Saumagen mit Maronen Weihnachtsbier (Druckversion)

Gefüllter Saumagen mit Maronen, Kartoffeln und Weihnachtsbier – festlicher Genuss aus der Pfalz.

# Zutaten:

→ Füllung

01 - 600 g Kartoffeln, mehligkochend
02 - 300 g vorgekochte Maronen
03 - 300 g Schweinebauch, gekocht und gewürfelt
04 - 200 g Schweinehack
05 - 1 Zwiebel, fein gehackt
06 - 2 EL Schmalz oder Butter
07 - 1 Ei
08 - 1 TL Majoran
09 - ½ TL Muskatnuss, frisch gerieben
10 - Salz & Pfeffer

→ Zum Garen & Rösten

11 - 1 gereinigter Schweinemagen (oder eine große Schweinedarmhülle, beim Metzger erhältlich)
12 - 500 ml kräftige Fleischbrühe
13 - 300 ml Weihnachtsbier (malzig, leicht gewürzt)
14 - 2 Lorbeerblätter
15 - 4 Wacholderbeeren

→ Zum Servieren

16 - Rotkraut oder Sauerkraut
17 - Kartoffelpüree oder Semmelknödel

# Anleitung:

01 - Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen. Zusammen mit den Maronen grob zerstampfen.
02 - Zwiebel in Schmalz glasig dünsten. Zusammen mit Schweinebauch, Schweinehack, Ei und Gewürzen zur Kartoffel-Maronen-Masse geben. Gut vermengen, kräftig abschmecken.
03 - Den vorbereiteten Saumagen (oder Hülle) mit der Masse locker befüllen und gut zunähen/abbinden. In heißer Brühe mit Lorbeer und Wacholder ca. 90 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen (nicht kochen!).
04 - Den gegarten Saumagen etwas abkühlen lassen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. In eine ofenfeste Form legen, mit Weihnachtsbier übergießen und im Ofen bei 200°C 20–25 Minuten rösten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
05 - Mit dem Bratfond aus Bier beträufeln. Dazu Rotkraut oder Sauerkraut und Kartoffelbeilage servieren.

# Hinweise:

01 - Für noch mehr Aroma kann etwas Spekulatius-Gewürz oder Nelke ins Weihnachtsbier gegeben werden.
02 - Reste schmecken kalt aufgeschnitten mit Senf und Bauernbrot.
03 - Wer keinen Schweinemagen verwenden möchte, kann die Masse in Schweinenetz wickeln.