Schwarzwälder Kirschtorte Kirschen Schokolade (Druckversion)

Torte aus Kirschen, Schokoladenbiskuit und Sahne, traditionsreiches Highlight der deutschen Backstube.

# Zutaten:

→ Biskuitboden

01 - 1 Tasse Mehl
02 - 1/2 Tasse Kakaopulver, ungesüßt
03 - 1 Teelöffel Backpulver
04 - 1/2 Teelöffel Salz
05 - 6 große Eier, Zimmertemperatur
06 - 1 Tasse Zucker
07 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Füllung und Garnierung

08 - 2 Tassen Schlagsahne
09 - 1/4 Tasse Puderzucker
10 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
11 - 1 Tasse entsteinte Sauerkirschen, abgetropft
12 - 1/4 Tasse Kirschwasser
13 - 2 Unzen Zartbitterschokolade, geraspelt

# Anleitung:

01 - Den Backofen auf 350°F (175°C) vorheizen und eine Springform einfetten.
02 - Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Eier mit Zucker schaumig schlagen, Vanille hinzufügen und vorsichtig die Mehlmischung unterheben.
03 - Den Teig gleichmäßig in die Springform geben und 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Biskuit vollständig auskühlen lassen.
04 - Abgekühlten Boden waagerecht in drei gleichmäßige Schichten schneiden.
05 - Die abgetropften Sauerkirschen mit Kirschwasser beträufeln.
06 - Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
07 - Erste Biskuitschicht auf eine Platte legen, mit Kirschwasser beträufelten Kirschen belegen und etwas Schlagsahne darauf verteilen. Mit der zweiten Schicht fortfahren und ebenso belegen. Dritte Schicht aufsetzen und die gesamte Torte mit restlicher Sahne bestreichen.
08 - Torte mit geraspelter Zartbitterschokolade bestreuen und mit restlichen Kirschen garnieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Immer ein Festtagshit bei Groß und Klein
  • Schokolade und Kirschen harmonieren einfach perfekt
  • Du kannst vieles vorbereiten
  • Mit einfachen Zutaten und Tricks wie vom Konditor
  • Böden lassen sich unkompliziert selbst backen
02 -
  • Klassischer Festtagskuchen passt zu jeder Jahreszeit
  • Schichtweise lässt sich die Torte super variieren
  • Mit dem richtigen Kirschwasser entsteht das Originalaroma
03 -
  • Backe die Böden nicht zu dunkel, sonst werden sie trocken. Eine Stäbchenprobe gibt Sicherheit
  • Die Dekoration mit dem Spritzbeutel gelingt am besten, wenn die Sahne richtig steif ist. Kleine Tuffs bleiben dann lange stabil
  • Für extra satte Kirschfarbe ein paar gefrorene Kirschen pürieren und zusammen mit dem Kompott schichten, intensiver geht kaum