# Zutaten:
→ Proteine
01 - 4 deutsche Bratwürste oder alternativ andere geräucherte Wurst
→ Brühe
02 - 1 Liter natriumreduzierte Hühnerbrühe
03 - 1 Esslöffel Sojasauce
04 - 1 Esslöffel Mirin
05 - 2 Teelöffel Currypulver
06 - 1 Teelöffel Tomatenmark
07 - 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
08 - 1 Teelöffel Zucker
09 - 2 Teelöffel Pflanzenöl
10 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 - 1 Stück frischer Ingwer (daumengroß), geschält und fein gehackt
→ Nudeln
12 - 4 Portionen frische oder getrocknete Ramen-Nudeln
→ Toppings
13 - 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
14 - 250 g Sojasprossen
15 - 4 weich gekochte Eier, geschält und halbiert
16 - 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten
17 - 1 kleines Bund Koriander, Blätter gezupft
18 - 1 Esslöffel Curryketchup (optional, zum Garnieren)
19 - Currypulver und Chiliflocken zum Bestreuen
# Anleitung:
01 - Die Bratwürste bei mittlerer Hitze auf dem Grill oder unter dem Backofengrill rundum goldbraun und durchgegart zubereiten, etwa 10–12 Minuten. In mundgerechte Stücke schneiden und warm stellen.
02 - In einem großen Topf das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Ingwer zugeben und unter Rühren etwa 1 Minute anschwitzen, bis sie duften.
03 - Currypulver und Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren eine weitere Minute anrösten.
04 - Hühnerbrühe, Sojasauce, Mirin, Worcestershire-Sauce und Zucker einrühren. Zum Simmern bringen und 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Nach Geschmack mit Salz oder mehr Currypulver abschmecken.
05 - Währenddessen die Ramen-Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Wasser garen, abgießen und auf vier Schüsseln verteilen.
06 - Die heiße Curry-Brühe gleichmäßig über die Nudeln schöpfen.
07 - Jede Schale mit den geschnittenen Bratwurststücken, Sojasprossen, roten Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Korianderblättern und einem halbierten Ei belegen. Nach Wunsch Curryketchup darüber träufeln und mit Currypulver sowie Chiliflocken bestreuen.
08 - Sofort servieren und genießen.