Spiced Red Cabbage Pork Stew (Druckversion)

Pikantes Schweinefleisch mit Rotkohl, aromatischen Gewürzen und Apfel ergibt ein wärmendes Schmorgericht.

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 1 3/4 Pfund Schweineschulter, in 1-Zoll-Würfel geschnitten

→ Gemüse

02 - 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 1 3/4 Pfund), entkernt und dünn geschnitten
03 - 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
04 - 2 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
05 - 2 Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
06 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Gewürze & Würzmittel

07 - 2 Teelöffel gemahlener Piment
08 - 1 Teelöffel gemahlener Zimt
09 - 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
10 - 2 Lorbeerblätter
11 - 1 Teelöffel Kümmelsamen
12 - 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 - 1 1/2 Teelöffel Salz, plus mehr nach Geschmack

→ Flüssigkeiten

14 - 1 2/3 Tassen Rinder- oder Gemüsebrühe
15 - 2/3 Tasse trockener Rotwein
16 - 2 Esslöffel Apfelessig

→ Öle & Fette

17 - 2 Esslöffel Pflanzenöl

→ Optionale Garnitur

18 - Frische Petersilie, gehackt

# Anleitung:

01 - Das Pflanzenöl in einem großen Bräter oder schweren Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Schweinefleischwürfel portionsweise rundum goldbraun anbraten, je Durchgang 5–6 Minuten. Das angebratene Fleisch auf einen Teller geben.
02 - Im selben Topf Zwiebeln und Karotten hinzufügen und 4 Minuten weichdünsten. Den Knoblauch zugeben und 1 Minute anschwitzen, bis er duftet.
03 - Den geschnittenen Rotkohl zugeben und unter Rühren 5 Minuten garen, bis er leicht zusammenfällt.
04 - Das angebratene Schweinefleisch wieder in den Topf geben. Äpfel, Piment, Zimt, Nelken, Lorbeerblätter, Kümmelsamen, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.
05 - Rotwein angießen und dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen. Brühe sowie Apfelessig zugeben und zum Kochen bringen.
06 - Hitze reduzieren, Topf abdecken und 1 Stunde 15 Minuten bei niedriger Temperatur schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, bis das Fleisch zart ist und sich die Aromen verbunden haben.
07 - Deckel abnehmen und weitere 10–15 Minuten ohne Deckel köcheln, damit der Eintopf etwas eindickt. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
08 - Lorbeerblätter entfernen. Das Gericht heiß servieren und nach Wunsch mit gehackter frischer Petersilie garnieren.

# Additional Tips::

01 -
  • Sättigender Saisontopf perfekt für Wintertage
  • Deftiger Geschmack mit süßlich-würziger Note durch Apfel und Gewürze
  • Viele Zutaten stammen direkt aus Vorrats- oder Gemüsekammer
  • Glutenfrei und frei von den wichtigsten Allergenen wenn du dein Brühe sorgfältig wählst
  • Reicht für mehrere Mahlzeiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser
02 -
  • Zubereitung ideal für Vorkochen und Wiedereinfrieren
  • Reich an Ballaststoffen und wertvollen Vitaminen dank Rotkohl und Karotten
  • Auch am nächsten Tag schmeckt das Gericht oft noch intensiver
03 -
  • Obwohl das Anrösten der Gewürze optional klingt hebt es das Aroma auf ein neues Level. Ich habe einmal aus Eile diesen Schritt ausgelassen und das Ergebnis war nur halb so intensiv.
  • Kräuter wie Majoran oder Bohnenkraut geben zum Schluss mehr Tiefe. Etwas geriebene Zitronenschale am Ende sorgt für Frische.