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius Ober Unterhitze für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten Sie sind fertig wenn die Oberseite goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt
Abkühlen und bestäuben:
Lass die Muffins in der Form kurz auskühlen Nimm sie dann heraus und bestäube sie noch lauwarm großzügig mit Puderzucker So haftet der Zucker besonders aromatisch
Ein Stück Zimt-Stollen Muffins mit einer Schmelzung von Zimt und Mandeln. Anheften
Ein Stück Zimt-Stollen Muffins mit einer Schmelzung von Zimt und Mandeln. | kocholia.com

Das musst du wissen

Schnell gemacht perfekt bei spontanem Besuch Kombiniert klassische Weihnachtsaromen in moderner Form Eignet sich ideal zum Mitnehmen Kann mit zusätzlichen Aromen wie Orangenschale oder einem Schuss Rum ganz individuell verfeinert werden

Eine Platte mit Zimt-Stollen Muffins, die mit Zucker und Zimt bestreut sind. Anheften
Eine Platte mit Zimt-Stollen Muffins, die mit Zucker und Zimt bestreut sind. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Die Muffins bleiben in einer gut schließenden Box bis zu vier Tage frisch Für noch mehr Festlichkeit kannst du sie auch einzeln in Papier wickeln und in einer Box lagern Sie lassen sich hervorragend einfrieren so hast du schnell selbst gemachtes Gebäck auf Vorrat Einfach bei Zimmertemperatur auftauen und kurz im Ofen aufbacken das macht sie wieder saftig

Zutatenvariationen

Wer keine Rosinen mag kann getrocknete Cranberrys oder kleingeschnittene Aprikosen verwenden Gehackte Pistazien passen auch wunderbar statt Mandeln Für einen feineren Geschmack kannst du etwas abgeriebene Orangenschale unterrühren Auch ein Spritzer Rum oder Amaretto ist für Erwachsene eine schöne Ergänzung

Servierideen

Zu diesen Muffins passt ein cremiger Cappuccino oder eine Tasse würziger Wintertee Besonders hübsch sind die Muffins mit einem Tupfer Orangenmarmelade als Topping Wenn es festlich wird platziere sie auf einer Etagère mit anderen Weihnachtskeksen oder verteilt sie einzeln als kleine Überraschung an den Plätzen deiner Gäste

Herkunft und Familiengeschichte

Stollen kommt ursprünglich aus Sachsen und begeistert seit Jahrhunderten Groß und Klein Mit diesen Muffins kannst du den weihnachtlichen Klassiker unkompliziert und modern interpretieren Perfekt auch für junge Bäcker oder als schnelles Projekt mit Kindern so macht Tradition richtig Spaß

FAQ zu den Rezepten

→ Wie bleiben die Zimt-Stollen Muffins saftig?

Durch die Zugabe von Quark oder Joghurt wird die Muffinmasse besonders locker und bleibt lange frisch.

→ Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden?

Ja, statt Rosinen passen auch Cranberries, getrocknete Aprikosen oder Feigen sehr gut.

→ Welche Nüsse eignen sich als Alternative zu Mandeln?

Gehackte Haselnüsse oder Walnüsse geben ebenfalls ein nussiges Aroma und passen hervorragend in den Teig.

→ Wie kann ich die Muffins aromatisch variieren?

Ein wenig geriebene Orangenschale oder etwas Rum sorgt für neue Geschmacksideen und eine raffinierte Note.

→ Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?

In einer luftdichten Dose halten sich die Muffins einige Tage frisch und bleiben zart.

Zimt-Stollen Muffins mit Nussnote

Klassische Stollen-Aromen als Muffins. Locker, würzig und praktisch zu genießen.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
25 min
Gesamtzeit
35 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 12 Portionen (12 Muffins)

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 200 g Mehl
02 1 TL Backpulver
03 1 TL Zimt
04 1 Prise Muskat
05 50 g Rosinen
06 50 g gehackte Mandeln

→ Flüssige Zutaten

07 100 g Quark oder Joghurt
08 80 g Zucker
09 1 Ei
10 2 EL Butter, geschmolzen

→ Dekoration

11 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Muskat in einer Schüssel vermengen. Rosinen und gehackte Mandeln vorsichtig unterheben.

Schritt 02

Quark oder Joghurt, Zucker, Ei und geschmolzene Butter in einer separaten Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 03

Die flüssige Masse in die Schüssel mit der Mehlmischung geben und gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 04

Den Teig gleichmäßig auf etwa 12 Muffinförmchen verteilen.

Schritt 05

Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Die Muffins aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Für eine moderne Note können Sie Orangenschale oder einen Schuss Rum in den Teig geben.
  2. Perfekt als schnelle Stollen-Alternative während der Weihnachtszeit.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Muffinform mit 12 Förmchen
  • Sieb für Puderzucker

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mandeln
  • Milchprodukte
  • Ei
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 7.2 g
  • Kohlenhydrate: 28.5 g
  • Eiweiß: 5.1 g