Türkische Pasta mit Joghurt-Sauce

Kategorie: Für besondere Anlässe

Die Kombination aus zart gekochten Nudeln, saftigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen und einer erfrischenden Joghurt-Sauce macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis aus der türkischen Küche. Die Zubereitung gelingt Schritt für Schritt einfach: Nudeln werden bissfest gekocht, während das Hackfleisch mit Zwiebel und Knoblauch angebraten und fein gewürzt wird. Zusammen mit der würzigen Joghurt-Sauce und frischer Minze entsteht ein frisches, ausgewogenes und sättigendes Ensemble, das Freunde und Familie begeistert.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 02 Aug 2025 10:22:59 GMT
Ein Bild von einer Türkischen Pasta mit Hackfleisch und Joghurt-Sauce. Anheften
Ein Bild von einer Türkischen Pasta mit Hackfleisch und Joghurt-Sauce. | kocholia.com

Diese türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt-Sauce bringt die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und frischer Leichtigkeit direkt auf deinen Tisch und ist ein echtes Wohlfühlessen für besondere Anlässe oder den Alltag. Das Zusammenspiel von würzigem Hackfleisch, cremigem Joghurt und duftender Minze macht dieses Rezept seit Jahren zu einem Favoriten in meiner Küche.

Als ich die Pasta das erste Mal für meine Freunde gekocht habe, war sie sofort das Gesprächsthema am Tisch und ist seitdem bei uns ein Muss für gesellige Abende.

Zutaten

  • Nudeln: sorgen für die sättigende Basis, achte auf gute Qualität aus Hartweizengrieß für perfekten Biss
  • Olivenöl: verleiht den Zutaten ein mildes Aroma, wähle kaltgepresstes natives Öl
  • Salz: hebt die Aromen hervor, achte auf Meersalz für mehr Mineralien
  • Rinderhackfleisch: bringt Geschmack und Saftigkeit, achte auf frische Ware vom Metzger
  • Zwiebel: sorgt für Süße und Tiefe, wähle feste Exemplare ohne grüne Triebe
  • Knoblauch: intensiviert das Aroma, lieber frische Zehen statt Pulver nutzen
  • Paprikapulver: gibt angenehme Schärfe oder Süße je nach Sorte, ruhig hochwertige Qualität aus Ungarn probieren
  • Kreuzkümmel: sorgt für orientalischen Charakter, kümmere dich um frisch gemahlenen Kreuzkümmel für mehr Aroma
  • Petersilie: liefert Frische und Farbe, glatte Petersilie hat meist ein intensiveres Aroma
  • Griechischer Joghurt: bringt Cremigkeit, je fetter desto besser für die Sauce
  • Zitronensaft: hebt die Frische des Joghurts, frisch gepresster Saft sorgt für das beste Ergebnis
  • Minzblätter: sorgen für einen tollen Frischekick, nimm kräftige grüne Blättchen
  • Paprikapulver (als Finish): betont die Farben, verwende eine milde Variante zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Gebe die Nudeln in reichlich siedendes Salzwasser und koche sie nach Packungsanleitung al dente, anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben
Aromaten dünsten:
Erhitze Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne, gebe die fein gewürfelte Zwiebel sowie den Knoblauch dazu und dünste sie acht Minuten sanft an, bis sie weich und goldgelb sind, das gibt dem Gericht ein tiefes Aroma
Hackfleisch anbraten:
Füge das Hackfleisch zu den angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne, gib die Hitze etwas höher, das Fleisch krümelig anbraten, bis es rundherum gebräunt ist, dabei löst sich köstlicher Bratensatz vom Pfannenboden
Würzen und Petersilie unterheben:
Streue Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer über das gebratene Fleisch, mische alles gründlich durch und gebe frisch gehackte Petersilie dazu, die Kräuter erst kurz vor Schluss zufügen, damit ihr voller Geschmack erhalten bleibt
Joghurt-Sauce anrühren:
Vermenge griechischen Joghurt mit dem gepresstem Knoblauch, Zitronensaft und einer Prise Salz, alles mit einem Schneebesen cremig rühren und unbedingt abschmecken, die Sauce bis zum Servieren kalt stellen
Pasta und Fleisch vermengen:
Gebe die abgetropften Nudeln in die Fleischpfanne, verrühre alles sorgfältig, damit sich das Hackfleischaroma gut verteilt, nach Bedarf noch etwas Olivenöl zugeben, das macht die Pasta geschmeidig
Anrichten auf dem Teller:
Verteile die Pasta-Mischung gleichmäßig auf vier Tellern, löffle großzügig die kalte Joghurt-Sauce darüber, achte darauf, dass jeder Bissen etwas Sauce abbekommt
Garnieren mit Minze und Paprika:
Bestreue jede Portion mit frisch gezupften Minzblättern und etwas Paprikapulver, das sorgt für ein aromatisches und farbenfrohes Finale
Ein Teller mit Türkische Pasta, die mit Hackfleisch und einer Joghurt-Sauce garniert ist. Anheften
Ein Teller mit Türkische Pasta, die mit Hackfleisch und einer Joghurt-Sauce garniert ist. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Reich an Proteinen dank Hackfleisch und Joghurt
Erfrischend und leicht durch Minze und Zitronensaft
Lässt sich auch vegetarisch mit Linsen oder Sojahack zubereiten
Griechischer Joghurt macht die Sauce besonders cremig
Die frische Minze habe ich einmal im eigenen Garten gepflückt, der Unterschied zu getrockneten Blättern ist wirklich enorm, meine Familie freut sich immer auf den Duft beim Servieren

Ein Bild von Türkischen Pasta mit Hackfleisch und Joghurt-Sauce. Anheften
Ein Bild von Türkischen Pasta mit Hackfleisch und Joghurt-Sauce. | kocholia.com

Aufbewahrung der Pasta

Die Pasta kann im Kühlschrank gut in einer abgedeckten Schale aufbewahrt werden, sie bleibt zwei bis drei Tage frisch, die Joghurt-Sauce immer getrennt lagern und erst beim Servieren dazugeben, so bleibt sie wunderbar cremig, das Aufwärmen der Pasta gelingt am besten in der Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser

Mögliche Zutatenvarianten

Statt Rinderhackfleisch eignet sich auch Geflügelhack oder eine Mischung aus Lamm und Rind, vegetarisch gelingen Linsen oder Sojahack hervorragend, für die Joghurt-Sauce kann ein Teil durch Skyr ersetzt werden, wer kein Paprikapulver zur Hand hat, nimmt Chiliflocken für eine schärfere Variante

Serviervorschläge

Reiche das Gericht mit frischem Fladenbrot oder einem kleinen gemischten Salat, der Joghurt-Sauce kann man eine Prise getrocknete Minze oder Sumach beimengen, für ein noch orientalischeres Erlebnis, für ein festliches Essen servierst du die Pasta auf einer großen Platte in der Mitte

Kultureller Hintergrund

Diese Art von Pastagericht findet man häufig in anatolischen Regionen, dabei treffen Einflüsse aus der mediterranen und orientalischen Küche aufeinander, die Joghurtsauce symbolisiert Frische und Leichtigkeit im Gegensatz zur würzigen Hackfleischmischung, das Essen wird traditionell in großen Familienrunden geteilt

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten für dieses Gericht?

Kurze Röhrennudeln wie Penne oder Rigatoni nehmen die Sauce und das Hackfleisch besonders gut auf.

→ Kann man das Gericht auch vegetarisch zubereiten?

Ja, das Hackfleisch kann durch gebratene Auberginen, Linsen oder Sojahack ersetzt werden.

→ Welche Kräuter passen zur Garnitur?

Frische Minze und Petersilie verleihen dem Gericht einen erfrischenden Geschmack.

→ Welcher Joghurt eignet sich für die Sauce?

Griechischer Joghurt sorgt für besonders cremige Konsistenz und harmoniert gut mit Knoblauch.

→ Wie kann das Gericht vorbereitet werden?

Hackfleischfüllung und Joghurt-Sauce lassen sich am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Türkische Pasta mit Hackfleisch

Würzige türkische Nudeln mit Hackfleisch, frischer Joghurt-Sauce und aromatischen Kräutern für vier Personen.

Vorbereitungszeit
30 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
50 min

Kategorie: Festtagsgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Türkische Küche

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Pasta

01 300 g Nudeln (z.B. kurze Röhrennudeln)
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel Salz

→ Für die Hackfleischfüllung

04 300 g Rinderhackfleisch (oder gemischtes Hackfleisch)
05 1 große Zwiebel, fein gehackt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 Teelöffel Paprikapulver (süß oder scharf)
08 1 Teelöffel Kreuzkümmel
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack
10 2 Esslöffel Petersilie, frisch gehackt

→ Für die Joghurt-Sauce

11 500 g griechischer Joghurt
12 1 Knoblauchzehe, gepresst
13 1 Teelöffel Zitronensaft
14 Salz nach Geschmack

→ Für die Garnitur

15 Frische Minzblätter
16 Paprikapulver

Anleitung

Schritt 01

Koche die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach den Packungsanweisungen al dente. Anschließend abtropfen lassen und beiseite stellen.

Schritt 02

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Füge Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünste sie glasig.

Schritt 03

Gib das Hackfleisch in die Pfanne und brate es an, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Würze mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.

Schritt 04

Rühre die gehackte Petersilie in die Hackfleischmischung und mische gut. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Mischung kurz abkühlen.

Schritt 05

Vermenge in einer Schüssel den griechischen Joghurt, die gepresste Knoblauchzehe, Zitronensaft und Salz. Stelle die Sauce beiseite.

Schritt 06

Gib die gekochten Nudeln in die Hackfleisch-Pfanne und mische, bis die Aromen gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 07

Richte eine Portion Nudeln auf einem Teller an und gib die Joghurt-Sauce großzügig darüber.

Schritt 08

Dekoriere mit frischen Minzblättern und einem Hauch von Paprikapulver.

Hinweise

  1. Das Gericht schmeckt frisch serviert am besten und kann mit zusätzlichem Paprikapulver verfeinert werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Küchensieb
  • Kochlöffel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (in der Joghurt-Sauce)
  • Gluten (in den Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 28 g