Buchweizen-Kürbis-Pelmeni (Druckversion)

Osteuropäische Pelmeni treffen auf Buchweizen und Kürbis – vegetarisch, nussig und modern.

# Zutaten:

→ Für den Buchweizenteig

01 - 120 g Buchweizenmehl
02 - 120 g Weizenmehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
03 - 1/2 TL feines Meersalz
04 - 1 großes Ei
05 - 120 ml warmes Wasser
06 - 1 EL Pflanzenöl

→ Für die Kürbisfüllung

07 - 350 g Kürbis oder Butternutkürbis, geschält und gewürfelt
08 - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
09 - 1 EL Olivenöl
10 - 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
11 - 1/4 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
12 - 1/2 TL Salz
13 - 50 g Ricotta
14 - 1 EL frischer Dill, gehackt

→ Zum Servieren

15 - 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
16 - 2 EL frischer Dill oder Petersilie, gehackt
17 - Schmand nach Belieben

# Anleitung:

01 - Backofen auf 200°C vorheizen. Kürbiswürfel mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech geben und 20–25 Minuten rösten, bis sie weich und karamellisiert sind. Etwas abkühlen lassen.
02 - In einer Pfanne die Zwiebel mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Beiseitestellen.
03 - Den gerösteten Kürbis in einer Schüssel zerdrücken. Zwiebel, Ricotta und Dill untermischen, alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
04 - Buchweizenmehl, Weizenmehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen, Ei, Öl und die Hälfte des Wassers hinzufügen. Nach und nach restliches Wasser einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht. 5–7 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist. Abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
05 - Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 2 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (7 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
06 - Jeweils 1 TL Füllung in die Mitte eines Kreises geben. Den Teig zu einem Halbmond zusammenklappen und die Ränder gut verschließen. Die Enden zusammenführen und zusammendrücken, sodass die traditionelle Pelmeni-Form entsteht.
07 - Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pelmeni portionsweise 4–5 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen.
08 - Die gegarten Pelmeni mit geschmolzener Butter und frischen Kräutern vermengen. Heiß mit einem Klecks Schmand servieren.

# Hinweise:

01 - Für eine vegane Variante Ricotta durch pflanzlichen Käse ersetzen und das Ei im Teig durch 2 EL Wasser austauschen.
02 - Eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder Muskatnuss in der Füllung sorgt für eine besondere Note.
03 - Passt hervorragend zu trockenem Riesling oder Grüner Veltliner.