01 -
In einer mittelgroßen Schüssel Rotkohl, Apfelessig, Ahornsirup, Salz und schwarzen Pfeffer vermengen. Sanft massieren und während der weiteren Vorbereitungen mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
02 -
In einem Mixer oder einer Küchenmaschine Bohnen, Tomatenmark, Sojasauce, Olivenöl, Nährhefe, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, schwarzen Pfeffer und Salz kombinieren und zu einer glatten Masse pürieren. Haferflocken hinzufügen und kurz mixen. Die Mischung in eine Schüssel geben und Seitan sowie Gemüsebrühe einarbeiten, bis ein fester Teig entsteht. Den Teig in 4 Portionen teilen und jede Portion zu einer Wurst formen. Diese fest in Alufolie wickeln und 25 Minuten dämpfen. Danach leicht abkühlen lassen.
03 -
Den Ofen auf 220°C vorheizen. Süßkartoffel-Pommes mit Olivenöl, Salz, geräuchertem Paprikapulver und schwarzem Pfeffer vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und 25–30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie knusprig und goldbraun sind.
04 -
In einer kleinen Schüssel Ketchup, Currypulver, Apfelessig, Ahornsirup und geräuchertes Paprikapulver vermengen. Nach Geschmack würzen.
05 -
Die gedämpften Würstchen aus der Folie auswickeln und in einer leicht geölten Pfanne von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie braun werden (ca. 2–3 Minuten pro Seite). In mundgerechte Stücke schneiden.
06 -
Süßkartoffelpommes, marinierten Rotkohl und geschnittene vegane Würstchen gleichmäßig auf 4 Schüsseln verteilen. Großzügig mit Curry-Ketchup-Sauce beträufeln. Nach Wunsch mit gehackter Petersilie und Sesam bestreuen. Sofort servieren.