Blaubeerschnecken aus Schweden (Druckversion)

Luftige Hefeschnecken mit Blaubeer-Zimt-Füllung – perfekt zum Kaffee, herrlich saftig und fruchtig.

# Zutaten:

→ Für den Hefeteig

01 - 500 g Weizenmehl
02 - 250 ml lauwarme Vollmilch
03 - 75 g Butter, geschmolzen
04 - 70 g Zucker
05 - 42 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
06 - 1 Ei
07 - 1 Prise Salz

→ Für die Füllung

08 - 200 g frische oder tiefgekühlte Blaubeeren
09 - 50 g Zucker
10 - 1 EL Speisestärke
11 - 1 TL Zimt

→ Für das Topping (optional)

12 - 1 Ei, verquirlt
13 - Hagelzucker oder Zuckerguss nach Belieben

# Anleitung:

01 - Milch lauwarm erhitzen, Hefe darin auflösen und Zucker einrühren. Mehl, Salz, Ei und geschmolzene Butter in eine große Schüssel geben. Hefemilch hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
02 - Blaubeeren mit Zucker, Speisestärke und Zimt in einer Schüssel mischen, bis die Früchte gleichmäßig bedeckt sind.
03 - Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Blaubeermischung gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite her eng aufrollen und die Rolle in etwa 3–4 cm dicke Scheiben schneiden. Die Teigscheiben mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
04 - Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen und nach Wunsch mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
05 - Die Schnecken leicht abkühlen lassen und lauwarm genießen – pur oder nach Belieben mit Zuckerguss verfeinern.

# Hinweise:

01 - Frischkäse-Frosting verleiht den Schnecken zusätzliche Saftigkeit.
02 - Statt Blaubeeren können auch Himbeeren oder Erdbeeren verwendet werden.
03 - Frisch schmecken die Hefeschnecken am besten, sie lassen sich jedoch gut einfrieren.