Herzhafte Rinderrouladen Speck Zwiebeln (Druckversion)

Gefüllte Rinderrouladen mit Speck, Zwiebeln und Gurken, geschmort in aromatischer Sauce. Hausgemachte deutsche Küche.

# Zutaten:

→ Für die Rouladen

01 - 4 große Scheiben Rinderoberschale (jeweils etwa 5,3 oz, dünn geklopft)
02 - 4 Teelöffel mittelscharfer deutscher Senf
03 - 4 Scheiben Bacon
04 - 1 große Zwiebel, fein gehackt
05 - 2 Dillgurken, längs in Spalten geschnitten
06 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
07 - Küchengarn oder Zahnstocher

→ Für die Schmorflüssigkeit

08 - 2 Esslöffel Pflanzenöl
09 - 1 Karotte, geschält und gehackt
10 - 1 Stange Sellerie, gehackt
11 - 1 große Zwiebel, gehackt
12 - 2 Esslöffel Tomatenmark
13 - 2 Tassen Rinderbrühe
14 - 1/2 Tasse trockener Rotwein
15 - 2 Lorbeerblätter
16 - 1 Teelöffel getrockneter Thymian

→ Für die Soße

17 - 1 Esslöffel Mehl
18 - 1 Esslöffel Butter

# Anleitung:

01 - Die Rinderscheiben auf ein Brett legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Jede Scheibe mit 1 Teelöffel Senf bestreichen.
02 - Jeweils mit einer Scheibe Bacon, etwas gehackter Zwiebel und einer Gurkenspalte belegen.
03 - Die Rinderscheiben fest aufrollen, dabei die Seiten einklappen, und mit Küchengarn oder Zahnstochern sichern.
04 - Öl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rouladen rundum kräftig anbraten und dann herausnehmen.
05 - Karotte, Sellerie und gehackte Zwiebel im selben Topf 5 Minuten anbraten. Tomatenmark zugeben und 1 Minute unter Rühren rösten.
06 - Mit Rotwein ablöschen, dabei die Röstaromen vom Topfboden lösen. Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Rouladen in die Flüssigkeit legen.
07 - Zum Kochen bringen, abdecken und bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.
08 - Rouladen herausnehmen und warm halten. Die Schmorflüssigkeit durch ein feines Sieb geben und zurück in den Topf geben.
09 - Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl einrühren, bis eine hellbraune Mehlschwitze entsteht. Die passierte Schmorflüssigkeit nach und nach unter ständigem Rühren zugeben. Sanft köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
10 - Das Küchengarn oder die Zahnstocher entfernen. Die Rouladen nach Wunsch aufschneiden und mit der Soße servieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Verwandelt günstiges Fleisch in eine zarte Delikatesse
  • Kräftiges Aroma dank Speck, Senf und Essiggurke
  • Genau das richtige Sonntagsgericht zum Vorbereiten
  • Lässt sich wunderbar aufwärmen oder einfrieren
  • Mit wenigen Schritten ein authentischer Geschmack von Oma
02 -
  • Enthält viele wertvolle Proteine und Eisen
  • Ideal zum Einfrieren und Aufwärmen
  • Option für glutenfreie Zubereitung mit Spezialmehl
03 -
  • Unbedingt mit echtem Metzgerfleisch arbeiten – je zarter die Ausgangsscheiben desto besser das Ergebnis
  • Wer keinen Schmortopf hat kann die Rouladen auch im Bräter oder sogar im Backofen bei niedriger Temperatur garen
  • Das Anbraten nicht überspringen denn genau hier entstehen die typischen Röstaromen die später alles andere auf dem Teller veredeln