Oktoberfest Knackwurst Sauerkraut (Druckversion)

Herzhafte Knackwurst mit Sauerkraut, Zwiebeln und Apfel – ein bayerisches Wohlfühlessen für den Herbst.

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 4 Knackwürste (je etwa 100 g)

→ Gemüse & Obst

02 - 1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
03 - 1 mittelgroßer Apfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
04 - 800 g Sauerkraut (ca. 1 3/4 lbs), abgespült und abgetropft

→ Vorrat

05 - 2 EL Pflanzenöl oder ungesalzene Butter
06 - 120 ml trockener Weißwein oder Apfelwein (1/2 Tasse)
07 - 120 ml natriumarme Hühner- oder Gemüsebrühe (1/2 Tasse)
08 - 1 Lorbeerblatt
09 - 6 Wacholderbeeren, zerdrückt (optional)
10 - 1 TL Kümmelsamen
11 - 1 TL Zucker
12 - 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 - Salz nach Geschmack

→ Garnitur (optional)

14 - Frische Petersilie, gehackt
15 - Deutscher Senf

# Anleitung:

01 - Das Öl oder die Butter in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten anbraten, bis sie weich ist.
02 - Die Apfelscheiben hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten, bis sie gerade weich sind.
03 - Sauerkraut, Weißwein bzw. Apfelwein, Brühe, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren (falls verwendet), Kümmelsamen, Zucker und schwarzen Pfeffer zugeben. Alles gut vermengen und zum Simmern bringen.
04 - Die Knackwürste in die Sauerkrautmischung legen. Zugedeckt 25–30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, dabei nach der Hälfte wenden, bis die Würste durchgewärmt sind und die Aromen sich verbunden haben.
05 - Mit Salz und bei Bedarf mit mehr Pfeffer abschmecken.
06 - Lorbeerblatt und evtl. noch vorhandene Wacholderbeeren entfernen.
07 - Die Knackwürste auf Sauerkraut verteilen, mit frischer Petersilie bestreuen und mit einem Löffel deutschen Senf servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Schnell gemacht und einfach auch für Anfänger geeignet
  • Perfekt für kühle Herbst- oder Wintertage
  • Lässt sich mit verschiedenen Würsten oder sogar vegan abwandeln
  • Wird mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten richtig aromatisch
  • Schmeckt wie auf dem bayerischen Volksfest nur frischer
02 -
  • Ist glutenfrei solange alle Zutaten geprüft sind
  • Sehr ballaststoffreich und bringt probiotische Vorteile durch Sauerkraut
  • Schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar durchgezogen
03 -
  • Kümmel nie weglassen er macht Sauerkraut bekömmlicher
  • Wer mag kann die Würste vorher leicht anbraten für mehr Röstaroma
  • Wenn das Sauerkraut zu sauer ist einfach einmal extra durchspülen das nimmt die Spitzen