Erfrischender Espresso Tonic Drink

Kategorie: Herzhafte Häppchen für zwischendurch

Ein Espresso Tonic kombiniert kräftigen Espresso mit erfrischendem, kohlensäurehaltigem Tonic Water. Mit Eis und einer Limette ergibt sich ein leicht bitteres, zugleich belebendes Getränk, das besonders an warmen Tagen oder als Brunch-Highlight überzeugt. Frische Kräuter wie Minze oder Rosmarin ergänzen den Geschmack. Hochwertiger Espresso und gut gekühltes Tonic sorgen für besten Genuss. Verfeinern Sie nach Belieben mit Aromasirup oder wählen Sie ein aromatisiertes Tonic für neue Nuancen. Sofort servieren und eiskalt genießen!

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 27 May 2025 19:51:37 GMT
Ein Glas mit einem Espresso Tonic, der mit Eis und Zitrone garniert ist. Anheften
Ein Glas mit einem Espresso Tonic, der mit Eis und Zitrone garniert ist. | kocholia.com

Espresso Tonic bringt die Intensität von frisch gebrühtem Espresso und die sprudelnde Frische von gekühltem Tonic zusammen – perfekt, wenn du an heißen Tagen etwas Neues ausprobieren willst oder Gäste überraschen möchtest. Die besondere Kombination aus herbem Kaffee und dem prickelnden, leicht bitteren Tonic macht diesen Drink zu einem echten Sommerfavoriten.

Mein erster Espresso Tonic war Liebe auf den ersten Schluck. Jetzt bringe ich ihn immer dann auf den Tisch, wenn Freunde neugierig auf ein neues Sommergetränk sind.

Zutaten

  • Espresso: sorgt für die aromatische Basis, wähle eine kräftige Sorte und frisch gebrüht für den intensivsten Geschmack
  • Tonic Water: verleiht spritzige Frische, wichtig ist ein hochwertiges Tonic mit feiner Bitterkeit
  • Eiswürfel: machen den Drink eiskalt und verlängern den Geschmack beim Trinken, große Würfel schmelzen langsamer
  • Eine dünne Scheibe Limette oder Zitrone: setzt aromatische Akzente, möglichst Bioqualität für den besten Duft
  • Frische Kräuter wie Minze oder Rosmarin: sorgen für ein Hauch Sommer und duften herrlich, achte auf kräftige grüne Blätter

Schritt für Schritt Anleitung

Glas vorbereiten:
Ein hohes Glas vollständig mit Eiswürfeln füllen, damit der Drink angenehm gekühlt bleibt und langsam verwässert wird
Tonic einschenken:
Das gekühlte Tonic Water langsam ins Glas geben, achte darauf, dass die Kohlensäure schön sprudelnd erhalten bleibt
Espresso aufgießen:
Direkt frisch gebrühten Espresso ganz langsam über das Tonic gießen, am besten über die Rückseite eines Löffels, so entsteht ein schöner Schichteffekt und das Aroma verteilt sich gleichmäßig
Getränk garnieren:
Mit einer Scheibe Limette oder Zitrone dekorieren und je nach Vorliebe einen Zweig Rosmarin oder frische Minzblätter dazugeben, das unterstreicht die Frische
Servieren und genießen:
Sofort servieren, wer mag, kann vor dem Trinken leicht umrühren, am besten kalt und direkt nach dem Mixen genießen, damit die Spritzigkeit bleibt
Ein Glas mit Espresso Tonic, das mit einer Schüssel mit Zitronen und einer Schüssel mit Zwiebeln garniert ist. Anheften
Ein Glas mit Espresso Tonic, das mit einer Schüssel mit Zitronen und einer Schüssel mit Zwiebeln garniert ist. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Kein Zucker nötig, die natürliche Bitternote sorgt für viel Geschmack. Ohne Milch: glutenfreie und vegane Alternative zu klassischen Kaffeegetränken. Erstaunlich wenig Kalorien – perfekt als leichter Genuss. Mich begeistert jedes Mal, wie die Limettenscheibe zusammen mit frischen Minzblättern aus dem Garten schon beim Einschenken den Raum mit Sommerduft erfüllt. Gemeinsam mit Freunden auf dem Balkon wurde aus einem schnellen Coffeebreak oft ganz spontan ein kleiner sommerlicher Kaffeegenussmoment.

Lagerung und Haltbarkeit

Espresso Tonic sollte immer frisch zubereitet und sofort genossen werden. Begießt du die Eiswürfel zu früh oder lässt das Getränk länger stehen, verliert der Drink seinen charakteristischen Prickeleffekt und die Eisaromen verwässern das feine Kaffeearoma. Stelle Tonic immer vorher richtig kalt, damit du keine Zeit zum Nachkühlen brauchst.

Ein Glas mit Eis und Zitronenrindchen, das eine Espresso Tonic enthält. Anheften
Ein Glas mit Eis und Zitronenrindchen, das eine Espresso Tonic enthält. | kocholia.com

Zutatenvarianten und Alternativen

Den Drink kannst du ganz einfach abwandeln. Probiere aromatisierte Tonics aus wie Grapefruit oder Holunder, um fruchtige Noten zu ergänzen. Auch ein Cold Brew Shot statt heißem Espresso bringt eine angenehm runde, weiche Kaffeebasis. Für Liebhaber von Süße reicht ein Schuss Zuckersirup oder Kokosblütensirup.

Serviervorschläge

Espresso Tonic passt nicht nur zu Brunch und Nachmittagskaffee. Wer beruflich auf Kaffee setzt, findet damit eine Sommerpause auf Knopfdruck. Auch auf Gartenpartys macht sich die Mischung als alkoholfreier Aperitif hervorragend. Für ein stylisches Finish lassen sich die Gläser mit essbaren Blüten oder Zitrusröllchen verzieren.

Wissenswerte Herkunft

Der Espresso Tonic mischt erst seit ein paar Jahren Coffeeshops rund um den Globus auf. Die Trendkombination stammt wahrscheinlich aus Skandinavien, wo Kaffee besonders kreativ serviert wird. Mittlerweile hat sich der Drink in vielen internationalen Metropolen fest im Sommerangebot etabliert.

FAQ zu den Rezepten

→ Welcher Espresso eignet sich am besten?

Am aromatischsten wird der Drink mit frisch gebrühtem, kräftigem Espresso aus hochwertigen Bohnen.

→ Kann man verschiedene Tonic Waters verwenden?

Ja, probieren Sie klassische, aromatisierte oder zuckerfreie Tonics für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

→ Wie erzielt man die schönste Schichtung beim Eingießen?

Den Espresso langsam über das Tonic gießen und auf genügend Eis achten, so entstehen optisch schöne Schichten.

→ Mit welchen Garnituren kann man variieren?

Limetten- oder Zitronenscheiben sowie Kräuter wie Minze oder Rosmarin sorgen für frische Aromen.

→ Kann man den Espresso Tonic süßen?

Ein Spritzer Zuckersirup oder aromatisierte Sirups wie Vanille oder Holunder machen das Getränk milder.

Espresso Tonic mit Tonicwater

Kühler Espresso gemischt mit Tonic – perfekt belebend für sommerliche Nachmittage und Brunch.

Vorbereitungszeit
5 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 min

Kategorie: Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne internationale Küche

Ertrag: 1 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Espresso

01 1 Shot (30 ml) frisch gebrühter Espresso

→ Tonic

02 120 ml gekühltes Tonic Water

→ Garnierung (optional)

03 Eiswürfel
04 1 dünne Scheibe Limette oder Zitrone
05 Frische Kräuter (z. B. Rosmarin oder Minze)

Anleitung

Schritt 01

Füllen Sie ein hohes Glas (z. B. Highball) mit Eiswürfeln.

Schritt 02

Gießen Sie das gekühlte Tonic Water über die Eiswürfel.

Schritt 03

Gießen Sie den frisch gebrühten Espresso langsam über das Tonic Water, um einen Schichteffekt zu erzielen.

Schritt 04

Garnieren Sie das Getränk mit einer Limetten- oder Zitronenscheibe und ggf. einem Zweig frischer Kräuter. Servieren Sie sofort. Falls gewünscht, vor dem Genuss vorsichtig umrühren.

Hinweise

  1. Verwenden Sie hochwertiges Tonic Water und frisch gebrühten Espresso für das beste Geschmackserlebnis.
  2. Experimentieren Sie mit aromatisierten Tonic Waters wie Grapefruit oder Holunderblüte für eine Abwandlung.
  3. Für eine süßere Variante fügen Sie einen Spritzer Zuckersirup oder Aromasirup hinzu.
  4. Dieses Getränk sollte gut gekühlt und sofort genossen werden, um die Kohlensäure zu erhalten.

Benötigte Utensilien

  • Espressomaschine oder Herd-Mokkakanne
  • Hohes Glas (z. B. Highball)
  • Löffel (optional, zum Umrühren)

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Keine bekannten Allergene. Überprüfen Sie jedoch die Zutaten im Tonic Water auf mögliche Allergene oder Zusatzstoffe, falls empfindlich.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 35
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: ~